Elsterlandgrundschule Herzberg
Herzberg (Elster)
Herzberg (Elster)
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Wir sind eine Gemeinschaft von Schülern, Eltern u. Lehrern mit dem Ziel Grundlagen für selbständiges Denken, Lernen u. Arbeiten zu entwickeln. Wir leben eine partnerschaftliche Atmosphäre, Toleranz u. ein gewaltfreies Miteinander
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 15.05.2017 verabschiedet.
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Wir unterstützen und fördern das selbstständige und eigenverantwortliche Lernen und die sozialen Kompetenzen der Schüler. Neben der Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten
achten wir auf die Umsetzung eines kompetenzorientierten, schülergerechten, fächerübergreifenden und projekt- und praxisorientierten Unterrichts und bereiten unsere Schüler so auf ein lebenslanges Lernen vor. Jedes Kind wird entsprechend seiner individuellen Fähigkeiten und Neigungen gefördert und gefordert.
Für das Schulleben:
Die Elsterlandgrundschule ist für Kinder und Erwachsene ein Haus des gemeinsamen Lebens undLernens, in dem sich alle wohl fühlen, sich gegenseitig respektieren und aufeinander achten. Wir verstehen die Vielfalt unserer Kinder als Chance für die Entwicklung von Toleranz und Verantwortung sowie des Mit- und Voneinanderlernens.
Für Kooperation und Partizipation:
Wir arbeiten in Abstimmung mit den Schülern, Eltern, Horterziehern und unserem Schulträger unter Einbeziehung aller Kooperationspartner eng und wertschätzend zusammen.
Gemeinsame Aktivitäten und Feste stärken unsere Zusammengehörigkeit.
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am May 22, 2019 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 20 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 1 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 1 |
PC-Kabinette | 1 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 5,0 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 5,0 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 3,8 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 24 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 4 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 23.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 4 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Nitzsche |
Telefon: 035356001
E-Mail: elsterlandgrundschule@t-online.de |
Stellvertreterin | Frau | Siebert |
Telefon: 035356001
E-Mail: elsterlandgrundschule@t-online.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Raden |
Telefon: 0355 4866-109
E-Mail: Christian.Raden@schulaemter.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.04.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Digitalisierung
5-Punkte-Programm
Kollegiale Hospitation
Medienbildung
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
Frau Schelter (FKL Deutsch) - Arbeitskreis Deutsch (aktuelle Themen über tis-online einsehbar)
Frau Förster (FKL Englisch) - Arbeitskreis Englisch (aktuelle Themen über tis-online einsehbar)
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Politische Bildung | ja | |||||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 3 | 63 | 21,0 |
2 | 3 | 58 | 19,3 |
3 | 3 | 57 | 19,0 |
4 | 3 | 61 | 20,3 |
5 | 3 | 55 | 18,3 |
6 | 2 | 49 | 24,5 |
Summe | 17 | 343 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Sportfest, Theaterbesuche, Lesehöhepunkte, Weihnachtssingen, Stöbertag, Fasching, Schulfest (alle 4 Jahre), Schnuppertag, Feste zu den Jahreszeiten, Flohmarkt, Verkehrsprojekttag, Forscher- und Experimentiertag, "Toleranz durch Dialog", Zirkusprojekt (aller 3 bzw. 6 Jahre), Achtung Auto, Busschule, Zahngesundheit, Welttag des Buches
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | ja | ||
Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | ||
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elternvertreterstammtische
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein Elsterlandgrundschule/E. e.V.
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Stöbertag | Stadt Herzberg + Gewerbeverein Herzberg |
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Chor Kl. 1-4 |
Lehrkraft der Schule |
Chor Kl.5 / 6 |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Lernen | 7 |
geistige Entwicklung | |
autistisches Verhalten | 1 |
emotionale und soziale Entwicklung | 5 |
körperliche und motorische Entwicklung | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).