Schuldaten

Friedrich-Ebert-Grundschule

Luckenwalde

Friedrich-Ebert-Grundschule

Luckenwalde

Stammdaten

Kontakt

Theaterstraße 15a
14943 Luckenwalde

Telefon: 03371 632052
Fax: 03371 406662
s103305 [at] schulen.brandenburg [dot] de (E-Mail senden)
Zur Internetseite

Verwaltungsangaben

Schulnummer: 103305
Schulform: Grundschule
Leitung: Frau Stachowiak
Schulamt: Staatliches Schulamt Brandenburg an der Havel
Landkreis, Kreisfreie Stadt: Teltow-Fläming
Träger: Stadt Luckenwalde

  • Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
  • Quelle von "Barrierefreiheit": Eintragung der Schule (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Barrierefreiheit

Ein Behindertenparkplatz ist vorhanden.

Ein behindertengerechter Zugang ist vorhanden.

Ein Aufzug ist vorhanden.

Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden.

Schulporträtbild

Porträtbild der Schule
Friedrich-Ebert-Grundschule

Besonderheiten

  • gemeinsamer Unterricht (Schüler mit und ohne sonderpäd. Förderbedarf)
  • Stützpunktschule für Kinder von Fahrenden (Schausteller,Circus)
  • Schule mit Nutzung Schul-Cloud Brandenburg
  • Einstiegsphase Startchancen

Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)

Was uns auszeichnet

Unser didaktisches Konzept besteht im Wesentlichen aus zwei Komponenten: • Verschiedenheit anerkennen und • Gemeinsamkeit kultivieren. Jeder Schüler ist uns gleich herzlich willkommen. Wir achten unterschiedliche Lernvoraussetzungen durch einen differenzierten und kompetenzorientierten Unterricht. Eltern, Erzieher und unser Schulsozialarbeiter sind unsere gleichberechtigten Partner in einer transparenten pädagogischen Arbeit. Dabei ist wichtig, dass die Kinder schon früh an das selbstverantwortete, selbstständige und selbst bestimmte Lernen herangeführt werden und dabei immer auch die Klassengemeinschaft gefördert wird. Die SuS erhalten vielfältige Gelegenheiten sich an der Mitbestimmung zu beteiligen, üben sich im Argumentieren und sachlichem Äußern. Unsere 3 Säulen methodischer Arbeit:

  • Methodenkompetenz als Voraussetzung für ein lebenslanges Lernen
  • Soziale Kompetenz zur Herausbildung starker Persönlichkeiten
  • Lesekompetenz als Schlüsselqualifikation

Quelle: Eintragung der Schule vom 23.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Friedrich-Ebert-Grundschule

Schule

Schule

Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.

Schulprogramm

Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 14.03.2022 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":

  • pädagogische Ziele, Schwerpunkte und Organisationsformen in Unterricht, Erziehung, Beratung und Betreuung
  • Leitideen und Grundsätze zur Umsetzung der Rahmenplanvorgaben zu einem schulinternen Lehrplan einschließlich der Grundsätze zur Leistungsbewertung auf der Grundlage der schulischen Gremienbeschlüsse
  • Kooperation zwischen Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal
  • Beratungs- und Fortbildungsbedarf sowie die erforderlichen Maßnahmen zur Organisations- und Personalentwicklung

Quelle: Eintragung der Schule vom 23.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Die pädagogischen Grundorientierungen der Schule sind:

Für den Unterricht:

  • Montessori-orientierte GS in 3 Zügen pro Jahrgang geplant
  • Basis sind die im Leitbild formulierten Leitgedanken und die Vorgabe der RLP
  • Unterstützung der SuS bei der Entwicklung ihrer, auf Selbstständigkeit beruhenden, kreativen Individualität
  • Erziehung der SuS zu starken Persönlichkeiten, die persönliche Ziele verwirklichen und dabei mit Erfolg und Misserfolg umgehen können
  • SuS voneinander und miteinander lernen lassen
  • Befähigung der SuS zur Mitbestimmung, Mitgestaltung, Übernahme von Verantwortung, Toleranz und Solidarität
  • respektvoller Umgang der SuS untereinander, Herausbildung der Kompetenzen zur friedlichen Konfliktlösung und der Fähigkeit zur Empathie in den im Stundenplan fest verankerten Stunden (z.B. Klassenrat)
  • vorschulische Erfahrungswelt und natürlichen Spieltrieb mit umfassender werdenden Lerninhalten verbinden
  • Vermittlung einer Basis an Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten, um Anforderungen der weiterführenden Schule gerecht zu werden

