Wilhelm-Nevoigt-Grundschule Cottbus
Cottbus
Cottbus
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Erlernen von Grundfertigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen.
SchülerInnen sollen viele Berührungspunkte mit Europa, vor allem im interkulturellem Lernen, in ihrer Grundschulzeit erfahren. Somit ermöglichen wir ihnen, sich ein eigenes Bild von Europa zu machen und bahnen Kompetenzen an, um sich im zukünftigen Europa bestehen zu können.
Die SchülerInnen erhalten vielfältige Gelegenheiten sich an Mitbestimmung demokratisch zu beteiligen, üben sich im argumentieren und sachlichen äußern.
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 15.11.2017 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Wir sind eine vielfältige Schulgemeinschaft, bereit vielfältigen Anforderungen als Herausforderung anzunehmen und uns Schritt für Schritt weiterzuentwickeln.
Umsetzung des Rahmenplanes einschließlich der Leistungsbewertung
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Für den Lernprozess ein förderndes Schulklima schaffen. Freude am Gelingen, Fehler als Teil des Lernprozesses sehen
Für das Schulleben:
Für Kooperation und Partizipation:
Für das Schulmanagement:
Die Schulleitung stärkt die Schulgemeinschaft durch eigenes Vorbild und Wertschätzung.
Konzepte werden als Mittel zur Veranschaulichung von Verabredungen genutzt und dienen der Qualitätsentwicklung unsere Schule.
Evaluationen dienen der Reflektion von Prozessen und das Ableiten von Maßnahmen zur Weiterentwicklung von Qualität.
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Nov 22, 2017 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Umfrage Kinderparlament "Wie zufrieden bin ich mit meiner Schule"
Teilnahme "Care Studie"
2019
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 19 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 0 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 0 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 18 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 2 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 0 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 20,1 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 20,1 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 2,7 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 31 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 4 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 21.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 2 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Prinz |
Telefon: 035523101
E-Mail: 100912@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Meinicke |
Telefon: 035523101
E-Mail: 100912@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragte | Frau | Golz |
Telefon: 0355/23101
E-Mail: linda.golz@nevoigt-grundschule.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Medienbildung
Aufholen der Lernrückstände durch Corona
Anfangsunterricht
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
VHG - die Betreuung der SuS ist verpflichtend bis 13.30 Uhr
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sonderpädagogische Maßnahme | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sorbisch/Wendisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 2.91 | 68 | 23,4 |
2 | 3.09 | 75 | 24,3 |
3 | 3 | 62 | 20,7 |
4 | 3 | 75 | 25,0 |
5 | 3 | 72 | 24,0 |
6 | 2 | 49 | 24,5 |
Summe | 17 | 401 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Spendenlauf Ströbitz, Schulanfang, Schulfest, Sportfest, Abschlussfeiern, Vorlesewettbewerb, Europawoche, Weihnachtssingen,
Vorlesewettbewerb, Big Challenge, Känguru, Schulmathematikolympiade, Tag der offenen Tür, Schüleraustausch - und Treffen mit der Partnerschule, 2 große Kinderparlamente zu Themen
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Europäischer Wettbewerb | ja | Teilnahmeurkunde | |
Internationaler Kinderzeichenwettbewerb des Landes Brandenburg | ja | Teilnahmeurkunde | |
Big Challenge (Englischwettbewerb) | ja | landesweit 4. Platz | |
Känguru | ja | höchste erreichbare Punkte 90 von 120 | |
Reginonalwettbewerb Mathematik (3. Stufe) | ja | Teilnehmerurkunde | |
Stadtfinale Jugend trainiert | ja | 2. Platz | |
Triathlon Stadt Cottbus | ja | 4. Platz |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
zentrale Elternversammlung zu einem Wunschthema der Elternschaft (Themenangebote), Angebot Elternversammlung für Eltern mit Migrationshintergrund,
Angebot zur Unterstützung Digitalisierung - Einrichtung Schulcloud, Gremienarbeit
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Link: Schulförderverein der Wilhelm-Nevoigt-Grundschule
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Tag der offenen Tür
Ströbitz Spendenlauf
Projekte, Wettbewerbe
Schulanfang, Abschlussfeiern,
Partnerschule
Schulfest
Sportfest
Vereinsblatt 2x jährlich, Auszeichnungen, Konzerte, Vorlesewettbewerb, Englichcamp
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Siehe Rahmenplan Teil B Ü-Themen
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Lernen am anderen Ort | Feuerwehr, Seniorenheim, PZNU, Tierpark, M-Eck, Bibliothek,Klärwerk |
Spezifische Angebote für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf | ETEP Unterricht für em.- soz. SuS |
Kompetenztraining sozial - emotionalen. Bezhg. | Klassenstufe 3 und 4 - Stärkung des Klassenklimas |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Fußball |
Lehrkraft der Schule |
Kreativzirkel |
Lehrkraft der Schule |
Sportspiele |
Lehrkraft der Schule |
Theater |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Spanisch |
Lehrkraft der Schule |
gesundes Kochen und Backen |
außerschulischen Partner |
Handarbeit |
außerschulischen Partner |
Computer |
Lehrkraft der Schule |
Yoga |
außerschulischen Partner |
Zirkus |
außerschulischen Partner |
Generationentreff |
außerschulischen Partner |
Tischtennis |
außerschulischen Partner |
Film AG |
Lehrkraft der Schule |
Kreatives Schreiben |
außerschulischen Partner |
Aquarium |
Lehrkraft der Schule |
Gestaltung mit Naturmaterialien |
Lehrkraft der Schule |
Kunst |
Lehrkraft der Schule |
Kosmetik |
außerschulischen Partner |
Coding (IT - Programmierung) |
Lehrkraft der Schule |
Naturwissenschaftliche Arbeitsweisen |
Lehrkraft der Schule |
Tanzen |
außerschulischen Partner |
Experimente |
außerschulischen Partner |
Schülerbibliothek |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fachliche Methoden
kooperative Lernmethoden (Siehe Methodenkonzept)
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Eingangsphase Flex
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Hören | 1 |
Lernen | 18 |
Sprache | 4 |
emotionale und soziale Entwicklung | 8 |
autistisches Verhalten | 4 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).