Grundschule "Am Annatal"
Strausberg
Strausberg
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Unser Motto: "Vielfältiges interkulturelles Miteinander"
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 14.10.2025 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Für das Schulleben:
Für Kooperation und Partizipation:
Für das Schulmanagement:
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Supervision zur Kommunikation
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 12 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 3 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 23 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 6 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.08.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.08.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 9,4 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 2,0 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 2,6 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.08.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.08.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 18 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 0 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 20.08.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.08.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Kollasch |
Telefon: 03341 421224
E-Mail: annatal-grundschule.strausberg@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Bauer-Bothstedt |
Telefon: 03341 421224
E-Mail: Annika.bauer@lk.brandenburg.de |
2. Stellvertreter/in | |||
Datenschutzbeauftragter | Herr | Wiedenhöft |
Telefon: 03355210477
|
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.08.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
Leiter FK Mathe aus unserer Schule
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Startchancenschule
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
keine Fahrschüler
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 2 | 35 | 17,5 |
2 | 2 | 47 | 23,5 |
3 | 2 | 37 | 18,5 |
4 | 2 | 41 | 20,5 |
5 | 2 | 37 | 18,5 |
6 | 2 | 38 | 19,0 |
Summe | 12 | 235 | — |
Es werden zur Vertretung Teilungsstunden, Differenzierungsstunden, Vertretungsbudget, DAZ-Stunden genutzt.
Einsatz von StudentINNEN aus dem Studierendenprogramm für Kleingruppen
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Bundeswettbewerb Fremdsprachen | ja | ||
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | ja | ||
Landesolympiade Mathematik | ja | ||
Sportwettkämpfe | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elternsprechstunde, Elternversammlungen auch als Gruppenversammlungen, Elternkonferenzen, Elterncafe über AWO, Begleitung von Projekttagen und Wandertagen
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein GS
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Gründungssitzung am 16.10.2023
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Konzept in Arbeit,
externe Schülerpraktikanten aus Oberschulen, Gymnasien, OSZ
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
muttersprachlicher Unterricht (Arabisch) |
außerschulischen Partner |
muttersprachlicher Unterricht (Persisch) |
außerschulischen Partner |
muttersprachlicher Unterricht(Russisch) |
außerschulischen Partner |
Technik |
Lehrkraft der Schule |
Theater |
Lehrkraft der Schule |
Bewegungs-AG |
außerschulischen Partner |
Kunsttherapie Klasse 3-5 |
außerschulischen Partner |
Demokratiebildung Klasse 5/6 |
außerschulischen Partner |
Hausaufgabenhilfe 1-4, 5/6 |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Ich bin stark |
außerschulischen Partner |
Sport Zweifelderball |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Lernen | 3 |
emotionale und soziale Entwicklung | 5 |
Hören | 1 |
Sprache | 2 |
körperliche und motorische Entwicklung | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).