Grundschule Jeserig
Groß Kreutz (Havel)/OT Jeserig
Groß Kreutz (Havel)/OT Jeserig
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Wir wollen eine Schule für alle Kinder sein. Bei uns gibt es eine zweite Chance und wir sind eine Familie. Schule und IKTB sind seit über 16 Jahren eine Einheit. Die Teams arbeiten eng zusammen und begegnen sich auf Augenhöhe. Eltern haben somit im Tagesverlauf immer feste Ansprechpartner. Der soziale Frieden ist uns an unserer Schule wichtig und wir tun dafür etwas. Verlässlichkeit zeichnet uns aus. darauf sind unsere Konzepte abgestimmt und dies leben alle Beteiligten. Für den Freizeitbereich hat sich ein sehr abwechslungsreiches Angebot über die Jahre bewährt und ist gewachsen. Offenheit und Mitbestimmung aller Beteiligten wird hier gelebt. Wir vetrauen auf Bewährtes und öffnen uns für Neues. Mit dem Schulträger arbeiten wir eng zusammen. Wir holen die neuen Einschüler bereits im Schuljahr vor der Einschulung ab. Dies heißt, wir besuchen die Kinder in den Kitas, laden Sie zu Festen ein, beraten die Eltern und bieten Vorschule an. Auch Ehemalige sind bei uns gern gesehene Gäste...
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 13.11.2023 verabschiedet.
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Für das Schulleben:
Für Kooperation und Partizipation:
Für das Schulmanagement:
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am 22.02.2017 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 13 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 0 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 13 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 12 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 2 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 1 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 8 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 5,4 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 5,1 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 3,3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 17 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 17.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiter | Herr | Klose |
Telefon: 033207/51314
E-Mail: grundschule.jeserig@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Grzeschuchna |
Telefon: 03320751314
E-Mail: s100754@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragte/r | Herr Maik Güttke |
Telefon: 033207/ 351-42
E-Mail: guettge@gross-kreutz.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Durch die Fertigstellung des Schulanbaus liegt ein großes Aufgabenfeld in der Digitalisierung von Unterricht und die damit verbundene Neujustierung in den Klassen 1-6. Wir sehen diese enorme Neuaufstellung als Chance und werden uns in diesem Schuljahr dafür fit machen.
Die Hauptschwerpunkte in diesem Bereich liegen auf der Sicherstellung eines verständnisorientierten Mathematikunterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
In enger Absprache mit dem Kreis und dem zuständigen Busunternehmen konnten die Busabfahrtzeiten in die Heimatorte eng abgestimmt werden. So fahren die Busse stündlich nach Unterrichtsschluss. Die Wartezeiten der Kinder beträgt weniger als eine halbe Stunde.Die Fahrschüler werden durch die IKTB betreut und auch durch das Lehrerpersonal beaufsichtigt.
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sonderpädagogische Maßnahme | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 2 | 43 | 21,5 |
2 | 2 | 49 | 24,5 |
3 | 2 | 40 | 20,0 |
4 | 2 | 50 | 25,0 |
5 | 2 | 43 | 21,5 |
6 | 2 | 44 | 22,0 |
Summe | 12 | 269 | — |
Die hohe Ausfahlzahl beruht zum größten Teil auf Langzeitkrankung, Hamburger Modell und Elternzeit, für die kein voller Ersatz gefunden werden konnte. Durch die Hilfe der IKTB am Vormittag und die Anwendung des Vertretungskonzepteskonnten wir aber unsere Verlässlichkeit aufrecht erhalten.
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Tag der offenen Tür , Besuch der Schulkinotage, Elterninfoabend Ü1 / Ü7,
Weihnachtsprojekttage, Adventsmarkt mit Schulaufführung,
Kunstausstellung oder Talentefest , Lesewettstreit, Hochsprung mit Musik ,
Theatertag, gemeinsamer Aufräumtag am vorletzten Schultag des Schuljahres
Einschulungsfeier mit allen Kollegen , Verabschiedung der 6. Klassen , Känguru-Wettbewerb ,
3 Wandertage im Schuljahr , Schulfahrten nach Schulfahrtenkonzept
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Bundesjugendspiele | ja | ||
Känguru der Mathematik | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elternversammlungen zum Übergang in Kl.7
Elternfortbildung zum Thema " Mobbing"
Elternversammlung im Jahr vor der Einschulung " Vorstellen des Schulkonzepts" ,
2x im Schuljahr Elternsprechtag , Elternumfragen zu Ganztag - Mittagessen - Zufriedenheit
Einbindung von Eltern in den Unterricht und in die Projektarbeit, Unterstützung bei der angebotenen "Vorschule"
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein der Grundschule Jeserig e. V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
- Einsatz für Erhalt und des Ausbaus des Schulstandortes Jeserig, Mitgestaltung des Schulanbaus 2021-2024
- finanzielle Unterstützung bei Schulveranstaltungen , Sponsorensuche
- Anschaffung von Unterrichtsmitteln , Spiel-und Sportgeräten für den Schulhofspielplatz
- Unterstützung sozial benachteiligter Familien bei Schulfahrten
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
ILZ - Zimmer |
Lehrkraft der Schule |
allgemeine Sportgruppe |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Diamond Painting |
Lehrkraft der Schule |
LegoBau |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Basteln mit Textilien |
Lehrkraft der Schule |
Trommeln |
außerschulischen Partner |
Diamond Painting |
Lehrkraft der Schule |
Expedition in die Natur |
außerschulischen Partner |
Töpfern |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner Schülerin oder Schüler der Schule |
Kochen |
außerschulischen Partner |
Zirkus |
außerschulischen Partner |
Lesen / Vorlesen |
Lehrkraft der Schule |
Kegeln |
außerschulischen Partner |
Entspannungs - AG |
außerschulischen Partner |
Fußball / Ballschule |
außerschulischen Partner |
Stressbewältigung " Bleib locker" |
außerschulischen Partner |
Computer |
Lehrkraft der Schule |
Rätseln |
Lehrkraft der Schule |
Gesellschaftsspiele |
Lehrkraft der Schule |
Holzbau |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Kreativ Labor |
außerschulischen Partner |
Cheerleader |
außerschulischen Partner |
Kreativ AG |
außerschulischen Partner |
Nähen |
außerschulischen Partner |
Ballschule |
außerschulischen Partner |
Schach |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
" Werkstattunterricht zu Festen und Bräuchen, gesunde Ernährung , Fahrrad, Märchen in den Klassen 1-4
Quelle: Eintragung der Schule vom