Grundschule "Käthe Kollwitz"
Bad Freienwalde (Oder)
Bad Freienwalde (Oder)
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Wir sind eine gute gesunde Schule.(siehe aktueller Kurzbericht der letzten Schulvisitation-November 2018)
Dauerhaft nehmen wir an den Landesprogrammen "Gute gesunde Schule" und "Klasse Musik" teil.
In unserer Schule wird Teamarbeit groß geschrieben.
Es gibt eine Willkommenskultur für neue Lehrkräfte.
Wir treffen gemeinsame Entscheidungen.(Beteiligung aller Gremien).
Die Arbeit eines jeden Schülers ,einer jeden Schülerin jeder Lehrkraft und der beteiligten Eltern unterliegt größter Wertschätzung.
Die Lehrkräfte bilden sich regelmäßig fort.
Regelmäßige Evaluation hilft uns, unsere Arbeit zu prüfen und nach neuen Zielen zu suchen.
Unser Leitsatz zieht sich durch alle Bereiche der Schule:"Man muss lernen, was zu lernen ist und dann seinen eigenen Weg gehen."-G.F.Händel
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 10.08.2021 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Das Schulprogramm wird fortgeschrieben
Das Schulprogramm ist im Moment nicht auf der Homepage nachzulesen, das die Homepage überarbeitet wird..
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Förderung jedes Einzelnen entsprechend seiner Fähigkeiten und Fertigkeiten
Aufbau von positivem Leistungsbewusstsein
Wertevermittlung
Medienbildung
Für das Schulleben:
Schule als Ort des Lernens ,Lehrens und Lebens
Eltern und Schüler als Partner
Für Kooperation und Partizipation:
Kooperation leben
regelmäßige Überarbeitung der Kooperationsverträge
Kooperation muss gelebt werden
Suche nach neuen Wegen-Stillstand vermeiden
Für das Schulmanagement:
Personalplanung nach Bedarf und rechtzeitig
Gesundheitsmanagment für Lehrkräfte
teambildende Maßnahmen
Willkommenskultur für neue Lehrkräfte
Hilfsangebote
...weitere Schwerpunkte sind in dem Dokument-Leitsätze der Schulleitung ... zu lesen
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Nov 21, 2018 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
interne Evaluation zu den Orientierungsarbeiten 2 und 4,
zu Ganztagsangeboten,zum Schulmanagment...
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 16 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 3 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 2 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 2 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 5 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 1 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 2 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 0 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 10,5 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 10,5 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 15,4 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 13 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 3 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 21.04.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 0 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.04.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Reiniger |
Telefon: 033443541
E-Mail: kollwitz-grundschule@bad-freienwalde.de |
Stellvertreter | Herr | Viert |
Telefon: 033443541
E-Mail: 100146@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Wiedenhöft |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Umgang mit webbschule
Gesunde Ernährung
Fontane in der Region
Fortschreiben des SCHIC
5 Punkte Plan-Verbesserung der Leistungen in Lesen und Schreiben
schulpolitische Schwerpunktsetzung-Mathematik abSJ 22-23
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.04.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
sonstiges Fach | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 1.06 | 26 | 24,5 |
2 | 1.94 | 41 | 21,1 |
3 | 1 | 20 | 20,0 |
4 | 1 | 21 | 21,0 |
5 | 2 | 38 | 19,0 |
6 | 2 | 42 | 21,0 |
Summe | 9 | 188 | — |
Nutzung der Vertretungsreserve,
Zusammenlegen von Gruppen und Kursen,
Wegfall von Teilungs-und Förderunterricht,
Aufteilen von Klassen
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | fordere Plätze im Regionalausscheid | |
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | ja | vordere Plätze auf Kreisebene | |
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | vordere Plätze | |
Sportlichste Schule im Land Brandenburg | ja | Platz 7 im Land Brandenburg | |
The Big Challenge | ja | fordere Plätze europaweit |
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elternversammlungen,Elternratssitzungen,gesonderte Elternsprechzeiten mit dem Schulsozialarbeiter, Schulverein,Wandertage,Exkursionen,
Elternstammtisch,thematische Elternabende
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Schulverein auf dem Weinberg e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
-Anschaffungen, zu denen der Schulträger nicht verpflichtet ist
-Auszeichnungen der leistungsstärksten Schüler
-Preise zu Vorlesewettbewerben
-Finanzierung von Dekorationen für die Schule
-Unterstützung bei Klassenfahrten
-Ausrichten von Festen und Feiern
-Unterstützung von Schulprojekten
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: Kollwitz Schneckenpost
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: Kollwitz-Schulfunk
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Durchführung eines Minipraktikums in Klasse 6 zur Berufsorientierung
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Lernen am anderen Ort | Haus der Naturpflege |
Schülerbetriebspraktikum | div. einheimischen Betrieben und Kooperationskitas |
Praxislernen | Haus der Naturpflege,Offi |
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
AG Natur und Umwelt |
außerschulischen Partner |
AG Tischtennis |
außerschulischen Partner |
AG Kinder an die Macht |
außerschulischen Partner |
AG Gesunde Ernährung |
außerschulischen Partner |
AG Wintersport |
außerschulischen Partner |
AG Leichtathletik |
Lehrkraft der Schule |
AG Handball |
außerschulischen Partner |
AG Yoga |
Lehrkraft der Schule |
AG NAWI |
außerschulischen Partner |
AG Mathematik |
außerschulischen Partner |
AG Gewaltfreie Kommunikation |
außerschulischen Partner |
AG Kreativ |
Lehrkraft der Schule |
AG Trommeln |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Total Physical Response (ganzheitliche Sprachlehrmethode) im Englischunterricht
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lernen in der flexiblen Schuleingangsphase
Lernen in kleinen Fördergruppen
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
körperliche und motorische Entwicklung | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).