Liuba-Grundschule
Lübben(Spreewald)
Lübben(Spreewald)
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Wir unterrichten Schülerinnen und Schüler im gemeinsamen Unterricht sowie Kinder von beruflich Reisenden (Stützpunktschule).
Unser Leitbild kann auf unserer Hompage eingesehen werden. www.liuba-grundschule.de
Im Rahmen der Berufsorientierung geben wir Praktikantinnen und Praktikanten sowie Studentinnen und Studenten die Möglichkeit, in unserer Schule ein Praktikum zu absolvieren. Wir sind Ausbildungsschule für Lehramtskandidatinnen und -kandidaten.
Unsere Schule engagiert sich im Bereich der Gesundheitsförderung. Wir nehmen langfristig am Programm Klasse 2000 teil und wurden bereits mehrfach erfolgreich zertifiziert.
Wir beteiligen uns an kulturellen und sportlichen Veranstaltungen innerhalb der Stadt Lübben.
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 09.09.2019 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Unterrichtsentwicklung gemäß den bildungspolitischen Schwerpunkten
Leseförderung, Erweiterung des Bücherfundus in der Leseecke
Sonderpädagogik- Erarbeitung und optimale Nutzung der Förderpläne als Arbeitsgrundlage für die sonderpädagogische Arbeit
Übergang Kita-Schule - Festigung der bestehenden Kooperationen und jährliche Aktualisierung der Maßnahmen
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Wir gestalten eine Schule, in der sich alle Schüler wohl fühlen und die Unterrichtsstätte zugleich Lebens-, Lern- und Erfahrungsraum ist. Wir fördern und fordern unsere Schüler entsprechend den individuellen Voraussetzungen. Wir akzeptieren und respektieren die Stärken und Schwächen der Schülerinnen und Schüler. Durch das Ausbilden von Grundfertigkeiten, Arbeitstechniken und Fähigkeiten sowie das fachübergreifende Anwenden dieser bereiten wir insbesondere die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 auf den Besuch der weiterführenden Schulen vor.
Wir suchen das Gespräch mit allen Erziehungsträgern und tragen durch Transparenz zur Öffnung der Schule nach außen bei.
Für das Schulleben:
Wir legen Wert auf einheitliches Handeln und Teamarbeit im Lehrerkollegium.
Wir sind kompetente Ansprechpartner im sonderpädagogischen Bereich und engagieren uns für individuelle Lernformen, um den Voraussetzungen und Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden.
Für Kooperation und Partizipation:
Wir bemühen uns um eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern und weiteren Erziehungsträgern.
Wir entwickeln und gestalten unsere Kooperation mit den Horten, mit der Naturwacht Lübbenau, mit regionalen Musikschulen und der Luckauer Schachschule.
Für das Schulmanagement:
Im Verlauf des Schuljahres finden 6 Lehrerkonferenzen sowie bei Bedarf weitere Dienstberatungen statt.
In Fachkonferenzen und Teamberatungen stimmen sich die Lehrkräfte über Unterrichtsinhalte und -gestaltung ab. Sie beraten sich zum jahrgangskonformen und jahrgangsübergreifenden Unterricht.
Gemeinsam werden Unterrichts-, klasseninterne oder klassenübergreifende Projekte vorbereitet und durchgeführt.
Die Schulleitung steuert und unterstützt die Qualifizierung der Lehrkräfte. Alle Lehrkräfte nutzen schulinterne, regionale und überregionale Fortbildungsangebote. Insbesondere werden Seiteneinsteiger, Vertretungslehrkräfte und Lehramtskandidaten in ihrer Ausbildung bestärkt und unterstützt.
Hospitationen und Mitarbeitergespräche dienen der Professionalisierung einzelner Lehrkräfte sowie des gesamten Kollegiums.
