Schuldaten

Schulzentrum Baruther Urstromtal Grundschule Baruth/Mark

Baruth/Mark

Schulzentrum Baruther Urstromtal Grundschule Baruth/Mark

Baruth/Mark

Stammdaten

Kontakt

Waldweg 1
15837 Baruth/Mark

Telefon: 033704 66488
Fax: 033704 67976
grundschule_baruth_mark [at] web [dot] de (E-Mail senden)

Verwaltungsangaben

Schulnummer: 100420
Schulform: Grundschule
Leitung: Frau Fischer
Schulamt: Staatliches Schulamt Brandenburg an der Havel
Landkreis, Kreisfreie Stadt: Teltow-Fläming
Träger: Stadt Baruth/Mark

  • Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
  • Quelle von "Barrierefreiheit": Eintragung der Schule (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Barrierefreiheit

Ein Behindertenparkplatz ist vorhanden.

Ein behindertengerechter Zugang ist vorhanden.

Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden.

Schulporträtbild

Porträtbild der Schule
Schulzentrum Baruther Urstromtal Grundschule Baruth/Mark

Besonderheiten

  • gemeinsamer Unterricht (Schüler mit und ohne sonderpäd. Förderbedarf)
  • Schule für Gemeinsames Lernen in der Primarstufe
  • Stützpunktschule für Kinder von Fahrenden (Schausteller,Circus)
  • Schule mit Nutzung Schul-Cloud Brandenburg

Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)

Was uns auszeichnet

Wir nehmen unsere Schüler mit ihren Stärken und ihren Schwächen an und berücksichtigen ihre Lebensbedingungen. In unserer Grundschule sollen sich die Kinder glücklich und geborgen fühlen. Unsere Schule soll Lern- und Erfahrungsraum sein.
Wir gehen davon aus, dass alle Kinder wissbegierig sind und etwas lernen möchten. In einer ansprechenden Umgebung helfen wir ihnen Kenntnisse zu erwerben, zu vertiefen und Fertigkeiten zu entwickeln, die sie als Grundlage zur Bewältigung ihres Lebens brauchen. Dabei nehmen wir alle Kinder mit ihren Stärken und Schwächen ernst. Unser Schulleben ist so gestaltet, dass bei Kindern, Eltern und Lehrern ein Zusammengehörigkeitsgefühl entwickelt, gestärkt und gepflegt wird. Die Kinder erfahren, dass Arbeit und Leistung, Spiel und Freude nebeneinander bestehen.

Quelle: Eintragung der Schule vom 12.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Schulzentrum Baruther Urstromtal Grundschule Baruth/Mark

Schule

Schule

Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.

Schulprogramm

Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 21.06.2011 verabschiedet.

Quelle: Eintragung der Schule vom 12.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Schulvisitation

In unserer Schule wurde am Sep 12, 2018 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender Kurzbericht vor.

Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Mögliche Abschlüsse

  • Übergang Sekundarstufe I

Quelle: Eintragung der Schule vom 11.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Ausstattung und Personal

Ausstattung und Personal

Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.

Ausstattung

Unterrichtsräume, Fachräume etc.

Raumart Anzahl
Allgemeine Unterrichtsräume 12
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich 1
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich 1
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) 7
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit 18
PC-Kabinette 1
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung 4
Mensa / Cafeteria / Speiseraum 1

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Sportstätten

  • Die Schule nutzt bzw. verfügt über eine eigene Sporthalle (weniger als 250 Meter vom Stammgebäude entfernt.)
  • Die Schule nutzt bzw. verfügt über eine eigene Sportfreifläche (weniger als 250 Meter vom Stammgebäude entfernt.)

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Computerausstattung

Durchschnittliche Anzahl der Schülerinnen und Schüler
pro Computer 12,4
pro Computer mit Internetzugang 12,4
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) 14,9

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Internetzugang

  • Die Schule nutzt einen Internetzugang 51..100 MBit/s.

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulbibliothek

  • Die Schule verfügt über eine eigene Schulbibliothek.
  • Die Schule ist eine Kooperation mit einer öffentlichen Bibliothek eingegangen.

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulpersonal und Kontakte

Anzahl der Lehrkräfte
Lehrkräfte insgesamt 19
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung 2

Quelle: Eintrag der Schule vom 11.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Anzahl des sonstigen Schulpersonals
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter 1
Sonstiges pädagogisches Personal 1
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) 2

Quelle: Eintragung der Schule vom 11.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Kontakte zu Personen mit Funktionen und Aufgaben
Funktion/Aufgabe Anrede Name Kontakt
Schulleiterin Frau Fischer Telefon: 03370466488
E-Mail: s100420@schulen.brandenburg.de
Stellvertreterin Frau Rutzinski Telefon: 03370466488
E-Mail: s100420@schulen.brandenburg.de
Datenschutzbeauftragter Herr Leis

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Lehrkräftefortbildung

Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2021/2022 (einschließlich schulinterne Fortbildung):

DAK Ersthelfer
Umgang mit schwierigen Eltern
Medienkompetenz Lehrer
Förderplanung im Team

Quelle: Eintragung der Schule vom 20.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Unterricht

Unterricht

Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.

