Grundschule Rangsdorf
Rangsdorf
Rangsdorf
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Zertifizierung: MINT-freundiche Schule 2016 und 2019
Zertifizierung: Haus der kleinen Forscher 2016 und 2018 und Kooperation mit Rolls Royce
Zertifizierung: Digitale Schule 2019/20 (digitale Schülerzeitung Auszeichnung 2018/19 und eigener You Tube Kanal GSReporter mit Erklärfilmen der 6.Klassen)
Schule des gemeinsamen Lernens 17/18 und offener Ganztagsbetrieb seit 2019/20
Projektschule Medienfit (2016) und Schul-Cloud (2019)
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 29.06.2016 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Gemeinsames Lernen wird durch Methodenvielfalt und Differenzierung unterstützt.
Forschen und entdeckendes Lernen sind Teil unserer Lernkultur.
Für das Schulleben:
Schüler, Lehrer, Eltern und Kooperationspartner bilden ein Netzwerk des Lernens.
Schüler, Lehrer. Eltern und Kooperationspartner gehen respektvoll miteinander um.
Gemeinsam fördern wir Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
Für Kooperation und Partizipation:
Lehrkräfte, Schüler, Eltern und Kooperationspartner werden regelmäßig alle 14 Tage über wichtige Termine und Aktivitäten in der Schule informiert. Sie werden in wichtige Entscheidungen einbezogen. Regelmäßige Evaluationen geben ein Feedback.
Für das Schulmanagement:
Die Schulleitung sorgt für Transparenz,eine gute Kommunikationsstruktur, für Möglichkeiten der Mitwirkungen, übergibt Verantwortung und lässt sich evaluieren (alle zwei Jahre). In den jährlichen Einsatzgesprächen werden Vorschläge zur Organisationsstruktur und Führungsqualität gern besprochen. Für neue Ideen ist die Schulleitung offen.
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Lehrkräfte der 6.Klassen (Juni 2019)
Schulleitung (Juni 2019) (ISQ)
Ganztag (ISQ)
Schülerum...
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
| Raumart | Anzahl |
|---|---|
| Allgemeine Unterrichtsräume | 23 |
| Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 0 |
| Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 0 |
| Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 0 |
| Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 12 |
| Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 0 |
| PC-Kabinette | 1 |
| Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 0 |
| Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 0 |
| Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
| pro Computer | 36,8 |
|---|---|
| pro Computer mit Internetzugang | 36,8 |
| pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 11,0 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Lehrkräfte insgesamt | 30 |
|---|---|
| darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 3 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 09.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
|---|---|
| Sonstiges pädagogisches Personal | 3 |
| Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
|---|---|---|---|
| Schulleiterin | Frau | Meinert |
Telefon: 03370820606
E-Mail: bettina.meinert@lk.brandenburg.de |
| Stellvertreter | Herr | Werner |
Telefon: 03370820606
E-Mail: niels.werner@lk.brandenburg.de |
| Sekretärin | Frau | Mrosek von Glischinski |
Telefon: 03370820606
E-Mail: grundschule@rangsdorf.de |
| 2. Vertrauenslehrerin | Frau | Zinnow |
Telefon: 03370820606
E-Mail: anastasia.zinnow@lk.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Unterrichten mit digitalen Medien
Binnendifferenzierte Unterrichtsgestaltung
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Buskinder, die zum Hort Tintenklecks fahren (neues Einzugebiet der geplanten neuen Grundschule)
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
| Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
| Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ||||||||
| Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
| Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
| Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
| Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
| Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
|---|---|---|---|
| 1 | 4 | 81 | 20,2 |
| 2 | 4 | 90 | 22,5 |
| 3 | 4 | 93 | 23,2 |
| 4 | 3 | 80 | 26,7 |
| 5 | 4 | 87 | 21,8 |
| 6 | 4 | 80 | 20,0 |
| Summe | 23 | 511 | — |
0,4-0,6
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Crosslauf, Lesewettbewerbe, Känguru-Matheolympiade, Tag der offenen Tür, Weihnachtsprojekt, Projekt, Tag der Naturwissenschaften, Hochsprungwettbewerb, Brennballturnier auf Klassenebene, Sportfest, Staffelläufe auf Klassenstufenebene, Fasching, Sommerfest, Projektwoche Sommer, Mathematikolympiade
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
| Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
|---|---|---|---|
| Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
| Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | 3. Platz der GSR 24/25 in Teltow-Flaeming | |
| Schülerzeitungswettbewerb der Länder | ja | ausgezeichnet als Online-Ausgabe 2019 (MAZ-Wettbewerb) | |
| Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | ja | Qualifikation Landeswettbewerb | |
| Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | ||
| Landesolympiade Mathematik | ja | ||
| Landesweiter Schülerwettbewerb "Chemkids | ja | ||
| Regionalwettbewerb Mathematik | ja | ||
| Lesewettbewerb | ja | Landeswettbewerb 2021/22 | |
| Sportveranstaltungen | ja | Teilnahme Regionalwettbewerbe Brennball, Handball,Fußball, Zweifelderball | |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Mitwirkungsgremien, Förderverein, Getränkestand zur Einschulung wird durch Eltern einer Klasse organisiert
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein Grundschule Rangsdorf e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Projekte, Arbeitsgemeinschaften, Präsentation bei Veranstaltungen in der Gemeinde Rangsdorf, zusätzliche Beschaffung von Spielgeräten bzw. Lernmitteln, Präsentation zur Einschulung, Mitwirkung beim jählichen "Festival der Bäume" im Dezember, Sponsor von Medaillen und Urkunden zu Sportfesten, finanzielle Unterstützung des weihnachtlichen Projekttages, organisatorische und finanzielle Unterstützung in der Projektwoche zu Beginn des SJ, Grünes Klassenzimmer
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: GSReporter
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Maßnahme | in Kooperation mit |
|---|---|
| Lernen am anderen Ort | Rolls Royce, Schülerlabor Adlershof, DESY-Labor, Bibliothek |
| Zukunftstag | Betreuung von Praktikanten |
| Betriebsbesichtigung | Rolls Royce |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
|---|---|
| AG1 Zehn-Finger-Schreiben |
Lehrkraft der Schule |
| Schulgarten |
Lehrkraft der Schule |
| Lego Tech |
außerschulischen Partner |
| Floorball |
außerschulischen Partner |
| Kunst-AG |
Lehrkraft der Schule |
| Cup cake AG |
außerschulischen Partner |
| Kunst AG |
außerschulischen Partner |
| AG Mächen Fußball |
außerschulischen Partner |
| Nachhilfe |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Kieler Leseaufbau (1.Klasse)
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
|---|---|
| körperliche und motorische Entwicklung | 2 |
| autistisches Verhalten | 3 |
| Lernen | 4 |
| emotionale und soziale Entwicklung | 4 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).