Insel-Grundschule Neuenhagen
Bad Freienwalde (Oder)/OT Neuenhagen
Bad Freienwalde (Oder)/OT Neuenhagen
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Kernziele
Lesen!!! Lesen!! Lesen!
Stärkung der Fremdsprachenkompetenz
präv. u. konzept. Arbeit Gewalt, Sucht und Medien
landschaftl. Bildung, Natur und Kultur - Oderbruch
"Klasse! Musik" Bläserklassen
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 20.05.2014 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
... Wir wollen keine Spaßschule, in der jeder machen kann was er will, aber wir wollen eine Schule, die Spaß macht und in der jeder lernt, Verantwortung für sich und für andere zu übernehmen. Der Leistungsbegriff ist auf unsere Fahne geschrieben, aber dies genauso wie z. B. Hilfsbereitschaft und gegenseitige Achtung. Wir wollen fordern und Toleranz entwickeln, genauso wie fördern und Defizite abbauen. Schule, die Spaß macht, wird von jedem gerne besucht. Und Schule, die Spaß macht, erzielt auch immer Erfolge, im engen und im weiten Sinne und dies bei jedem! Übereinstimmend herrscht im Kollegium die Grundannahme vor, dass gute Schulen gestaltete Schulen sind, im inhaltlichen Bereich, im sozialen, wie im räumlichen Bereich ... Kernziele zur Profilentwicklung.
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
"Fantasie ist wichtiger als Wissen" Albert Einstein
Für das Schulleben:
"Das Staunen ist eine Sehnsucht nach Wissen" Thomas von Aquin
Für Kooperation und Partizipation:
"Wenn der Mensch sich etwas vornimmt, so ist ihm mehr möglich als er glaubt" Johann Heinrich Pestalozzi
Für das Schulmanagement:
"Wenn es einen Weg gibt, etwas besser zu machen, finde ihn." Thomas Alva Edison
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Jun 4, 2014 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 6 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 2 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 2 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 4 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 2 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 3 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 5,9 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 5,9 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 9 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 30.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 0 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 4 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiter | Herr | Schaffrath |
Telefon: 033369213
E-Mail: insel-grundschule@bad-freienwalde.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Wiedenhöft |
Telefon: 0335/5210477
|
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
A) überregionale Fachkonferenz Englisch ,NAWI, GEWI, SPORT
B) Fortbildung im Zusammenhang mit den Bläserklassen
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Die Insel-Grundschule verfügt in jeder Klassenstufe über eine Klasse. (einzügig)
Alle SuS haben die Möglichkeit am Ganztagsprogramm der Schule teilzunehmen.
Ein Hort befindet sich auf dem Gelände.
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Die die Hälfte der SuS der Insel-Grundschule müssen den Bus benutzen, um zur Schule und wieder nach Hause zu gelangen.
Diese Besonderheit wird bei allen für Schule anstehenden Veranstaltungen und auch bei Unterrichtsausfall bedacht.
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 1 | 22 | 22,0 |
2 | 1 | 27 | 27,0 |
3 | 1 | 25 | 25,0 |
4 | 1 | 22 | 22,0 |
5 | 1 | 22 | 22,0 |
6 | 1 | 25 | 25,0 |
Summe | 6 | 143 | — |
Es existiert ein Vertretungskonzept.
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Es findet im Schuljahr 2022-23 erstmalig ein Minipraktikum für die Klassenstufe 6 statt.
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Schülerbetriebspraktikum | verschiedenen Betrieben der Region |
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
AG Polnisch Kl 1 - 6 |
außerschulischen Partner |
AG PC und Medien Kl 5 - 6 |
außerschulischen Partner |
AG Fußball Kl. 1/2 |
außerschulischen Partner |
AG Fußball Kl. 3/4 |
außerschulischen Partner |
AG Fußball Kl. 5/6 |
außerschulischen Partner |
AG Englisch 3 - 4 |
Lehrkraft der Schule |
AG Englisch 5 - 6 |
Lehrkraft der Schule |
AG Darstellendes Spiel Kl. 1 - 4 |
außerschulischen Partner |
AG Natur und Umwelt Kl. 5 - 6 |
außerschulischen Partner |
AG Natur und Umwelt Kl. 1 - 4 |
außerschulischen Partner |
AG Lesen und Bibliothek Kl. 1 - 2 |
außerschulischen Partner |
AG Lesen und Bibliothek Kl. 3 - 4 |
außerschulischen Partner |
AG Yoga udn Fitness Kl. 2 - 4 |
außerschulischen Partner |
AG Hausaufgaben 4 - 6 |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Sprache | 2 |
Lernen | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).