Unterrichtsorganisation

Organisationsformen

  • integrative Form (ohne klasseninternen Lerngruppen)

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),

Unterrichtsangebote

Unterrichtsangebote nach Fächern und Jahrgangsstufen
Fach Jahrgangsstufe
1 2 3 4 5 6
Englisch ja ja ja ja ja ja
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation ja ja ja ja ja ja
Mathematik ja ja ja ja ja ja
Kunst ja ja ja ja ja ja
Geografie ja
Geschichte ja
Musik ja ja ja ja ja ja
Gesellschaftswissenschaften ja ja
Naturwissenschaften ja ja
Sport ja ja ja ja ja ja
Wirtschaft-Arbeit-Technik ja
Sachunterricht ja ja ja ja
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde ja ja

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Anzahl der Klassen sowie Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen

Schuljahr 2022/2023
Jahr­gangs­stufe Klassen* Schüler­innen und Schüler Klassen­frequenz (Durch­schnitt)
1 2 50 25,0
2 2 43 21,5
3 2 44 22,0
4 2 38 19,0
5 2 30 15,0
6 2 36 18,0
Summe 12 241
  • * Nichtganze Anzahlen können durch die Berechnung bei besonderer Unterrichtsorganisation entstehen.
  • Quelle Schuldatenerhebung

Absicherung des Unterrichts

Primarstufe

Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 36,5 29,1
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 32,7 27,5
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 3,8 1,6
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 16,0 24,7
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 13,1 23,3
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 2,9 1,4
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 10,5 13,3
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 5,1 12,0
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 5,4 1,3
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 9,9 16,0
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 9,0 14,3
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,9 1,7
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 11,0 14,4
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 10,7 12,9
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,3 1,5
  • Angaben in Prozent zum Stundensoll. Landeswerte sind schulformbezogene Vergleichswerte.
  • Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.

Schulkultur

Schulveranstaltungen

Sponsorenlauf
Frühjahrsputz
Theaterveranstaltungen
Schulfest
Zirkusprojekt

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Teilnahme an Wettbewerben

Name des Wettbewerbs Beteiligung Ergebnisse
Schule Schüler­innen und Schüler
Bundeswettbewerb Mathematik ja
Bundeswettbewerb Fremdsprachen ja
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels ja
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA ja

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Zusammenarbeit mit Eltern

Themenorientierte Elternversammlung zB." Das Lernen lernen"
Elternabende zum Thema Mobbing

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Schulförderverein

Name: Freunde und Förderer

Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Finazierung und Unterhaltung der Schulbibliothek Sponsorenlauf Borgesets

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Berufs- und Studienorientierung

Maßnahmen zur Berufs- und Studienorientierung

Maßnahme in Kooperation mit
Lernen am anderen Ort Forst / Glashütte / Feuerwehr
Schülerbetriebspraktikum
Zukunftstag

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulpartnerschaften und Kooperationen

Kooperationen mit Sportvereinen

  • SV Fichte
    Unterstüzung bei Fußballwettbewerben Nutzung des Sportplatzes und der Vereinshäuser(Kegelbahn) für schulische Veranstaltungen
  • RSV Mellensee
    Kooperationsvertrag im Rahmen der Leichtathletik-AG an der Grundschule Baruth, Unterstützung bei Wettkämpfen

Kooperationen mit anderen Vereinen oder Organisationen

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Unterstützung und Förderung

Angewandte Lehr- und Lernmethoden

Förderung einzelner Kinder/ Lerngruppen/Lesekarussell /Teilungsunterricht

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Angebote zur individuellen Förderung

Zielgruppe:

  • Schwierigkeiten im Lesen Ma/ D
    - Binnendifferenzierung im Unterricht - Verwendung unterschiedlicher Materialien für leistungsstarke und leistungsschwache Schüler - Berücksichtigung der individuellen Lerntypen - Abrechnung erreichter Ziele (prozessbegleitende Analyse) - Beachtung der individuellen Lernfähigkeiten, Motivierbarkeit, Interessen und Neigungen - Aufgaben werden durch Menge, Schwierigkeitsgrad, verwendete Arbeits-und Anschauungsmittel, angesetzte Arbeitszeit und abgestufte Lehrerhilfe differenziert - Begabtenförderung/ Kinder lernen in einzelnen Fächer in einer höheren Klassenstufe - Einsatz eines Zweitlehrers zur Teilung / temporäre Lerngruppen - Konzentrationstraining - Sprachtraining - LRS- Förderung - Dyskalkulie erkennen und Förderung in Mathe - Leistungs- und Neigungsdifferenzierung in Lerngruppen jahrgangsübergreifend 5-6 - Elternberatung - Lesetraining / Lesekarussell - Lernpatenschaften innerhalb der Klasse - Ergotherapie und Logopädie finden in der Schule

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im gemeinsamen Unterricht

Förderschwerpunkt Anzahl Schüler­innen und Schüler
Lernen 4

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Lade Daten