Geschwister-Scholl-Grundschule
Falkensee
Falkensee
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Hand in Hand in Vielfalt zur Gemeinschaft! (Schulmotto)
zwei pädagogische Bereiche in unserer Schule: Regelbereich und Montessori-orientiert arbeitende Klassen
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 30.09.2019 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Offenheit gegenüber Neuem
Anerkennung und Selbstvertrauen
Probleme als Herausforderung
eigenständiges Lernen ermöglichen
Für das Schulleben:
Hand in Hand in Vielfalt zur Gemeinschaft
Aufrichtigkeit und Gewaltlosigkeit
Verschiedenheit als Bereicherung
Verantwortungsbewusstsein
Engagement
Für Kooperation und Partizipation:
Ich und Wir-Gefühl
gegenseitige Wertschätzung
Entwicklung solzialer Kompetenzen
Entfaltung der Persönlichkeit
Für das Schulmanagement:
Transparenz des schulischen Leitungshandelns
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Jan 6, 2016 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
eigene Fragebögen Übergang in Jg. 4, HSP, Evaluationen der Unterrichtsvorhaben des SchiC in den F...
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 27 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 2 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 0 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 21 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 31 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 2 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 0 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 13,5 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 13,5 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 250,5 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 36 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 4 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 2 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 13.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 3 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Scheibe |
Telefon: 03322-254680
E-Mail: s103664@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreter | Herr | Sponholz |
Telefon: 03322-254680
E-Mail: s103664@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragte | Frau | Unger |
Telefon: 03391-4044418
E-Mail: gudrun.unger@schulaemter.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2023/2024 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Umgang mit herausfordernden SuS
Schwierige Gespräche
Mobbing/Gewaltprävention
Klasse: Kunst für Brandenburg!
Englisch konkret
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
eine Sonderpädagogin mit fünf LWS an der SpFB
eine Kollegin mit sieben LWS am LISUM
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
zwei pädagogische Bereiche: Regelbereich und Montessori-orientiert arbeitende Klassen
Vorbereitungsgruppe
Schule für Gemeinsames Lernen
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
Chor | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Förderunterricht für wechselndes Unterrichtsfach | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sonderpädagogische Maßnahme | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 4 | 86 | 21,5 |
2 | 3 | 75 | 25,0 |
3 | 4 | 89 | 22,2 |
4 | 3 | 76 | 25,3 |
5 | 4 | 87 | 21,8 |
6 | 4 | 85 | 21,2 |
Summe | 22 | 498 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Bundesjugendspiele | ja | ||
Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | ||
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | ja | ||
Big Challenge Englisch | ja | ||
Känguruwettbewerb der Mathematik | ja | ||
Kreisolympiade Leichtathletik | ja | ||
Stadtmeisterschaften Falkensee Hochsprung | ja | ||
Falkenpokal Fußball | ja | ||
English Contest | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein der Geschwister-Scholl-Grundschule Falkensee e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
- Kulturelle Veranstaltungen vielfältiger Art für Kinder und Eltern (Musikabende, Weihnachtsingen,...)
- Unterstützung der Streitschlichter- und Schülerlotsentätigkeit
- Pausenhof- und Pausengestaltung (Bereitstellung von Spiel- und Sportgeräten)
- Durchführung von Veranstaltungen zu pädagogischen Themen für Eltern und Lehrkräfte
- Unterstützung bei der Durchführung von Projektwoche, Schulfest, Schulaufahme- und Schulentlassungsfeier
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
allgemeines Turnen |
außerschulischen Partner |
Chor |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Powerkids |
außerschulischen Partner |
Schülerlotsen |
Lehrkraft der Schule |
Schulgarten |
Lehrkraft der Schule |
Streitschlichter |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Hören | 0 |
körperliche und motorische Entwicklung | 1 |
geistige Entwicklung | 1 |
autistisches Verhalten | 1 |
Lernen | 2 |
Sprache | 2 |
emotionale und soziale Entwicklung | 8 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).