Grundschule "Herbert Tschäpe" Mahlow
Blankenfelde-Mahlow/OT Mahlow
Blankenfelde-Mahlow/OT Mahlow
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Grundlage für die individuelle Entwicklung der Kinder stellt für uns eine positive Zusammenarbeit zwischen Schülern, Eltern und Lehrern dar.
Schulschwerpunkte: Entwicklung der Lesekompetenz, soziales Miteinander, bewegte Schule
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 20.11.2023 verabschiedet.
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Der Unterricht an unserer Schule wird von den Lehrerinnen und Lehrern in einem ausgewogenen Verhältnis aus traditionellen und neuen Methoden organisiert und bildet damit die Grundlage für eine individuelle Entwicklung jeder Schülerin und jeden Schülers.
Für das Schulleben:
Grundlage für die individuelle Entwicklung der Kinder stellt für uns eine positive Zusammenarbeit zwischen Schüler, Eltern und Lehrern dar.
Für Kooperation und Partizipation:
An unserer Schule wird der Unterricht und das Schulleben durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern bereichert.
Für das Schulmanagement:
In regelmäßigen Abständen überprüfen wir eigenständig den Erfolg unserer pädagogischen Arbeit (schulinterne Evaluation, Hospitationen).
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am 05.03.2013 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Bei dem Kurzbericht wurde pauschal vorgegangen. Es wurde in keiner Form auf die aktuellen Bedingungen , Umstände in der Schule eingegangen. Dieses ergab kein klares Bild von der Schule. Die VisitateurInnen müssen sich ein genaueres Bild machen und nicht nur stur den Plan abarbeiten.
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 21 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 0 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 25 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 25 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 1 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 5,8 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 5,8 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 5,8 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 30 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 4 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Frank |
Telefon: 0337939458
E-Mail: s100535@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Heinrich |
Telefon: 0337939458
E-Mail: s100535@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragte | Frau | Heinrich |
Telefon: 0337939458
E-Mail: s100535@schulen.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
, Umgang mit schwierigen Eltern, Umgang mit sehr schwierigen Schülern
Erste Hilfe, Teamentwicklung, Supervision, Kompetenzentwicklung Deutsch und Mathematik
Implementierung schulinternes Curriculum, Lapbooks
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 4 | 106 | 26,5 |
2 | 4 | 97 | 24,2 |
3 | 4 | 94 | 23,5 |
4 | 3 | 74 | 24,7 |
5 | 3 | 71 | 23,7 |
6 | 3 | 74 | 24,7 |
Summe | 21 | 516 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Vorlesewettbewerbe (Klasse 3-6), Leseabend, Weihnachtsbasar, Sommerfest, Autorenlesungen, Fasching, Projektwoche, Projektwoche Klasse 6 (Berufsorientierung), Mathematikolympiade, Big Challenge, Sportfest, Sponsorenläufe, Weihnachtssingen, Tag der offenen Tür, Interact English (klasse5)
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | ja | ||
Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | ||
Bundesjugendspiele | ja | ||
Bundeswettbewerb Fremdsprachen | ja | ||
Landesolympiade Mathematik | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Die Zusammenarbeit der Schule mit den Eltern erfolgt sehr offen in einem vertrauensvollen Umgang miteinander, indem Meinungen, Entscheidungen, Kritik und Lob klar begründet, direkt und unter Berücksichtigung der Situation geäußert werden.
Zwischen den Eltern, Lehrerinnen und Lehrern besteht ein kontinuierlicher und offener Kontakt.
Dieser äußert sich durch regelmäßige Lehrersprechzeiten für Eltern, Elternabende, Elternkonferenzen und Lernentwicklungsgespräche.
Des weiteren finden Elternabende für die gesamte Elternschaft mit besonderem Thema statt.
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderer der Grundschule Herbert- Tschäpe Mahlow e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
zusätzliche Lehr- und Lernmittel, Spiel- und Sportgeräte, Musikinstrumente, Bastelmaterialien, Material für Musical- und Theateraufführungen, Anschaffungen für Schulfeste, Schul-T-Shirts für alle Erstklässler, Lesepatenschaften, Autorenlesungen, Computer-AG, Spanisch-AG, Französisch_AG, Bereitstellung von Preisen für Wettbewerbe, etc.
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Lernen am anderen Ort | Ichthys, unterschiedliche, wechselnde Institutionen |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Töpfern |
außerschulischen Partner |
Leichtathletik |
außerschulischen Partner |
Spanisch |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Im Unterricht unserer Grundschule werden alle Sozialformen von Einzelarbeit, Partnerarbeit, Gruppenarbeit und Klassenarbeit mit den dazugehörigen Aktionsformen praktiziert. Darüber hinaus werden jahrgangsübergreifende-, klassenübergreifende- sowie klasseninterne Projekte geplant und durchgeführt. Es finden unterrichtsbezogene Exkursionen statt, an denen wir verschiedene außerschulische Lernorte im Raum Berlin/Brandenburg nutzen.
Des Weiteren verfügt die Schule über zwei Musikbetonte Klassen (Percussion).
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Altersgemischtes Lernen wird im Bereich DAZ angeboten.
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
emotionale und soziale Entwicklung | 6 |
Lernen | 1 |
Sprache | 1 |
Hören | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).