Hans-Fallada-Grundschule
Neuenhagen bei Berlin
Neuenhagen bei Berlin
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Das Schulleben an der Hans-Fallada-Schule ist geprägt durch zahlreiche Traditionen, die das Schuljahr begleiten. Dazu gehören viele kulturelle Höhepunkte wie der Tag des Buches, der Vorlesetag, Feste wie das Herbstfest, das Frühlingsfest und das Sommerfest. Aber auch sportliche Wettkämpfe und Veranstaltungen durchziehen das Schuljahr: das Sportfest, schulinterne Wettkämpfe sowie Schulvergleiche im Handball, Staffellauf, Fußball und Zweifelderball. Die Schüler/innen erhalten die Möglichkeit, in Abstimmungsprozessen (z.B. in der Schülerkonferenz oder Schülersprecher, welche an der Konferenz der Lehrkräfte, den Fachkonferenzen sowie der Schulkonferenz teilnehmen) oder tatkräftig bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltungen einzubringen. Sie gestalten dadurch aktiv das Schulleben mit und sammeln wichtige Erfahrungen und Kompetenzen bei der Entwicklung der Selbstständigkeit. Das Schulleben an der Hans-Fallada-Schule ist geprägt durch eine Öffnung nach innen und außen.
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 04.04.2017 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
a) Grundsätze zur Umsetzung der Rahmenlehrplanvorgaben zu einem schuleigenen Lehrplan/schulinternen Curriculum einschließlich der Grundsätze zur Leistungsbewertung auf der Grundlage der schulischen Gremienbeschlüsse,
b) Ausgestaltung der Schwerpunktbildung im Rahmen der Stundentafel zur besonderen Ausprägung eines eigenen Profils,
c) Maßnahmen zur individuellen Förderung in Unterricht und Schule und Berücksichtigung der gezielten Nutzung von digitalen Medien
(Medienentwicklungsplanung),
h) Beratungs- und Fortbildungsbedarf sowie die erforderlichen Maßnahmen zur Organisations- und Personalentwicklung...
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Abgeleitet aus dem Bildungs- und Erziehungsauftrag der Grundschule setzt sich die Hans-Fallada-Schule folgende Schwerpunkte:
* Wir arbeiten an der Entwicklung eines Lernverhaltens, das von Freude am Lernen geprägt ist.
* Jede/r Schüler/in wird in der Entwicklung seiner Persönlichkeit individuell unterstützt.
* Wir ermöglichen jedem Schüler das systematische Lernen und damit den Erwerb grundlegender Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten.
* Bildung und Erziehung betrachten wir stets als Einheit.
* Wir arbeiten verstärkt im Team, besonders in zweizügigen Jahrgängen.
* Besondere Begabungen werden gefördert und Benachteiligungen ausgeglichen.
* Für die Klassen 5 und 6 realisieren wir das Konzept der Leistungsdifferenzierung in den Fächern Deutsch und Mathematik sowie Neigungsdifferenzierung nach Interessenlage der Schüler und den jeweiligen personellen Möglichkeiten.
* Die Entwicklung der Handlungskompetenz steht im Mittelpunkt des Unterrichts....
Für das Schulleben:
* Wir legen Wert auf eine gute Zusammenarbeit zwischen Lehrern, Schülern und Eltern.
* Wir öffnen unsere Schule nach innen: Eltern, externe pädagogische und nicht pädagogische Personen beziehen wir in die Unterrichtsarbeit ein.
* Wir öffnen unsere Schule nach außen: Unterrichtsgänge und Exkursionen nutzen wir zur Wissensaneignung und Wertevermittlung.
* Im Bereich Sport nehmen wir an schulübergreifenden und außerschulischen Wettkämpfen teil.
* Wir pflegen unsere Traditionen. Zu unseren Traditionen wie Herbstfest, Tag des Buches, Vorlesetag, Frühlingsfest, Sommerfest, Weihnachtsbasar sowie Projektwochen. Wir öffnen unsere Schule nach innen für Eltern und Kooperationspartner.
Für Kooperation und Partizipation:
Die Hans-Fallada-Schule kooperiert mit verschiedenen Partnern, um die Schule nach innen und nach außen zu öffnen.
Wir arbeiten zusammen mit der Schule am Amselsteg , bei welcher es sich um eine Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung" handelt. Schüler der Hans-Fallada-Schule nehmen an Projektwochen an der Schule am Amselsteg teil und gestalten ein gemeinsames Programm, welches anschließend zur Aufführung kommt. Schüler/innen der Schule am Amselsteg nehmen an gemeinsamen Unterricht im Fach Kunst in den Jahrgangsstufen 1 und 3 teil.