Für das Schulleben:

  • freudvolle und vertrauensvolle Lernatmosphäre
  • selbstverständliche Anerkennung der Heterogenität und Entwicklung einer Gesprächskultur
  • Aufstellen und Einhalten gemeinsamer Regeln in allen Klassen, Partizipation auf gesamte Schule
  • Beteiligung der SuS an der Ausgestaltung des Klassenraumes, des Fachraumes und des Schulhauses als wichtiger Bestandteil zur Identifikation mit ihrer Schule
  • enge Zusammenarbeit mit öffentlichen Einrichtungen
  • Einbeziehung der Ideen aller am Schulleben Beteiligten
  • enge Zusammenarbeit und Einbeziehung des Fördervereins der Schule

Für Kooperation und Partizipation:

  • weitgehende Ausschöpfung aller gebotenen Möglichkeiten zur Umsetzung des Bildungs- und Erziehungsauftrages
  • Einbeziehung der gewählten Vertreter der Mitwirkungsgremien in die gesamte pädagogische Arbeit
  • Zusammenwirken von Eltern und Schule im Interesse des Kindes
  • Zusammenarbeit mit anderen Grundschule und weiterführenden Schulen
  • Nutzung überschulischer Fachkonferenzen
  • Kooperation und Öffnung nach außen (z.B. Bibliothek, Polizei, Kita, Tierpark)

Für das Schulmanagement:

  • Schaffung eines vertrauensvollen Schulklimas durch einen kooperativen und transparenten Führungsstil
  • Schulleitung ist bemüht, gemeinsam mit allen am Schulleben Beteiligten, den organisatorischen Rahmen für ein möglichst reibungsloses Schulleben nach innen und außen zu schaffen
  • Grundlage für kompetente Beratung sind Engagement, Offenheit und Diskretion sowie Zeit und Raum
  • Ermöglichen von aktiver Beteiligung aller Schüler und Eltern am Schulleben
  • alle an der Schule Beschäftigten arbeiten mit gegenseitiger Unterstützung und regelmäßigem Austausch zusammen
  • Basis dafür sind Selbstreflexion, offene Gespräche, kollegiale Hospitationen, regelmäßige Teamsitzungen, konstruktiver Umgang mit Konflikten
  • Bereitschaft aller zur Fort- und Weiterbildung
  • Schulleitung fördert das Zusammenwirken von verschiedenen Arbeitsgremien der Lehrkräfte

Quelle: Eintragung der Schule vom 23.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Informationen zur Selbstevaluation

Selbstevaluation Schulmanagement Schulleitung

Quelle: Eintragung der Schule vom 23.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Mögliche Abschlüsse

  • Übergang Sekundarstufe I

Quelle: Eintragung der Schule vom 12.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Ausstattung und Personal

Ausstattung und Personal

Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.

Ausstattung

Unterrichtsräume, Fachräume etc.

Raumart Anzahl
Allgemeine Unterrichtsräume 33
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich 2
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich 1
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich 0
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) 25
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit 33
PC-Kabinette 1
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung 5
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung 0
Mensa / Cafeteria / Speiseraum 1

Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Sportstätten

  • Die Schule nutzt bzw. verfügt über eine eigene Sporthalle (weniger als 250 Meter vom Stammgebäude entfernt.)
  • Die Schule nutzt bzw. verfügt über eine eigene Sportfreifläche (weniger als 250 Meter vom Stammgebäude entfernt.)

Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Computerausstattung

Durchschnittliche Anzahl der Schülerinnen und Schüler
pro Computer 7,3
pro Computer mit Internetzugang 7,3
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) 9,6

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Internetzugang

  • Die Schule nutzt einen Internetzugang 101..200 MBit/s.

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulbibliothek

  • Die Schule verfügt über eine eigene Schulbibliothek.
  • Die Schule ist eine Kooperation mit einer öffentlichen Bibliothek eingegangen.

Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulpersonal und Kontakte

Anzahl der Lehrkräfte
Lehrkräfte insgesamt 38
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung 3
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst 1

Quelle: Eintrag der Schule vom 05.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Anzahl des sonstigen Schulpersonals
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter 1
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) 2

Quelle: Eintragung der Schule vom 05.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Kontakte zu Personen mit Funktionen und Aufgaben
Funktion/Aufgabe Anrede Name Kontakt
Schulleiterin Frau Stachowiak Telefon: 03371/632052
E-Mail: s103305@schulen.brandenburg.de
Stellvertreterin Frau Herrmann Telefon: 03371/632052
E-Mail: s103305@schulen.brandenburg.de
Datenschutzbeauftragte Frau Rebecca Grundmann
E-Mail: rebecca.grundmann@lk.brandenburg.de
Sekretärin Frau Daniela Groß Telefon: 03371/632052
E-Mail: s103305@schulen.brandenburg.de
Vertrauenslehrerin Frau Birgit Nitsche Telefon: 03371/632052
E-Mail: birgit.nitsche@lk.brandenburg.de
Vorsitzender der Schulkonferenz Herr David-Daniel Ziehrer Telefon: 03371/632052
Verantwortliche für Schulpartnerschaften Frau Christin Stachowiak Telefon: 03371/632052
E-Mail: s103305@schulen.brandenburg.de
Vorsitzende Lehrerrat Frau Simona Varrelmann Telefon: 03371/632052
E-Mail: simona.varrelmann@lk.brandenburg.de

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Lehrkräftefortbildung

Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):

Anwendungsbereiche digitaler Medien im Unterricht und kritische Reflexion der eigenen Unterrichtspraxis - REFLEKTIERTE PRAXIS Binnendifferenzierung durch den Einsatz digitaler Medien und Tools Interaktive Tafeln und audiovisuelle Technik Krisenteams an Schulen evaluieren Zertifikatsfortbildungen Montessori Deeskalationstraining Arbeit mit neuen Unterrichtswerken Umgang mit SuS mit sonderpädagogischem FB Medienbildung für Schüler multimediales Unterrichten FOBIs zur Umsetzung des Bilungspolitischen SP Mathematik:

  • divomath
  • Mathe besser können
  • ABAKO

Quelle: Eintragung der Schule vom 05.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Unterricht

Unterricht

Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.

Unterrichtsorganisation

Organisationsformen

  • integrative Form (mit klasseninternen Lerngruppen)

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),

Hinweise zur Unterrichtsorganisation

Die Grundsätze für die Unterrichtsverteilung und die Vertretungsregelung werden in einem breiten Konsens entwickelt und umgesetzt.
Durch eine effektvolle und transparente Planung soll der Unterricht entsprechend der gesetzlichen Grundlagen gesichert und gestaltet werden.
Es wird eine Vertretungsregelung entwickelt, die Unterrichtsausfall weitgehend vermeidet, dabei aber auch die Belastungssituation der Lehrkräfte beachtet.
Schwerpunkte
Unterrichtseinsatz der Lehrkräfte
Unterrichtsorganisation
Vertretungsregelung
Unterrichtseinsatz nach festgelegten Kriterien (fachliche Ausbildung,...)

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),

Unterrichtsangebote

Unterrichtsangebote nach Fächern und Jahrgangsstufen
Fach Jahrgangsstufe
1 2 3 4 5 6
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation ja ja ja ja ja ja
Englisch ja ja ja ja
Förderunterricht für wechselndes Unterrichtsfach ja ja ja ja ja ja
Gesellschaftswissenschaften ja ja
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde ja ja
Mathematik ja ja ja ja ja ja
Kunst ja ja ja ja ja
Musik ja ja ja ja ja
Naturwissenschaften ja ja
Sachunterricht ja ja ja ja
Sonderpädagogische Maßnahme ja ja
FG Lernfelder laut Sonderpädagogik ja ja
Sport ja ja ja ja ja ja
Wirtschaft-Arbeit-Technik ja
sonstiges Fach ja ja

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Anzahl der Klassen sowie Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen

Schuljahr 2024/2025
Jahr­gangs­stufe Klassen* Schüler­innen und Schüler Klassen­frequenz (Durch­schnitt)
1 4 84 21,0
2 4 78 19,5
3 3 70 23,3
4 3 65 21,7
5 3 64 21,3
6 3 68 22,7
Summe 20 429
  • * Nichtganze Anzahlen können durch die Berechnung bei besonderer Unterrichtsorganisation entstehen.
  • Quelle Blitzumfrage I an allgemeinbildenden Schulen

