Grundschule "Am Fenn"
Kloster Lehnin/OT Damsdorf
Kloster Lehnin/OT Damsdorf
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
"Wir lernen Hand in Hand mit Herz und Verstand"
Schule mit künstlerisch- sportlichem Schwerpunkt.
Gemeinsam Lernen in vielen Formen.
Wir - sind eine Schule - gehen freundlich mit einander um, achten uns und helfen gegenseitig.
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 19.09.2024 verabschiedet. Im Vordergrund stehen Grundsätze zu folgenden Bereichen:
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Für das Schulleben:
Für Kooperation und Partizipation:
Kooperation mit integrierter Betreuung, Kindergarten, Sportverein, Freiwillige Feuerwehr, Anglerverein, Polizei, Nachbarschulen, Jugendamt
Kooperationspartner in Ganztagskursen, Lesepaten
tranzparente Gremien- und Elternarbeit
Für das Schulmanagement:
Grundlage unserer Arbeit ist das Schulprogramm.
Motto: Wir lernen Hand in Hand - mit Herz und Verstand!
Schwerpunkte: - hohe Unterrichtsqualität
- regelmäßige Fortbildungen
- Kooperation
- Kontinuität
- Evaluation
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am 11.01.2017 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
| Raumart | Anzahl |
|---|---|
| Allgemeine Unterrichtsräume | 14 |
| Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 2 |
| Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 0 |
| Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 0 |
| Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 13 |
| Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 14 |
| PC-Kabinette | 0 |
| Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 2 |
| Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 1 |
| Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
| pro Computer mit Internetzugang | 2,9 |
|---|---|
| pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 2,9 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Lehrkräfte insgesamt | 18 |
|---|---|
| darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 3 |
| Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 06.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
|---|---|
| Sonstiges pädagogisches Personal | 0 |
| Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
|---|---|---|---|
| Schulleiterin | Frau | Fürstenberg |
Telefon: 03382 71 37
E-Mail: schulleitung@grundschule-damsdorf.de |
| Stellvertreterin | Frau | Schlegel |
Telefon: 03382 7137
E-Mail: s100730@schulen.brandenburg.de |
| Datenschutzbeauftragte | Frau | Schultze |
Telefon: 03382 7137
E-Mail: u.schultze2@lk.grundschule.damsdorf.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Umgang mit Medien
Verwendung von Videos und Apps im Unterricht
Englisch konkret
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Betreuung bei Busankunft bzw. Busabfahrt
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
| Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
| Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ||||||||
| Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
| Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
| Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
| Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
| Sonderpädagogische Maßnahme | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 42 | 21,0 |
| 2 | 2 | 49 | 24,5 |
| 3 | 2 | 49 | 24,5 |
| 4 | 2 | 38 | 19,0 |
| 5 | 2 | 33 | 16,5 |
| 6 | 2 | 42 | 21,0 |
| Summe | 12 | 253 | — |
Ausfallstatistik liegt i.R. unter 0,4 %
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
| Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
|---|---|---|---|
| Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
| Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | Vielseitigkeitswettbewerb 3.Platz Zweifelderball 3.Platz | |
| Sportabzeichenwettbewerb an den Schulen im Lande Brandenburg | ja | 142 Sportabzeichen | |
| Känguru | ja | ||
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein der Grundschule
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
- Gestaltung des Pausenhofs
- Vorbereitung und Durchführung: Schulfest, Sportfest, Klassenfahrten, Exkursionen
- finanzielle Unterstützung
Der Förderverein wurde im Februar 2007 gegründet.
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Maßnahme | in Kooperation mit |
|---|---|
| Lernen am anderen Ort | grünes Klassenzimmer, Exkursionen |
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
|---|---|
| Construc |
außerschulischen Partner |
| Experimente |
außerschulischen Partner |
| Fußball |
außerschulischen Partner |
| Gitarre / Keyboard |
außerschulischen Partner |
| Junge Reporter |
Lehrkraft der Schule |
| Kleine Naturfreunde |
außerschulischen Partner |
| Kreativkurs/Bastel |
außerschulischen Partner |
| Sport und Spiel |
außerschulischen Partner |
| Abenteuer-AG |
außerschulischen Partner |
| Handball |
Lehrkraft der Schule |
| Zirkus |
außerschulischen Partner |
| Schulchor |
Lehrkraft der Schule |
| Filzen |
außerschulischen Partner |
| Film-AG |
Lehrkraft der Schule |
| Yoga |
außerschulischen Partner |
| Leichtathletik |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
|---|---|
| emotionale und soziale Entwicklung | 1 |
| Sehen | 1 |
| Hören | 2 |
| Lernen | 3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).