Es besteht eine Kooperationsvereinbarung mit der Gemeindebibliothek Neuenhagen.
Wir bieten Arbeitsgemeinschaften Sport durch Kooperationspartner an.
Die Polizei Neuenhagen unterstützt die Hans-Fallada-Schule präventiv durch Veranstaltung für Schüler/innen und/oder Eltern zu den Themen Cybermobbing, Drogen und Sucht und Fremde. Des Weiteren unterstützt uns die Polizei bei der Fahrradausbildung Klasse 4....
Für das Schulmanagement:
Ein Konzept zum Schulmanagement ist vorhanden.
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Feb 12, 2013 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 9 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 10 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 10 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 2,1 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 2,1 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 2,1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 13 |
---|---|
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 2 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 05.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 2 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Koltermann |
Telefon: 0334280241
E-Mail: grundschule-hans-fallada@t-online.de |
Stellvertreterin | Frau | Kiel |
Telefon: 0334280241
E-Mail: grundschule-hans-fallada@t-online.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Wiedenhöft |
Telefon: 03355210477
E-Mail: sven.wiedenhoeft@xn--schulmter-z2a.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Schulung im Umgang mit digitalen Medien
- interaktive Whiteboard, Microsoft Office, IServ, I Pad
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 1 | 27 | 27,0 |
2 | 1 | 29 | 29,0 |
3 | 2 | 48 | 24,0 |
4 | 2 | 47 | 23,5 |
5 | 1 | 29 | 29,0 |
6 | 2 | 50 | 25,0 |
Summe | 9 | 230 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Herbstprojekt mit Elternunterstützung
Olympiade junger Mathematiker
Welttag des Buches "Ich schenk Dir eine Geschichte"
Vorlesewettbewerb
Bundesweiter Vorlesetag
Weihnachtsgrüße an die Seniorenresidenz
Schulmeisterschaften im Paarlauf, Zweifelderball, Handball,
Frühjahrsputz
Känguruwettbewerb
Familiensportfest
Schulsportfest "Bundesjugendspiel"
Schulfest
Abschlussfeier der 6. Klasse
Weihnachtsbasar
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | ja | Klasse 6 | |
Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | Klasse 3 bis 6 | |
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | Klassen 3 bis 6 in Handball | |
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | Klassen 3 und 4 in Zwei-Felder-Ball | |
Internationaler Kinderzeichenwettbewerb des Landes Brandenburg | ja | 50 Teilnehmerbilder zum Aushang in der Staatskanzlei bzw. Online davon eine Prämierung | |
Handballaktionstag LBB | ja | Klassenstufe 3 | |
JtfO Minimarathon Strausberg | ja | Klasse 4 - 6 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Sommerfest der einzelnen Klassen
Weihnachtsbasar
Projekttage
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein Hans-Fallada -Schule e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Anschaffung von Unterrichtsmittel und Klassensätzen zur Ergänzung des Lehrbuchbestandes
Unterstützung bei der Beschaffung neuer Lektüre für die Schulbibliothek
Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung des Tages der offenen Tür
Unterstützung beim Weihnachtsbasar
Durchführung des Familiensportfestes
Unterstützung der Computervernetzung
Anschaffung einer Audioanlage für Schulveranstaltungen
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Bibliothek - AG |
außerschulischen Partner |
Einschulungsprogramm |
Lehrkraft der Schule |
Flöten-, Klavier-, Keyboardunterricht |
außerschulischen Partner |
Fußball |
außerschulischen Partner |
Klavier-, Keyboard-,Gitarrenunterricht |
außerschulischen Partner |
Handball |
außerschulischen Partner |
Streitschlichterausbildung |
außerschulischen Partner |
Theater-AG |
Lehrkraft der Schule |
Mathe-AG |
außerschulischen Partner |
Chor |
Lehrkraft der Schule |
Schulgarten |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
LRS-Förderung , Ma Förderung, D Förderung
Förderung fremdsprachiger Schüler/in
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
An Projekttagen werden Schülerinnen und Schüler in gemischten Altersgruppen zu einzelnen Projekten unterrichtet.
Auch am Vorlesetag sind Schülerinnen und Schüler jahrgangsübergreifend zusammen.
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Sehen | 1 |
Hören | 1 |
Sprache | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).