Absicherung des Unterrichts

Primarstufe

Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 27,0 29,1
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 25,1 27,5
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 1,9 1,6
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 17,1 24,7
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 16,0 23,3
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 1,1 1,4
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 12,6 13,3
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 12,1 12,0
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,5 1,3
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 11,4 16,0
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 11,0 14,3
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,4 1,7
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 15,9 14,4
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 15,2 12,9
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,7 1,5
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 11,4 14,5
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 10,7 13,0
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,7 1,5
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2023/2024

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 16,8 13,8
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 16,2 12,3
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,6 1,5
  • Angaben in Prozent zum Stundensoll. Landeswerte sind schulformbezogene Vergleichswerte.
  • Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung

Kommentar der Schulleitung

Es ist uns gelungen, den Unterrichtsausfall so gering wie möglich zu halten, obwohl ein sehr hoher Krankenstand von Lehrkräften zu verzeichnen war.
Mehrere Lehrkräfte, die Teilzeit beschäftigt waren, haben das Stundensoll erhöht.

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.

Schulkultur

Schulveranstaltungen

Einschulungsveranstaltung
Herbstfest
Tag der offenen Tür
Kindertagsüberraschung
Nikolausüberraschung für die SuS
Überraschung zum Kindertag
regelmäßige Teilnahme am Stadtflohmarkt
Kuchenbasare
Vorlesetag
Vorlesewettbewerb der 6. Kl.
Lesewoche
Sportfest
Weihnachtssingen/Turmblasen
Projekttag "Gesunde Ernährung"
Methodenwoche/ -tage nach dem "EVA"- Prinzip
Zweifelderballturnier der Schule
Projekttage der 5 und 6. Kl. zu gesellschafts-, naturwissenschaftlichen Themen bzw. im musischen Bereich
feierliche Zeugnisausgabe für die 6. Kl.
Fahrradprüfung Kl. 4
Mathematikolympiade
Känguruwettbewerb
Bundesjugendspiele
Jugend trainiert für Olympia
Power Kauer- Das Jahreszeitenspiel rund um Obst und Gemüse in Klasse 5 im Rahmen des WAT-Unterrichts
Teilnahme am Welttag des Buches (Klassen 5 und 6)
Bundesfilmwoche für Kinder und Jugendliche
Theateraufführungen des Theaters EUKITEA,
Lesepaten,
Projekt "Zeitschriften in die Schulen",
virtuelle Schulstunden

Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Teilnahme an Wettbewerben

Name des Wettbewerbs Beteiligung Ergebnisse
Schule Schüler­innen und Schüler
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels ja Teilnahme seit 2001 alle SuS der 6. Klassen im Klassenausscheid Klassensieger im Schulausscheid Schulsieger im Stadtausscheid 2009/10 Sieger im Stadtausscheid
Mathematikolympiaden in Deutschland ja Teilnahme der Klassen 3-6
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA ja Teilnahme der Klassen 3-6
Bundesjugendspiele ja Teilnahme seit 2020/21 Klassen 3-6
Sportabzeichenwettbewerb an den Schulen im Lande Brandenburg ja erstmalige Teilnahme im Schuljahr 2021/22
Jugend trainiert für Olympia Zweifelderball ja Teilnahme ab Klasse 3
Jugend trainiert für Olympia Fußball ja Teilnahme ab Klasse 3
Bürgerhaushalt der Stadt Luckenwalde ja 6. Klassen
Känguru der Mathematik ja Klasse 3-6
Turmfestlauf der Stadt Luckenwalde ja regelmäßige Teilnahme
Kids-Skate-Day ja seit 2008 Einzelerfolge
Schulgartenwettbewerb ja Gewinn eines Zeitschriftenabonnements
verschiedene Zeichenwettbewerbe ja
Wettbewerb Energiesparschule ja erster Platz im Schuljahr 2020/21

Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Zusammenarbeit mit Eltern

Die Zusammenarbeit der Schule mit den Eltern erfolgt sehr offen in einem vertrauensvollen Umgang miteinander, indem Meinungen, Entscheidungen, Kritik und Lob klar begründet, direkt und unter Berücksichtigung der Situation geäußert werden.
Zwischen den Eltern und Lehrkräften besteht ein kontinuierlicher und offener Kontakt.
Dieser äußert sich durch regelmäßige Elterngespräche, Elternabende, Elternkonferenzen und Lernentwicklungsgespräche. Je nach Klassenstufe erhalten die Eltern am Ende der Schulwoche oder des Monats eine Email, in der auf Lernerfolge, behandelten Unterrichtsstoff, aber auch auf bestehende Probleme hingewiesen wird. Unsere Schule erfährt aktive Unterstützung bei klassenbezogenen Veranstaltungen wie Wandertagen, Klassenfahrten, Festen, Exkursionen und Projekttagen.

Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Schulförderverein

Name: Verein der Freunde und Förderer der Friedrich-Ebert-Grundschule e.V.

Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Ausstattung mit Schul-T-Shirts und Westen für schulische Veranstaltungen und Pausenhelfer, Ausstattung des Lesestübchens, Aufstellen von Lesebänken, Anschaffung von Schulmaterialien, Anschaffung von Pausenspielzeug Ausstattung der Schülerküche mit Geschirrspüler, Erstgeschenk für die Einschüler, Abschlussgeschenk für die 6.Klassen, Ausrichtung des Herbstfestes, Weihnachtspräsente, mehrmalige Durchführung eines Trödelmarktes, Preise für Veranstaltungen (z.B. Zweifelderballturnier)

Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schülerzeitung

Name: Luckenwalder Löwe

Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Berufs- und Studienorientierung

Schwerpunkte der Konzeption zur Berufs- und Studienorientierung

Im Sachkundeunterricht lernen die Schülerinnen und Schüler im Thema "Zeit" Berufe von früher und heute kennen. Im Rahmen des Unterrichts werden örtliche Betriebe besucht und Eltern stellen ihre Berufe vor.
"Schülerinnen und Schüler nehmen eigene Interessen und Fähigkeiten als wichtige Voraussetzungen für einen Beruf wahr. Erste Ansprüche an einen Beruf werden entwickelt. Grundlegende Merkmale von Berufen werden kennengelernt."
Neben der theoretischen Auseinandersetzung mit dem Themenfeld "Interessen, Fähigkeiten, Traumberufe: Einstimmen auf die berufliche Welt" legen wir einen besonderen Fokus auf die Fachpraxis. Durch die Modernisierung unserer Lehrküche im Sommer 2024, der Anschaffung einer Textilwerkstatt (mit 24 Nähmaschinen) und der geplanten Neueinrichtung der Holz- und Metallwerkstatt Nov 2024) vermitteln wir grundlegende Kompetenzen für die spätere Berufswelt. Mit den Werkstätten schaffen wir einen Theorie-Praxis-Transfer.

Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Maßnahmen zur Berufs- und Studienorientierung

Maßnahme in Kooperation mit
Zukunftstag Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und vom Bundesministerium für Bi
Spezifische Angebote für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf Sonderpädagogische Förder- und Beratungsstelle

Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Arbeitsgemeinschaften und Freizeitangebote

Aktivität/Bezeichnung Leitung durch:
AG Natur

Lehrkraft der Schule

AG Ringen

außerschulischen Partner

AG Schülerzeitung

Lehrkraft der Schule

AG Ballsport

außerschulischen Partner

AG Schulmuseum

Lehrkraft der Schule

AG Schach

außerschulischen Partner

Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulpartnerschaften und Kooperationen

Schulpartnerschaften mit Schulen der Region

  • Ludwig-Jahn-Grundschule Luckenwalde
    Vergleichsarbeiten in den 3., 4. und 6. Klassen in Deutsch und Mathematik, Kooperationsvereinbarungen zu Arbeits- und Lernmethoden
  • Friedrich-Gymnasium Luckenwalde
    Zusammenkunft von Mitgliedern der Fachbereiche Mathematik und Deutsch beider Schulen zum Austausch über die inhaltliche, pädagogische und fachliche Arbeit; Kooperationsvereinbarung zu Arbeits- und Lernmethoden; Grundschule ist Praktikumsort für Schüler des Gymnasiums
  • Oberschule Luckenwalde
    Vorbereitung Elterninformation Ü7, Grundschule ist Praktikumsort für SuS der Oberschule
  • Überschulische Fachkonferenzen/Arbeitskreise
    LER (verantwortliche Schule: Friedrich-Ebert-Grundschule) WAT (verantwortliche Schule: Arndt-Grundschule) NAWI (verantwortliche Schule: Friedrich-Ludwig-Jahn-Grundschule)
  • Ernst-Moritz-Arndt-Grundschule Luckenwalde
    Vergleichsarbeiten in den 3., 4. und 6. Klassen in Deutsch und Mathematik, Kooperationsvereinbarungen zu Arbeits- und Lernmethoden

