Gebrüder-Grimm-Grundschule
Hoppegarten/OT Hönow
Hoppegarten/OT Hönow
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Wir sind eine lesende und bewegte Schule.
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 18.11.2024 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Zusammenarbeit
Unterrichtsqualität
Kooperationen
Professionalität
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Unsere Schule ist ein Ort des gemeinsamen Lebens, Lernens und Lehrens.
Hohe Unterrichtsqualität ist die Grundlage unserer Arbeit.
Wir sind eine lesende Schule.
Für das Schulleben:
Mit Regeln, Ritualen und Traditionen schaffen wir eine freudvolle Atmosphäre in unserem Schulalltag.
Für Kooperation und Partizipation:
Eine gute Zusammenarbeit aller an unserer Schule Mitwirkenden ist uns wichtig.
Durch die Einbeziehung verschiedener Kooperationspartner bereichern wir unser schulisches Leben.
Für das Schulmanagement:
Wir stärken unsere Professionalität durch individuelle und gemeinsame Fortbildungen.
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am 22.05.2012 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 23 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 0 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 0 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 15 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 15 |
PC-Kabinette | 0 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 4 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 0 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 2,5 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 2,5 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 2,5 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 33 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 3 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 05.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 0 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 5 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Heitmann |
Telefon: 033423081911
E-Mail: grimm-grundschule.hoenow@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Walter |
Telefon: 033423081911
E-Mail: grimm-grundschule.hoenow@schulen.brandenburg.de |
2. Stellvertreterin | Frau | Sommer |
Telefon: 033423081911
E-Mail: laura.sommer@lk.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Wiedenhöft |
Telefon: Staatliches Schulamt
|
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Evaluation verschiedener Konzepte
Bewegte Schule
Evaluation verschiedener Konzepte
Abako
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 3 | 79 | 26,3 |
2 | 4 | 86 | 21,5 |
3 | 4 | 110 | 27,5 |
4 | 4 | 100 | 25,0 |
5 | 4 | 85 | 21,2 |
6 | 4 | 99 | 24,8 |
Summe | 23 | 559 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Bundesjugendspiele | ja | ||
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | ||
Känguruwettbewerb Mathematik | ja | ||
schulinterne Englischolympiade Klasse 4 | ja | ||
schulinterne Englischolympiade Klasse 5 | ja | ||
schulinterne Englischolympiade Klasse 6 | ja | ||
regionale Englischolympiade im Netzwerkbereich Klasse 6 | ja | ||
Börsenverein Vorlesewettbewerb Klasse 6 | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Hönower Grundschulkids e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
- Einschulungsveranstaltung
- Fun Olympiade
- Sommerfest mit Tag der offenen Tür
- Schulprojektwoche
- Welttag des Buches
- Sponsorenlauf
- Grimm Tag
- Bundesweiter Vorlesetag
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Übergang in die Sekundarstufe 1
Veröffentlichung des Termins des BIT auf der Schulhomepage/ Bekanntgabe des Termins in allen Elternversammlungen
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Zukunftstag |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
AG Chor |
Lehrkraft der Schule |
Instrumentalunterricht 1 |
außerschulischen Partner |
Instrumentalunterricht 2 |
außerschulischen Partner |
Karate |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
- Lesenacht - Igelprojekt - Verkehrserziehung - Weihnachtsmarkt - Weihnachtssingen - Brandschutz - Soziales Lernen
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lernen in Klasse 1-6 mit Lernpaten
Lernen in Lerngruppen für Schüler mit Förderstatus aller Bereiche
Teilnahme am Programm Aufholen nach Corona
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Lernen | 5 |
emotionale und soziale Entwicklung | 10 |
Sehen | 1 |
autistisches Verhalten | 1 |
Sprache | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).