Lilien-Grundschule Altdöbern
Altdöbern
Altdöbern
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Es ist uns wichtig, dass unsere Kinder in der Schule zur Liebe zur Heimat erzogen werden, zu aktiven Gestaltern von Altdöbern und den Landschaften der ehemaligen Tagebaue werden. Die Vielfalt der Nachmittagsangebote gibt den Kindern die Möglichkeit des Ausprobierens.
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 19.02.2018 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Gleitender Übergang vom Kindergarten bis zur Klasse 7 der weiterführenden Schulen.
Lernen mit Kopf, Hand und Herz,ausgewogenes kindorientiertes Verhältnis von offenen Unterrichtsformen und frontaler Arbeit.
Haus des Wohlfühlens, des Lernens und des Spaß haben?s.
Unterstützung der Entfaltung der geistigen und sprachlichen wie der seelischen und schöpferischen Kräfte der Kinder.
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Die Schule versteht sich als Ort, in dem die umfassende Bildung der Kinder, die individuelle Förderung und Forderung jedes Sus , die Entwicklung von Lerntechniken und die Entwicklung von sozialen Kompetenzen gesehen werden.
Die gezielte Nutzung von Medien in unserer Schule und im Unterricht soll das Lehren und Lernen verbessern.
Für Kooperation und Partizipation:
Durch die Zusammenarbeit von Hort und Schule in der VGH können wir die Arbeit mit den Rahmenplänen und die Grundsätze der elementaren Bildung im Hort miteinander verknüpfen.Auch die außerschulischen Kooperationspartner werden in die Arbeit mit einbezogen. Ein weiterer Kooperationspartner sind die Kindergärten der Umgebung.
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Evulation über ISQ
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 16 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 0 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 4 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 16 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 0 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 12,0 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 10,7 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 4,9 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 12 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 24.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Hoffmann |
Telefon: 035434346
E-Mail: 100183@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreter/in |
Telefon: 035434346
E-Mail: 100183@schulen.brandenburg.de |
||
Datenschutzbeauftragter | Herr | Raden |
Telefon: 0355 4866-109
E-Mail: Christian.Raden@schulaemter.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Schulentwicklung neu betrachtet-"Schultransform" als Werzeug für eine ganzheitliche und eine datengestützte Begleitung schulischer Transformationsprozesse
BISS /MBJS
Einen verständnisorientierten Mathematikunterricht in allen Klassenstufen
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
Prof Dr.Müller Vorlesungen ; Veranstaltungen im BUSS mit Petra Günther
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Arbeitsgemeinschaft sonstige Themen | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Förderunterricht für wechselndes Unterrichtsfach | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 2 | 40 | 20,0 |
2 | 2 | 41 | 20,5 |
3 | 2 | 34 | 17,0 |
4 | 2 | 35 | 17,5 |
5 | 1 | 23 | 23,0 |
6 | 1 | 19 | 19,0 |
Summe | 10 | 192 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Einschulungsfeierlichkeiten ; Gedichtefest, Lesenacht, gemeinsame Theaterbesuche
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Zweifelderball | ja | ||
Fußball | ja | ||
Schwimmen | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elternvertreter kommen in regelmäßigen Abständen zusammen
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Schülerzeitung der Grundschule Eselsohr
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Sportspiele |
Lehrkraft der Schule |
Kegeln | |
Pferde/Reiten |
außerschulischen Partner |
Naturkurs |
außerschulischen Partner |
Fußball |
außerschulischen Partner |
Feuerwehr |
außerschulischen Partner |
Chor |
Lehrkraft der Schule |
Computerkurs |
Lehrkraft der Schule |
Gitarrenunterricht |
Lehrkraft der Schule |
Schach |
Lehrkraft der Schule |
Schülerzeitung |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Kurzvorträge; Präsentationen; Lernstandanalysen, Projekte
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schul-Projekte
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Lernen | 4 |
emotionale und soziale Entwicklung | 2 |
geistige Entwicklung | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).