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am May 22, 2019 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 14 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 2 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 16 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 3 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 7 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 16,0 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 20,1 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 6,3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 18 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 2 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 17.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 0 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Lippold |
Telefon: 03546/7204
E-Mail: info@liuba-grundschule.de |
Stellvertreterin | Frau | Peisker |
Telefon: 03546/7204
E-Mail: info@liuba-grundschule.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Raden |
Telefon: 0355 4866-109
E-Mail: Christian.Raden@schulaemter.brandenburg.de |
Sekretärin | Frau | Neumann |
Telefon: 03546/7204
E-Mail: info@liuba-grundschule.de |
Hausmeister | Herr | Heinze |
Telefon: 03546/7204
|
Vorsitzende der Schulkonferenz | Frau | Reichwein |
Telefon: 03546/7204
E-Mail: info@liuba-grundschule.de |
Elternsprecherin in der Schule | Frau | Reichwein |
Telefon: 03546/7204
E-Mail: info@liuba-grundschule.de |
Verantwortliche für Schulpartnerschaften | Frau | Lippold |
Telefon: 035467204
E-Mail: info@liuba-grundschule.de |
Vorsitzende Lehrerrat | Frau | Markwitz |
Telefon: 03546/7204
|
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.04.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Medienbildung:
Didaktisch-methodische Gestaltung des Unterrichts mit digitalen Medien
Handhabung webbschule
Teilleistungsschwäche (LRS)
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.04.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
In Kooperation mit der Polizei wird im 1.Schuljahr die Busschule durchgeführt.
Die Kinder werden nach Unterrichtsschluss um 13:20 Uhr bis zu den Busabfahrtszeiten gegen 14 Uhr durch eine Lehrkraft beaufsichtigt.
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.04.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 3 | 78 | 26,0 |
2 | 2 | 43 | 21,5 |
3 | 2 | 49 | 24,5 |
4 | 2 | 48 | 24,0 |
5 | 2 | 42 | 21,0 |
6 | 2 | 53 | 26,5 |
Summe | 13 | 313 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Fest der Talente
Vorlesetag
Tag der Mathematik/Mathematikolympiade
Sportfest
Teilnahme an regionalen und überregionalen Sportwettbewerben
Tag der offenen Tür (u.a. Schnuppertag für die Vorschulkinder)
Lesenächte
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | ja | ||
Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | ||
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | ||
Bundesjugendspiele | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
aktive Arbeit der Elternsprecher in den Klassen sowie der Elternvertreter in der Schulkonferenz
Elternsprechtage im November, insbesondere für die Klassen 4 bis 6
individuelle Elterngespräche für die Klassen 1-4
Elternstammtisch in einzelnen Klassen
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für die Schülerinnen und Schüler der 6.Klassen und deren Eltern findet jährlich im November ein Informationsabend statt, an dem über die Bildungsgänge in den weiterführenden Schulen informiert wird.
Schülerinnen und Schüler aus den weiterführenden Schulen haben die Möglichkeit, im Rahmen der Schülerbetriebspraktika zur Berufs- und Studienorientierung ein Praktikum in unserer Schule zu absolvieren.
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Lernen am anderen Ort | außerschulischen Partnern |
Schülerbetriebspraktikum | |
Eltern- und Schülerinformationsabend | Spreewaldschule Lübben, OSZ Lübben, Friedrich-Ludwig-Jahn-Grundschule Lübben |
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Blasinstrumente |
außerschulischen Partner |
Moorfüchse |
außerschulischen Partner |
Schach |
außerschulischen Partner |
Musikschule Fröhlich |
außerschulischen Partner Schülerin oder Schüler der Schule |
Schulhausgestaltung |
Lehrkraft der Schule Schülerin oder Schüler der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Altersgemischtes Lernen findet insbesondere an Projekttagen statt, die klassenübergreifend gestaltet werden.
Begabte Schüler können probeweise in bestimmten Fächern am Unterricht in höheren Klassenstufen teilnehmen.
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Sehen | 2 |
Lernen | 12 |
emotionale und soziale Entwicklung | 2 |
Sprache | 1 |
Hören | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).