Grundschule Müncheberg
Müncheberg
Müncheberg
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.04.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 08.10.2013 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
a) bis Mai 2020 erarbeiten die Fachkonferenzen die schuleigenen Fachpläne unter Berücksichtigung der beschlossenen Leistungsbewertung
b) ab Klasse 2 wird der Schwerpunktunterricht "Computer" als Teilungsunterricht erteilt
c) der Teilungsunterricht wird zur individuellen Lernzeit genutzt (Förderpläne aus der Online-Diagnose)
g) bis zum Ende des Schuljahres 2019/20 wird der Kooperationsvertrag mit den Kitas der Stadt Müncheberg im Ü1-Verfahren überarbeitet
h) Planung Überarbeitung Steuergruppe 11.11.24 / Teilkonzepte jährliche Aktualisierung
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.04.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Für das Leben lernen: fair, krativ und kompetent
Für das Schulleben:
Gemeinsame Projekte fördern die Identifikation mit der Schule.
Für Kooperation und Partizipation:
Unsere Schule ist Teil des vielfältigen Gemeindelebens. Wir gestalten es aktiv mit.
Für das Schulmanagement:
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.04.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
SEIS
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.04.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 16 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 0 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 0 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 9 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 0 |
PC-Kabinette | 2 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 2 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 2 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.04.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.04.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 11,5 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 11,5 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 10,4 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.04.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.04.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.04.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 17 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 07.04.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.04.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Voigtländer |
Telefon: 033432559
E-Mail: 101035@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Hauguth |
Telefon: 033432559
E-Mail: 101035@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Wiedenhöfft |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.04.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Kommunikation -Elterngespräche
Kinderschutz
DRK- Lehrgang
verständnisorientierter Mathematikunterricht ABAKO
Anfangsunterricht
Nutzung digitaler Tafeln
Leseförderung
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.04.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.04.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.04.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Erweiterung der AG -Tätigkeit durch Ehrenamt und Honorarverträge aus dem Ehrenamt
Angebot aus der Schulsozialarbeit
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.04.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
Informatik | ja | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.04.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 3 | 59 | 19,7 |
2 | 3 | 71 | 23,7 |
3 | 2 | 39 | 19,5 |
4 | 2 | 46 | 23,0 |
5 | 2 | 51 | 25,5 |
6 | 2 | 45 | 22,5 |
Summe | 14 | 311 | — |
Ausfall durch Krankheit, Mutterschutz, Lehrermangel
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.04.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.04.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | ja | Delegierung | |
Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | ||
Bundesjugendspiele | ja | ||
Känguruwettbewerb | ja | Auszeichnungen | |
Mathematikolympiade | ja | Platzierung, Delegierung |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.04.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.04.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein der Grundschule Müncheberg
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
- Unterstützung von Schulveranstaltungen und Projekten personell sowie finanziell
- Einwerbung finanzieller und materieller Mittel über den Bildungsspender für Unterrichtsmaterialien und Ausgestaltung der Schule
- Vertretung der Interessen der Schule in der Öffentlichkeit
- Gestaltung des Fahrradparcours
- Umgestaltung des Schulhofes
- Mitwirkung bei neuer Bushaltestelle
- Beschaffung von 36 Spindfächern zur Miete
- Arbeitseinsatz "Klassenzimmer im Grünen"
- Organisation "Gesundes Frühstück"
- Mitgestaltung von Kindertagen
- Organisation von Sponsorenläufen
- Beschaffung neuer Spielgeräte
- Finanzierung eines Whiteboards
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.04.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
AG Musik |
Lehrkraft der Schule |
AG Kochen |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
AG Kunst |
Lehrkraft der Schule |
AG Garten-Nachhaltigkeit |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.04.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.04.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.04.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Projektarbeit ( SU, Mathematik)
Wettbewerbe ( Känguru, Mathematikolympiade, Sportwettkämpfe)
Lesepatenschaften
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.04.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.04.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Lernen | 1 |
emotionale und soziale Entwicklung | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.04.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).