Kooperationen mit Partnern der beruflichen Bildung

  • Oberstufenzentrum Luckenwalde
    Leitung von Arbeitsgemeinschaften, Unterstützung bei der Gestaltung von Schulfesten und Projekten, Unterstützung bei der Durchführung des Sportfestes, Unterstützung bei der Integration ausländischer SuS, Sprachförderung in der 1. und 2. Klassen Austausch zum Ü1-Verfahren

Kooperationen mit Trägern der Jugendhilfe

  • Jugendamt des Landkreises TF- In-Obhutnahme
    Aufnahme von Kindern als Gastschüler, regelmäßiger Austausch zwischen Schule, Sozialarbeiter und Mitarbeiter*innen der Einrichtung
  • Trebbiner Kinder- und Jugendheim e.V.
    regelmäßiger Informationsaustausch, Tagesgruppe
  • Gesundheitsamt des Landkreises TF
    jährliche zahnärztliche Untersuchung in der Schule, jährlicher gruppenprophylaktischer Unterricht, Schuleingangsuntersuchung Ü1
  • Jugendamt des Landkreises TF
    Unterstützung durch Einzelfallhelfer im Unterricht nach §35a SGBII, Weiterbildung der Lehrkräfte, z.B. zur Kindeswohlgefährdung, Pflegekinder SuS mit Förderbedarf "emotionale und soziale Entwicklung", situationsabhängige Zusammenarbeit bzw. Einzelfallbesprechungen bei Bedarf
  • KITA Burg
    gemeinsame Vorbereitung Ü1, gemeinsame Elternversammlungen, Vorlesen von Schulkinder für KITA-Kinder, enge Zusammenarbeit bezüglich der Hortbetreuung
  • KITA Sunshine
    gemeinsame Vorbereitung Ü1, gemeinsame Elternversammlungen, Vorlesen von Schulkindern für KITA-Kinder
  • Evangelische KITA Luckenwalde
    gemeinsame Vorbereitung Ü1, gemeinsame Elternversammlungen, Vorlesen von Schulkindern für KITA-Kinder
  • KITA Vier Jahreszeiten
    gemeinsame Vorbereitung Ü1, gemeinsame Elternversammlungen, Vorlesen von Schulkindern für KITA-Kinder
  • KITA Poststraße
    gemeinsame Vorbereitung Ü1, gemeinsame Elternversammlungen, Vorlesen von Schulkindern für KITA-Kinder

Kooperationen mit Sportvereinen

Kooperationen mit Partnern in der Wirtschaft

  • Buchhandlung Kaim Luckenwalde
    Zusammenarbeit mit jährlich wechselnden Aktionen zum "Welttag des Buches", Erwerb eines kostenlosen Buches mit Gutschein (Klasse 4-6)
  • Stiftung Lesen
    Im Rahmen des Projekts erhalten unsere 6.Klassen jährlich nach den Osterferien ein attraktives Zeitschriftenpaket mit einer breit gefächerten Auswahl von 25 General-Interest-Titeln. Umfangreiches methodisch-didaktisches Material unterstützt mit vielfältigen Impulsen den Einsatz der Zeitschriften im Unterricht.
  • Mittelbrandenburgische Sparkasse Potsdam
    Unterstützung der Schule bei dem Bemühen, SuS Kenntnisse über die Geldwirtschaft und das Sparen nahe zu bringen, Unterstützung in Form von finanziellen und materiellen Maßnahmen
  • Verbraucherzentrale Brandenburg
    Verbraucherbildung wird an Schulen im Land Brandenburg sowohl im fachlichen als auch im überfachlichen Kontext unterrichtet. Die Verbraucherzentrale Brandenburg unterstützt die Lehrenden und Lernenden mit Impulsen, Materialien und Fortbildungen bei der Umsetzung von guter Verbraucherbildung.

