Magnus-Hoffmann-Schule Kirchmöser
Brandenburg an der Havel
Brandenburg an der Havel
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Das Kollegium tritt auch in schwierigen Situationen als Team auf und versucht Probleme konstruktiv zu lösen.
Die Kollegen sind um das Wohl jedes einzelnen Schülers stets bemüht. Das setzt eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern voraus.
Der Schulförderverein ist sehr aktiv.
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Grundsätze zur Umsetzung des Rahmenlehrplans (a), Medienentwicklungsplanung (c), Kooperationspartner (g), Ziele und Formen der Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern sowie deren Erziehungsberechtigten (f)
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
differenzierter Unterricht, kindgerecht und leistungsorientiert, respektvoller Umgang und positives Lernklima, Förderung der aktiven Teilnahme am Unterricht
Für das Schulleben:
Offenheit und Freundlichkeit, Schulveranstaltungen am Nachmittag (z.B. Spielenachmittage, Fitnesstest, Vorlesewettbewerb,...), gewaltfreies und harmonisches Miteinander, Integration von Kindern mit besonderen Schwierigkeiten,
Für Kooperation und Partizipation:
Kooperationspartner: Kitas, Begegnungsstätte "Stube", Sportverein, Kirche, Betriebe des Ortes
Leseomis, Schulförderverein, Gremienarbeit
Für das Schulmanagement:
wertschätzend, kollegial
Ziel: terminierte Zielsetzungen entwickeln, kommunizieren und steuern
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Mar 13, 2019 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.08.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 14 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 2 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 2 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 13 |
PC-Kabinette | 1 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 11,3 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 12,2 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 4,1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 22 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 2 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 21.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 0 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Liepe |
Telefon: 03381800209
E-Mail: 101503@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreter/in |
Telefon: 03381800209
E-Mail: 101503@schulen.brandenburg.de |
||
Datenschutzbeauftragter | Herr | Leis |
Telefon: 03381/39-7425
E-Mail: torsten.leis@schulaemter.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Unterricht im Klassenverband, Regelklassen, Differenzierungsunterricht in Klasse 5/ 6 (Ma, D, Eng)
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 2 | 52 | 26,0 |
2 | 2 | 54 | 27,0 |
3 | 2 | 45 | 22,5 |
4 | 2 | 50 | 25,0 |
5 | 2 | 47 | 23,5 |
6 | 2 | 45 | 22,5 |
Summe | 12 | 293 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Schulfest, Tag der offenen Tür, Weihnachtssingen, Spielesportfest, Schwimmtag, Lesewettbewerb, Lehrer lesen, Fitnesstest, Fasching
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Sportabzeichenwettbewerb an den Schulen im Lande Brandenburg | ja | ||
Crosslauf, Fußballwettkampf, Rudern, Segeln | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Treff für interessierte Eltern
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Schulverein Magnus-Hoffmann-Schule e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Schulfest, Einschulung, Projekttage, Weihnachtssingen, Höhepunkte im Ort, Anschaffungen z.B. T-Shirts, Schulküche, Dokumentenkamera etc.
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Lernen am anderen Ort |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Akrobatik |
Lehrkraft der Schule |
Chor |
Lehrkraft der Schule |
Handarbeit |
Lehrkraft der Schule |
Theater |
Lehrkraft der Schule |
Sport |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lernen an anderen Orten, Projekttage, Projekte mit externen Partnern, Lerntheken, Werkstätten
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lesewettbewerb, Lehrer lesen für Schüler, jahrgangsübergreifende Sportwettkämpfe
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
körperliche und motorische Entwicklung | 1 |
Lernen | 3 |
Hören | 1 |
Sehen | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).