Grundschule am Burgwall
Temnitztal/OT Wildberg
Temnitztal/OT Wildberg
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Ausstattung aller Schülerinnen und Schüler mit Grundwissen, Lerntechniken und Lebenserfahrungen zur gründlichen Vorbereitung auf lebenslanges Lernen, unabhängig von den Lernvoraussetzungen und dem Lernumfeld.
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 19.11.2025 verabschiedet. Im Vordergrund stehen Grundsätze zu folgenden Bereichen:
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Alle Schülerinnen und Schüler, unabhängig von ihren Lernvoraussetzungen und ihrem Lernumfeld, ausreichend mit Grundwissen, Lerntechniken, Verhaltensweisen und altersbedingten Lebenserfahrungen ausstatten, um die Voraussetzungen für den selbstständigen lebenslangen Wissenserwerb zu schaffen.
Für das Schulleben:
Den Rahmen schaffen für soziale Begegnungen und soziales Miteinander, für ein intensiveres Kennenlernen und verbesserte Sozialbeziehungen zwischen Schülern, Eltern, Lehrkräften, Horterzieherinnen und allen am Schulleben Beteiligten.
Für Kooperation und Partizipation:
Für das Schulmanagement:
Leitung der Schule auf kollegialer Basis unter Ausschöpfung aller vorhandenen Reserven. Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Lehrern, Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie Kooperationspartnern.
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am 14.01.2019 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
| Raumart | Anzahl |
|---|---|
| Allgemeine Unterrichtsräume | 8 |
| Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
| Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
| Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 0 |
| Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 1 |
| Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 10 |
| PC-Kabinette | 0 |
| Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 0 |
| Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 6 |
| Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
| pro Computer | 10,7 |
|---|---|
| pro Computer mit Internetzugang | 10,7 |
| pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 5,3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Lehrkräfte insgesamt | 12 |
|---|---|
| darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 0 |
| Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 0 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
|---|---|
| Sonstiges pädagogisches Personal | 0 |
| Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
|---|---|---|---|
| Schulleiterin | Frau | Meintzer |
Telefon: 03392870382
E-Mail: grundschule.wildberg@schulen.brandenburg.de |
| Koordinatorin für Qualitätsentwicklung | Frau | Dorén Meintzer |
Telefon: 033928/70382
|
| Datenschutzbeauftragte | Frau | Gudrun Unger |
Telefon: 03391/7007031
E-Mail: datenschutz-schulen-np@schulaemter.brandenburg.de |
| Sekretärin | Frau | Monique Scheunemann |
Telefon: 033928/70382
|
| Hausmeister | Herr | Krüger |
Telefon: 033920/6750
|
| Vorsitzender der Schulkonferenz | Herr | Hegermann | |
| Schülersprecher/in in der Schule | Celina Kollatzsch | ||
| Elternsprecherin in der Schule | Frau | Opitz | |
| Verantwortliche für Schulpartnerschaften | Frau | Dorén Meintzer |
Telefon: 03392870382
E-Mail: grundschule.wildberg@schulen.brandenburg.de |
| Vorsitzende Lehrerrat | Frau | Kerstin Rosentreter |
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
WEB Schule, was alles möglich ist
Demokratische Schulentwicklung KI für den Unterricht an der GS nutzen Schwierige Schüler und wie man sie führt Schulübergreifende Fachkonferenz DAZ Mentoring für Schulleitung Kinderschutz Fortbildung zum Thema FASD Differenzierung im heterogenen Unterricht individuelle Leseförderung ganz einfach und modern Dyskalkulie Methodenvielfalt im Englischunterricht
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Verlässliche HGS
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
AG-Angebote werden an den Busfahrplan angepasst
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
| Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
| Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
| Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
| Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
| Sonderpädagogische Maßnahme | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
| Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
| Praxisbegleitender Unterricht | ja | |||||||||
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 40 | 20,0 |
| 2 | 1 | 17 | 17,0 |
| 3 | 1 | 20 | 20,0 |
| 4 | 2 | 30 | 15,0 |
| 5 | 1 | 28 | 28,0 |
| 6 | 1 | 26 | 26,0 |
| Summe | 8 | 161 | — |
Ausfallstunden gibt es an unserer Einrichtung äußerst selten, da wir eine VHG sind und die Kinder verlässlich bis 13.30 Uhr betreuen und daher grundsätzlich eine Vertretung organisieren.
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Einschulungsfeier
Weihnachtsprogramme mit vorweihnachtlichen Aktivitäten
Schulfasching
Schulsportfest
Kindertagsfeier
Verabschiedung der Schüler der 6. Klasse
Lesewettbewerb
Vorlesetag mit Stars und Sternchen
Klasssenfahrten lt. vorliegendem Konzept
Projekttage/-woche
Fahrradausbildung
regelmäßiger Besuch außerschulischer Lernorte
Auftritt Dorffest
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
| Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
|---|---|---|---|
| Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
| Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | ja | aus Klasse 6 nimmt der Gewinner/die Gewinnerin am Wettbewerb auf Kreisebene statt | |
| Känguru | ja | ||
| Jugend trainiert für Olympia | ja | ||
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elternstammtische in einigen Klassenstufen
Elternversammlungen, Elternkonferenzen
Elterngespräche nach Bedarf
Elternsprechtage
Unterstützung von Eltern bei Schulveranstaltungen
Mitarbeit in Gremien
Schulförderverein
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Temnitz-Kids e. V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
- Verbesserung der Lernbedingungen und der Lernumgebung
- Unterstützung schulischer Wettbewerbe und Höhepunkte
- Unterstützung bei Klassenfahrten, Exkursionen und Projekten
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: Beitrage in der Wildbergzeitung( Timeline, Artikel Streitschlichter)
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Maßnahme | in Kooperation mit |
|---|---|
| Lernen am anderen Ort | ansässigen Firmen und versch. Kooperationspartnern im Rahmen des Ganztages, Bibliothekskooperation |
| Schülerbetriebspraktikum | weiterführenden Schulen |
| Praxislernen | Besuch Bauernhof, Museen Berlin, Projekte |
| Zukunftstag | weiterführenden Schulen |
| Spezifische Angebote für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf | Schulsozialarbeit, Hort |
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
|---|---|
| LEGO |
außerschulischen Partner |
| Feuerwehr |
außerschulischen Partner |
| Streitschlichter |
außerschulischen Partner |
| Tanz |
Lehrkraft der Schule |
| Kreativwerkstatt |
außerschulischen Partner |
| Kreatives Basteln |
Lehrkraft der Schule |
| Jugend forscht |
Lehrkraft der Schule |
| Zumba |
außerschulischen Partner |
| Keyboard/Melodika |
außerschulischen Partner |
| Theater und Tanz |
außerschulischen Partner |
| Kleine Forscher |
Lehrkraft der Schule |
| Kleine Handwerker |
Lehrkraft der Schule |
| Schulgarten |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.08.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Im Bereich Religion/LER-Unterricht findet jahrgangsübergreifender Unterricht zur parallelen Zeit statt.
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
|---|---|
| Lernen | 3 |
| emotionale und soziale Entwicklung | 3 |
| Hören | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).