Kooperationen mit anderen Vereinen oder Organisationen

  • Polizeiinspektion Teltow-Fläming
    Verkehrserziehung Durchführung und Unterstützung bei der Fahrradprüfung Klasse 4 thematische Exkursionstage zur Besichtigung der Polizeistation in den 3. Klassen Präventionsarbeit/Durchführung verschiedener jährlicher Projekte in Klasse 1-6 Informationsstand am "Tag der offenen Tür" Gewalt- und Suchtprävention
  • Deutsche Verkehrswacht e.V.
    Verkehrssicherheitsprojekte Klasse 5 und 6 "Toter Winkel"
  • Pfarrei St. Joseph Luckenwalde
    verschiedene Projekte im Rahmen des LER-Unterrichts in Klasse 6
  • Evangelischer Kirchenkreis Zossen-Fläming
    Durchführung von Oster- und Weihnachtsprojekten im Rahmen des LER- Unterrichtes in Klasse 5 Orgelführung im Rahmen des Musikunterrichtes Klasse 6
  • Stadtbibliothek Luckenwalde
    Leseförderung unserer SuS Projekttage zum Erkunden und zur Benutzung der Bibliothek Klasse 5 und 6 Buchlesungen Bereitstellung von Material und themenbezogene Zusammenstellung für Lesewoche und verschiedene Unterrichtsprojekte Bücherbus Klasse 1 und 2
  • Kreismedienzentrum TF
    Organisation und Unterstützung von Kinobesuchen im Rahmen der Bundesfilmwoche für Kinder und Jugendliche Klasse 1-6
  • Feuerwehr Luckenwalde
    Unterstützung der Schule im Rahmen des Sachunterrichts Betreuung von Alarmübungen jährlich einmal und bei der Gestaltung des Tages der offenen Tür
  • Kreismusikschule Luckenwalde
    Auf Grund dessen, das mehrer SuS unsere Schule die Kreismusikschule besuchen, erhalten wirUnterstützung bei der Ausgestaltung unterrichtsbezogener Inhalte im Musikunterricht, bei der Durchführung des Turmblasens zu Weihnachten und bei der Durchführung des Einschulungsprogramms.
  • Tierpark Luckenwalde
    Tierparkführungen für Schülergruppen Themenkatalog, der sich er sich gut in die Lehrpläne der Schule integrieren lässt im Rahmen der Naturschutz-AG Anlage und Pflege des Barfußpfades Verstetigung der Lerninhalte durch die lebenden Tiere vor Ort

Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Unterstützung und Förderung

Angewandte Lehr- und Lernmethoden

Methodenwoche in allen Klassen, Schwerpunkt eigenverantwortliches Lernen und Arbeiten (EVA-Lernkultur)
Freiarbeit, in der die Schüler selbst wählen, mit welchen Themen und Materialien sie sich beschäftigen wollen und was sie lernen möchten (siehe Schulprogramm , Schulprofil Montessori-orientierte Grundschule geplant)
Tages- und Wochenplanarbeit
Werkstattarbeit
Gruppenarbeit
fächerübergreifende Projekte
Projekte mit Kooperationspartnern (z.B. Sucht- und Gewaltprävention, Lesewoche, Vorlesetag, Besuch der Polizeiwache, Besuch der Feuerwehr)
Klassenrat
Sprachförderung in allen Fächern (Teilnahme am BISS-Transfer-Projekt)
Lesezeitstunden

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Altersgemischtes Lernen, jahrgangsübergreifender Unterricht

Deutsch als Zweitsprache
Verhaltenstraining

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Angebote zur individuellen Förderung

Zielgruppe:

  • alle SuS
    Binnendifferenzierung
  • Deutschunterricht für fremdsprachige SuS
    Binnendifferenzierung sprachniveauangepasste Kleingruppen
  • SuS mit sonderpädagogischem Förderbedarf Lernen, Sprache und emotional-soziale Entwicklung
    Trainingsgruppen Kleingruppen Binnendifferenzierung
  • SuS mit sonderpädagogischem Förderbedarf autistisches Verhalten
    Einzelförderung Gemeinsamer Unterricht
  • SuS mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen
    Kleingruppenarbeit, Binnendifferenzierung, zusätzlicher Förderunterricht
  • SuS mit besonderen Begabungen
    Binnendifferenzierung, Arbeitsgemeinschaften

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im gemeinsamen Unterricht

Förderschwerpunkt Anzahl Schüler­innen und Schüler
autistisches Verhalten 2
Lernen 14
emotionale und soziale Entwicklung 4
körperliche und motorische Entwicklung 3
Hören 1
Sehen 1

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Lade Daten