Waldring-Grundschule Wittstock
Wittstock/Dosse
Wittstock/Dosse
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 10.09.2012 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
liegt in Papierform vor
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
liegt in Papierform vor
Für das Schulleben:
liegt in Papierform vor
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Apr 1, 2014 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
nächste Selbstevaluation geplant 05/23
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 19 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 3 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 2 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 3 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 1 |
PC-Kabinette | 1 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 19,2 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 19,2 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 13,5 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 25 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 09.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiter | Herr | Winter |
Telefon: 033944007117
E-Mail: 101618@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Stojanov |
Telefon: 033944007117
E-Mail: 101618@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragte/r | Schulamt |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
drei Klassen der Flexiblen Eingangsphase sowie eine bzw. zwei Regelklassen 1 und 2 (bedarfsabhängig)
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
merh als 60%Fahrschüler in der Einrichtung; Unterrichtszeiten sowie AG und Projekte werden mit den Busabfahrzeiten harmonisiert; Gemeinsam mit dem Schulträger wird geprüft, ob externe Förderangebote sowohl zeitlich als auch räumlich in den Schulalltag eingebunden werden.
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 2.92 | 71 | 24,3 |
2 | 3.08 | 76 | 24,7 |
3 | 3 | 61 | 20,3 |
4 | 3 | 69 | 23,0 |
5 | 3 | 77 | 25,7 |
6 | 2 | 52 | 26,0 |
Summe | 17 | 406 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Starterwoche, Adventsfest, Schulfasching, Waldolympiade, Sportfest, Fußballfest
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | Handball Jungen Quali für Regionalfinale | |
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | Teilnahme Handball, Fußball, Zweifelderball, Leichathletik | |
Nichtraucherwettbewerb "Be Smart - Don't Start | ja | Gemäß Teilnahmebedingungen SuS Klasse 6 bewerben sich um Titel | |
Teilnahme an | ja | Klassenstufe 5 mit entsprechend nachweisbaren Rangfolgen für das Land Brandenburg, sowei für Deutschland | |
Känguruh der Mathematik (Humboldt Uni Berlin) | ja | ausgewählte SuS aus den Jahrgängen 3 - 6 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Gremienarbeit sowie bedarfsorientierte Elterngespräche mit Schulleitung
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein der Waldring-Grundschule
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Unterstützung der "Waldolympiade" sowie des Läufertages im Rahmen der Starterwoche
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: keine
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: keine
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Gitarrenkurs |
Lehrkraft der Schule |
Chor |
Lehrkraft der Schule |
Zirkus |
außerschulischen Partner |
Streitschlichterausbildung |
außerschulischen Partner |
Schwarzlichttheater | |
Kochen in anderen Ländern |
außerschulischen Partner |
Yoga |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
analytisch-synthetische Leselenmethode,
Gruppenarbeit, Freiarbeit, offener Unterricht, Projektmethode, Frontalunterricht
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Flexible Eingangsphase
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Sehen | 2 |
körperliche und motorische Entwicklung | 1 |
Sprache | 1 |
emotionale und soziale Entwicklung | 2 |
Lernen | 2 |
autistisches Verhalten | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).