Johann-Wolfgang-von-Goethe-Grundschule
Havelsee/OT Pritzerbe
Havelsee/OT Pritzerbe
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Wir lernen in der Geborgenheit vom Nahen zum Fernen.
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 12.09.2019 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Wir sind eine traditionell unterrichtende Grundschule. Wir legen besonderen Wert auf:
Für das Schulleben:
Wir verstehen uns als lebensumfeldorientierte Grundschule mit offenen Ganztagsangeboten an drei Tagen in der Woche.
Wir wollen, dass unsere Kinder unsere einmalige Landschaft, ihre Menschen und die verwurzelten Traditionen kennen lernen, verstehen, bewahren und durch aktives Tun mitgestalten. Dabei stehen gesundheitsfördernde Aspekte immer im Vordergrund.
Für Kooperation und Partizipation:
Enge Zusammenarbeit mit dem Kinderhort und den Kindergärten unseres Einzugsbereiches
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Supervision
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 9 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 3 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 2 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 6 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 16 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 1 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 12,6 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 12,6 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 88,5 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 12 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 21.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Hammerschmidt |
Telefon: 03383450241
E-Mail: info@schule-pritzerbe.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Medienkompetenz
Medienkompetenz
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Hort & Ganztag
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 2 | 41 | 20,5 |
2 | 2 | 38 | 19,0 |
3 | 1 | 21 | 21,0 |
4 | 1 | 25 | 25,0 |
5 | 1 | 28 | 28,0 |
6 | 1 | 24 | 24,0 |
Summe | 8 | 177 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Theaterbesuche
Waldlauf aller Klassen
Lesenacht Klassenstufen 2 und 3
jährliche Schulfahrt (Tagesausflug aller Kinder)
Vorlesewettbewerb Klassenstufe 6
Besuch des Technikmuseums Kl. 5/6 oder des Museums für Ur- und Frühgeschichte
Teilnahme am TT-Turnier der Grundschulen des AmtesBeetzsee in Roskow
Durchführung der Prüfung zum Erwerb des Sportabzeichens
mehrtägige Biologieexkursion nach Sylt (alle 2 Jahre)
Schulfest entsprechend der Höhepunkte
Veranstaltungen in der Rohrweberei im Rahmen des naturwissenschaftlichen Unterrichts
Mehrtätige Abschlussfahrt Klasse 6
Präventionsveranstaltungen zu den Themen Gesundheit und Gewalt
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | ja | jährliche Teilname schulintern und regional | |
Bundesjugendspiele | ja | jährliche Teilnahme | |
Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | jährliche Teilnahme am Känguruwettbewerb der Mathematik | |
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | Teilnahme talentierter SuS | |
Sportabzeichenwettbewerb an den Schulen im Lande Brandenburg | ja | im Rahmen des Ganztages |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Gremienarbeit
Einbeziehung der Eltern in die Klassenaktivitäten
Thematische Elternversammlungen
Elternsprechstunden der Klassen- und Fachlehrer
wöchentliche Schulleitersprechstunden
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Die Belange der Schule werden durch den
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
- Unterstützung der Bildungs- und Erziehungsarbeit
- Förderung von Projekten
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
entsprechend der Vorgaben zum Ü7-Verfahren
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Lernen am anderen Ort | Rohrweberei |
Schülerbetriebspraktikum | Gymnasien |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
AG Nähen |
außerschulischen Partner |
AG Garten und Natur |
Lehrkraft der Schule |
AG Sport/Sportabzeichen |
außerschulischen Partner |
AG Töpfern |
außerschulischen Partner |
AG Kochen |
außerschulischen Partner |
AG LEGO |
außerschulischen Partner |
AG Zirkus |
außerschulischen Partner |
Christenlehre |
außerschulischen Partner |
AG Werken |
außerschulischen Partner |
Hausaufgabenbetreuung |
Lehrkraft der Schule |
Kinderzirkus |
außerschulischen Partner |
Melodika- und Akkordeonunterricht |
außerschulischen Partner |
Englisch |
außerschulischen Partner |
Foto-AG |
außerschulischen Partner |
Kreativ-AG |
außerschulischen Partner |
Billard-AG |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
In den jeweiligen Jahrgangsstufen werden spezielle Themen entsprechend des schulinternen Curriculums fächerübergreifend und projektorientiert behandelt. Dabei werden verschiedenste Lernformen z. B. Stationsbetrieb und Werkstattarbeit, Freiarbeit, Tagesplan und Wochenplan, individuelle Lernstandsanalyse, neigungsdifferenzierte Lerngruppen genutzt.
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Lernen | 5 |
emotionale und soziale Entwicklung | 2 |
autistisches Verhalten | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).