Hans-Grade-Grundschule
Borkheide
Borkheide
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Wir gestalten seit Jahren erfolgreich Erasmus+ (vorher Comenius) mit und nehmen an verschiedenen Auslandsaufenthalten teil.
Wir haben eine sehr hohe Außenwirkung durch verschiedene Teilnahmen an z. B. Weihnachtsmarkt, Gemeindefest, Gesundheitswoche, Maibaumaufstellung, Theateraufführungen etc.
Wir sind ab dem Schuljahr 20/21 Schule für "Gemeinsames Lernen".
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 28.09.2022 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Grundsätze zur Umsetzung der Rahmenlehrplanvorgaben zu einem schuleigenen Lehrplan/schulinternen Curriculum einschließlich der Grundsätze zur Leistungsbewertung auf der Grundlage der schulischen Gremienbeschlüsse,
Ziele und Formen der Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern sowie deren Erziehungsberechtigten hinsichtlich der gemeinsamen Verantwortung für Bildung und Erziehung,
Rahmenbedingungen, Ziele und Inhalte der Zusammenarbeit mit außerschulischen Kooperationspartnern und
Beratungs- und Fortbildungsbedarf sowie die erforderlichen Maßnahmen zur Organisations- und Personalentwicklung.
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Wir bilden und erziehen unsere SchülerInnen in einem freundlichen, kindgerechten Umfeld zu verantwortungsvollen Menschen.
Für das Schulleben:
Wir arbeiten transparent, organisiert und flexibel miteinander. Wir gestalten ein interessantes, abwechslungsreiches und rücksichtsvolles Miteinander.
Für Kooperation und Partizipation:
Wir arbeiten aktiv und vertrauensvoll mit allen Eltern,Kooperationspartnern und der Gemeinde zusammen.
Für das Schulmanagement:
Wir arbeiten im Kollegium und in kleinen Teams sehr eng zusammen und pflegen ein offenes, flexibles und vertrauensvolles Miteinander.
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am 13.01.2016 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 23 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 0 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 19 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 23 |
PC-Kabinette | 0 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 1 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 3 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 2,7 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 2,7 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 2,7 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 22 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 2 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 17.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 5 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Machuy |
Telefon: 033845 40308
E-Mail: s101308@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Klewitz |
Telefon: 033845 40308
E-Mail: s101308@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Leis |
Telefon: 03381/39-7425
E-Mail: torsten.leis@schulaemter.brandenburg.de |
Sekretärin | Frau | Pohl |
Telefon: 033845 40308
E-Mail: gs-borkheide@amt-brueck.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
bildungspol.Schwerpunkt, GL
bildungspol.Schwerpunkt, GL
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lernbereich Ästhetik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Förderunterricht für wechselndes Unterrichtsfach | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Betreuung in Ganztagsschulen | ja | ja | ja | ja | ||||||
Arbeitsgemeinschaft sonstige Themen | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sonderpädagogische Maßnahme | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 3,05 | 67 | 22,0 |
2 | 2,95 | 69 | 23,4 |
3 | 2 | 51 | 25,5 |
4 | 2 | 52 | 26,0 |
5 | 2 | 46 | 23,0 |
6 | 2 | 35 | 17,5 |
Summe | 14 | 320 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Schulfest, Schulfasching am Rosenmontag, Projektwoche, Sportfest, Teilnahme am Weihnachtsmarkt der Gemeinde, Teilnahme an der Maibaumaufstellung, Schülerversammlungen am ersten und letzten Schultag, Einschulungsfeier, Streetsoccerturnier, MAZ-Staffellauf, Theaterfahrten, Gesundheitswoche, Familientag,
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | ||
Sportabzeichenwettbewerb an den Schulen im Lande Brandenburg | ja | ||
Känguru | ja | ||
Sudoku | ja | ||
Staffellauf | ja | ||
Big Challenge | ja | ||
Völkerball | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elternstammtisch auf Klassenbasis geregelt, thematisierte Elternabende mit Referenten,
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Schulförderverein Borkheide
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Schulveranstaltungen (Schulfeste, Projekttage, Projektfahrten, Ausstattung, Sportveranstaltungen, Einschulungsfeierm,)
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: Der Propeller
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Ab in die Natur |
außerschulischen Partner |
kleine Spiele |
außerschulischen Partner |
Handarbeit |
außerschulischen Partner |
Yoga |
außerschulischen Partner |
Lebensraum Wald |
außerschulischen Partner |
Kicker |
außerschulischen Partner |
Bienen |
außerschulischen Partner |
ILZ/Hausaufgaben |
Lehrkraft der Schule |
Cheerleader |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Religion |
außerschulischen Partner |
Jugend- Feuerwehr |
außerschulischen Partner |
LEGO |
außerschulischen Partner |
kreatives Gestalten |
außerschulischen Partner |
Tanz und Bewegung |
außerschulischen Partner |
Sportspiele |
außerschulischen Partner |
Naturforscher |
außerschulischen Partner |
Streetsoccer |
außerschulischen Partner |
Basteln |
außerschulischen Partner |
Tischtennis |
außerschulischen Partner |
Nähen |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
kleine Gärtner |
außerschulischen Partner |
DLRG- Erste Hilfe |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Einzelarbeit, Partnerarbeit, Gruppenarbeit, Stationsarbeit, Werkstattarbeit, Lernbuffet...
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Projektarbeit, Stationenlernen, Werkstattarbeit, Lernbuffet...
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Lernen | 0 |
Sprache | 0 |
emotionale und soziale Entwicklung | 1 |
Sehen | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).