Erich Kästner Grundschule Wünsdorf/OT Waldstadt
Zossen/OT Wünsdorf
Zossen/OT Wünsdorf
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
unser Leitbild: "Schaffen wir eine Schule, die Leistungen fördert, keinen ausschließt, Freude am Lernen vermittelt und entwicklungsfähig ist" (Roman Herzog)
außerdem: ein großes Gebäude, umgeben von Wald, ein sehr schöner, neuer Schulhof mit Sportplatz- und Halle, freundliche , aufgeschlossene Schüler und Schülerinnen, engagierte Eltern, freundliche und konsquente Lehrer*innen, Ideenreichtum
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 06.09.2021 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
a.) Grundsätze zur Umsetzung der Rahmenlehrplanvorgaben zu einem schulinternen Curriculum einschließlich der Grundsätze zur Leistungsbewertung auf der Grundlage der schulischen Gremienbeschlüsse
c.) Maßnahmen zur individuellen Förderung in Unterricht und Schule und Berücksichtigung der gezielten Nutzung von digitalen Medien (MEP)f.) Ziele und Formen der Zusammenarbeit mit SuS sowie deren Elter hinsichtlich gemeinsamer Verantwortung für Bildung und Erzieheung
h.) Beratungs-und Fortbildungsbedarf sowie erforderlichen Maßnahmen zur Organisations- und Personalentwicklung
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
offenen Unterrichtsformen neben Frontalunterricht, zusätzliche Arbeitsplätze im Leseraum drei Räumen für Förderung, Gymnastikraum
Arbeit am PC, Fachübergreifender Unterrrict, fächerübergreifende Projekttage, Teilungsunterricht, Förderunterricht in Deutsch/Mathematik Klasse 1- 4, Förderung LRS/R
Differenzierung in Deutsch, Mathematik, Englisch in Klasse 5 und 6
Für das Schulleben:
lebensnaher Unterricht an außerschulischen Lernorten (Projekttage, Exkursionen), Traditionen pflegen, Wettbewerbe durchführen, Feste feiern
Für Kooperation und Partizipation:
enge Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern wie Stadtbibliothek, Feuerwehr, Polizei, Oberschule am Ort, Oberförsteri Baruth, Hort und Kita, Sportvereinen
Für das Schulmanagement:
Planung, Organisation, Koordination, Steuerung und Kontrolle von Bildungs-, Erziehungs- und Unterrichtsprozessen
Handlungsfelder sind Organisation, Personal, Unterricht und Erziehung, Qualitätsmanagement (also Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung) sowie Kooperation (innerhalb der Schule und nach außen)
gutes Betriebsklima, kollegiale Hospitationen, schulinterne und persönliche Fortbildung der Lehrkräfte, Hospitation durch Schulleitung, Evaluation z.B. Sep Schule, Vera u.ä
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Nov 13, 2019 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 13 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 4 |
PC-Kabinette | 2 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 4 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 2 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 6,7 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 6,7 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 370,0 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 22 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 29.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Kühn |
Telefon: 033702224020
E-Mail: s100596@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Schikowski |
Telefon: 033702224020
E-Mail: s100596@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Leis |
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2023/2024 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
MeTAzeit, Schul-Cloud
Mathematik, Anfangsunterricht
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Frontalunterricht, Teilungsunterricht, Förderunterricht,
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Aufsicht der Fahrschüler nach Unterrichtsende bis zur Busabfahrt (11.40 Uhr,12.49 Uhr,13.40 Uhr,14.40 Uhr)
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sonderpädagogische Maßnahme | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 3 | 90 | 30,0 |
2 | 3 | 72 | 24,0 |
3 | 3 | 71 | 23,7 |
4 | 3 | 64 | 21,3 |
5 | 2 | 55 | 27,5 |
6 | 2 | 55 | 27,5 |
Summe | 16 | 407 | — |
Der Ausfall von LK durch Krankheit ist besonders vor den Herbstferien und im November/ Dezember ungewöhnlich hoch gewesen. Es musste oft Stufe II des Stufenplanes zur Schul- und Unterrichtsorganisation angewendet werden.
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Lesewettbewerb, Rezitationswettbewerb, Matheolympiade, Känguruwettbewerb, Sportfeste,sportliche Wettkämpfe außerhalb der Schule,Schulfest, Projekttage/Woche zum Thema "Gewalt ist out" ; zum Schulnamen "Erich Kästner"; Teilnahme zur Forstwoche,zu Feiertagen,zu fit 4 future, Vorbereitungsrituale zur Aufnahme der Erstklässler, Eltern-, Schüler- und Schulkonferenzen
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Teilnahme an Pojekt- und Wandertagen,Klassenfahrten, Schulveranstaltungen, Elternversammlungen, Konferenzen, Festen
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Lernen am anderen Ort | Oberschule Wünsdorf, Forst Baruth, Bibliothek |
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Arbeit mit dem Computer | |
Spielturnen | |
Theater | |
Sportwettkämpfe | |
Musikschule | |
Streitschlichter |
Lehrkraft der Schule |
Rugby |
Lehrkraft der Schule |
Streetbasketball |
außerschulischen Partner |
Kreativwerkstatt |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Frontalunterricht, Tagesplan, Wochenplan, Partnerarbeit, Gruppenarbeit, Werkstatt- und Projektunterricht, Lernplan
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
keine
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
körperliche und motorische Entwicklung | 2 |
Lernen | 4 |
emotionale und soziale Entwicklung | 12 |
Kombination: Lernen und autistisches Verhalten | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).