Sportbetonte Grundschule Cottbus
Cottbus
Cottbus
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
erarbeiten und evaluieren Ziele in Teamarbeit, einheitliches Handeln, zeitnahes Aufarbeiten von Problemen, die Schüler verursachen, sofortiges Gespräch mit den Eltern,
Aktualisieren von Konzepten, Einbeziehung von Schülern in Pflichterfüllung im Schulalltag: Schülerlotsen, Schüleraufsichten
aktives Leben von Kooperation
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 15.04.2020 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
a) Fortschreibung des SChic, Grundsätze der Leistungsbewertung sind in der Schulkonferenz beschlossen und werden umgesetzt
b) iLZ in allen Klassen, Medienentwicklungsplan, Medienkonzept
c) regelmäßige Zusammenkünfte der Schülersprecher, Ausbildung der Schülerlotsen, regelmäßige Elterngespräche, Lern-und Entwicklungsgespräche, Arbeit des Fördervereins, Elternvertreter im Kreiselternrat, Lehrer im Kreislehrerrat, Schüler im Kreisschülerrat, Evaluationen im Ganztag
d) enge Zusammenarbeit mit allen Kooperationspartnern
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Fachlichkeit, Umsetzung SchiC,
Einhaltung der Regeln des Zusammenlebens an der Schule
Für das Schulleben:
Höhepunkte im Schuljahr gestalten: Sportfest, Nikolaushochsprung
Beteiligung an sportlichen Wettbewerben
Für Kooperation und Partizipation:
Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern des Sports, Vereine: MTB, LCC, BMX, Energie CB Nachwuchs, PSV CB- regelmäßig stattfindende Trainerberatungen,
neues Aufnahmeverfahren für die Spezialklasse Sport
mit der KITA Freundschaft- regelmäßige Abstimmungen in der gemeinsamen Arbeit z.B. AG´s, Abstimmung Monatsplan
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am 13.12.2011 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 18 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 3 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 2 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 25 |
PC-Kabinette | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 6,4 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 9,1 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 7,6 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 29 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 2 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 12.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiter | Herr | Breuer |
Telefon: 0355421033
E-Mail: s100924@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Steinbach |
Telefon: 0355421033
E-Mail: s100924@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Raden |
Telefon: 0355 4866-109
E-Mail: Christian.Raden@schulaemter.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Kommunikation, Kommunikationsstile
digitale Unterrichtsplaner
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Grundschule Schule mit besonderer Prägung Spezialklassen Sport
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 3 | 70 | 23,3 |
2 | 3 | 72 | 24,0 |
3 | 3 | 74 | 24,7 |
4 | 4 | 98 | 24,5 |
5 | 3 | 75 | 25,0 |
6 | 3 | 64 | 21,3 |
Summe | 19 | 453 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Nikolaushochsprung, Tag der offenen Tür, Sportfest, Lesefest,
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | 1.Platz LA w, 2.Platz LA m, 1. Platz FB IVm | |
Bundesjugendspiele | ja | ||
Landesolympiade Mathematik | ja | ||
Bundesausscheid der Schülerlotsen | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elterncafe durch Initiative der Elternvertretung
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Sportbetonte Grundschule
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Preise für Wettbewerbe, Zeugnismappen, Presente für Abschlussklassen
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Einarbeitung von Themen der beruflichen Orientierung über die Übergreifenden Kompetenzen im SchiC, LER + NaWi + GeWi
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
VHG |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Projektarbeit, Gruppenarbeit
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
DAZ
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Lernen | 8 |
Hören | 0 |
autistisches Verhalten | 2 |
geistige Entwicklung | 0 |
emotionale und soziale Entwicklung | 5 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).