Grundschule "Robert Koch"
Niemegk
Niemegk
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 11.10.2016 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier.
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am 10.09.2013 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 14 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 3 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 4 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 1 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 2 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 8,1 |
---|---|
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 33,4 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 16 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 2 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 2 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 13.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 5 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Bonow |
Telefon: 03384351537
E-Mail: Angela.Bonow@lk.brandenburg.de |
Stellvertreter | Herr | Lintow |
Telefon: 03384351537
E-Mail: Thomas.Lintow@lk.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Linke |
Telefon: 03384351537
E-Mail: Kay-Uwe.Linke@lk.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Schwierige Elterngespräche erfolgreich meistern
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Schule für "Gemeinsames Lernen"
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Förderunterricht für wechselndes Unterrichtsfach | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sonderpädagogische Maßnahme | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 2,13 | 45 | 21,1 |
2 | 1,87 | 39 | 20,9 |
3 | 2 | 40 | 20,0 |
4 | 2 | 33 | 16,5 |
5 | 2 | 37 | 18,5 |
6 | 2 | 36 | 18,0 |
Summe | 12 | 230 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Programm zum Jahreswechsell (alle 2 Jahre )
Grundschulweihnachtsmarkt (alle 2 Jahre)
UNICEF Lauf (alle 4 Jahre)
Waldspiele (alle 2 Jahre)
Sportfest (jährlichj)
Sport-und Spieletag (jährlich)
Streetsoccerturnier (jährlich)
Herbstcrosslauf (jährlich)
Schulfasching (jährlich)
Projektzirkus (alle 4 Jahre)
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Landesolympiade Mathematik | ja | ||
Landesolympiade Biologie | ja | ||
Streetsoccer | ja | ||
Lesewettbewerb des LK PM | ja | ||
Känguruwettbewerb | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elternkonferenzen mehrmals Treffen im Jahr
Schulkonferenzen
Höhepunkte im Schuljahr wie Sportfest, Programm zum Jahreswechsel, Klassen und schulfhrt, Wander und Projekttage
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Schulförderverein der Grundschule Niemegk
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Kauf von Sport- und Spielgeräten, Lehrmaterialien für den Unterricht.
Unterstützung bei Schulveranstaltungen und des Amtes Niemegk mit der Schule gemeinsam.
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Schülerbetriebspraktikum | weiterführenden Schulen |
Praxislernen | Auszubildende und Studenten als Unterrichtsbegleitung 4- 6 Wochen Praktikas |
Zukunftstag | weiterführenden Schulen |
Spezifische Angebote für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf |
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Sportschulcup |
Lehrkraft der Schule Schülerin oder Schüler der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Kleinschrittigkeit, Anschaulichkeit, Aufgaben mit Erfolgszuversicht, Lebensweltbezug, stark motivierende Aufgaben mit viel Lob, besondere individuelle Zuwendung
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1 und 2 werden in der Flexiblen Eingangsphase (FLEX) unterrichtet. Im Rahmen des jahrgangsübergreifenden unterrichts in Klassenstufe 1 und 2: Tages- und Wochenplanarbeit, differenzierte Werkstattarbeit, Freiarbeit mit Lernkartei, Arbeit an der Lerntheke/Stationsarbeit (differenziert).
Zur Zeit besteht jeweils eine altersgemischte Fördergruppe für die Klassenstufen 3/4 im Fach Deutsch und Mathematik. In je einer Stunde pro Woche werden Kindern mit besonderen Schwierigkeiten aber ohne diagnostizierten Förderschwerpunkt in Deutsch und Mathematik diferenzierte Übungs- und Förderangebote gemacht.
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Lernen | 5 |
emotionale und soziale Entwicklung | |
Hören | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).