Werner-Seelenbinder-Grundschule
Lübbenau/Spreewald
Lübbenau/Spreewald
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
siehe Schulprogramm
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 23.09.2024 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Werteerziehung, Toleranz, 5-Punkte-Programm RS/ Lesen, Aktivität
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
siehe Schulprogramm
Für das Schulleben:
siehe Schulprogramm
Für Kooperation und Partizipation:
siehe Schulprogramm
Für das Schulmanagement:
siehe Schulprogramm
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Am Ende jeden Schuljahres überprüfen wir die Erfüllung des Schulprogramms in der Lehrerkonferenz ...
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 16 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 4 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 0 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 20 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 20 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 3 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 6 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 9,8 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 14,0 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 5,4 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 25 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 3 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 17.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 0 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Kraak |
Telefon: 0354283423
E-Mail: 100237@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Arlt |
Telefon: 0354283423
E-Mail: 100237@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragte | Frau | Köhler |
Telefon: 0354283423
|
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Arbeit an den bildungspolit. Schwerpunkten in den Lernbereichen Ma und Deutsch
Umgang mit Vielfalt
Arbeit an den bildungspolit. Schwerpunkten in den Lernbereichen Ma und Deutsch, Überarbeitung der Stoffverteilungspläne (nur bei Bedarf)
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Wir unterrichten im Klassenverband.
An unserer Schule gibt es in vielen Klassen Kinder mit verschiedenen Nachteilsausgleichen und Kinder mit Förderschwerpunkten, die im gemeinsamen Unterricht beschult werden. In allen Klassen lernen Schüler mit fremdsprachiger Herkunft.
Es sind regelmäßig Studenten an unserer Schule, die verschiedene Ausbildungsabschnitte bei uns absolvieren.
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Unser Kinder aus den umliegenden Dörfern erreichen die Schule mit Bussen. Die Bushaltestelle befindet sich in unmittelbarer Nähe, so dass die Kinder keine Straßen zu überqueren haben. Nach einer Eingewöhnungszeit von ca. 2 Wochen, in der wir die Schulanfänger noch begleiten, gehen die Kinder die Wege allein oder werden von älteren Schülern unterstützt.
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 3 | 69 | 23,0 |
2 | 3 | 70 | 23,3 |
3 | 3 | 63 | 21,0 |
4 | 3 | 61 | 20,3 |
5 | 2 | 45 | 22,5 |
6 | 2 | 53 | 26,5 |
Summe | 16 | 361 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Wandertage der Klassen, in 2-jährigem Wechsel - Schulfest und Schulprojekttage; Sportfesttage Kl.1-3 und 4-6, Schulprojekte zu Festen im Verlaufe des Jahres (Ostern, Weihnachen, ...), Bibliotheksbesuche, Vorlesewettbewerb Kl.6, Einschulungsfeier Kl.1, Begrüßungsfest zur Vorbereitung der Einschulungskinder, Weihnachtssingen aller Kinder in der Kirche, feierliche Zeugnisübergabe der 6.Klassen, feierliche Verabschiedung am letzten Schultag des Schuljahres mit Ehrung der besten Sportler, Denker, Verabschiedung Ü4 und Ü6; Frühjahrslauf, ...
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | ja | alle Kinder Kl.6 nehmen teil, der Schulsieger wird bei einem Endausscheid ermittelt und qualifiziert sich zum Landkreisausscheid | |
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | Schwimmen, Leichtathletik, Ballspiele in verschiedenen Klassenstufen, Fußball Ju 5/6-, Zweifelderball 3/4-, 5/6- , Handball Regionalfinale Mä und Ju , Schwimmen Ju-Staffe -, Leichtathletik Ju, Mä 5/6 | |
Nichtraucherwettbewerb "Be Smart - Don't Start | ja | beide 6.Klassen | |
Heureka Gewi Kl.4/5/6 | ja | gute Platzierungen | |
Heureka Nawi Kl.5/6 | ja | gute Platzierungen | |
Big Challange Engl. Kl5/6 | ja | Gute Platzierungen im Mittelfeld | |
Känguru- Mathematikwettbewerb | ja | Platzierungen und Preise, gute Ergebnisse | |
verschiedene Zeichenwettbewerbe der Bibliothek und anderer Anbieter | ja | gute Platzierungen für alle Teilnehmer |
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elternersammlungen,Elternkonferenz, Schulkonferenz, Mitarbeit in Fachkonferenzen, Begleitung bei Wandertagen, Klassenfahrten und Projekttagen
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: FÖV der Werner-Seelenbinder-Grundschule
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
- materielle Anschaffungen gemäß Schulprofil (z.B. Reckstangen auf dem Schulhof, Parcours auf dem Schulgelände)
- Theaterfinanzierung (z.B. Nimmerland-Theater zur gesunden Lebensweise 2018)
- Mitfinanzierung bei Schulprojekten
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Information zu Berufen innerhalb des Sachunterrichts, des GEWI-Unterrichts, des WAT-Unterrichts
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Lernen am anderen Ort | Sparkasse, Feuerwehr, Försterei Waldschule Calau |
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Schach |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Projektlernen, Stationslernen, Planarbeiten(Tages-, Wochenplan), Lernen in Kleingruppen zur Förderung
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Unsere selbstgewählte Profilierung auf dem Gebiet des Sports ermöglicht das gemischte Arbeiten in Wahlpflichtgruppen in verschiedenen sportlichen Bereichen, in den Klassenstufen 5/6. Außerdem ist die Lernarbeit im Bereich der LRS-Förderung und Sportförderung stets dem Bedarf angepasst und mitunter auch in klassenstufenübergreifender Zusammensetzung. Die Neigungsgruppe Nawi und die Reporter arbeiten ebenfalls in Kl.5/6 übergreifend.
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Lernen | 18 |
emotionale und soziale Entwicklung | 2 |
Sprache | 0 |
körperliche und motorische Entwicklung | 1 |
autistisches Verhalten | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).