Schönfließer-Grundschule
Eisenhüttenstadt
Eisenhüttenstadt
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Gutes Schulklima, Freude am Lernen, Professionalität der Lehrkräfte und Erzieher
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 14.09.2021 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Grundsätze zum schuleigenen Lehrplan
Maßnahmen zur individuellen Förderung
Ziele und Inhalte zur Zusammenarbeit mit außerschulischen Kooperationspartnern
Schwerpunktbildung zur besonderen Ausprägung des eigenen Profils
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Interesse am Lernen wecken und erhalten
Förderung der individuellen Begabungen
Lernen mit allen Sinnen
Selbstvertrauen stärken
Für das Schulleben:
Achtung aller Kinder und Erwachsenen
Die schulinternen Pläne stellen Bezüge zwischen außerunterrichtlichen Lernangeboten, Fachunterricht und Ganztagsangeboten her.
Die Schule nutzt regelmäßig uns systematisch das Lernen an außerschulischen Lernorten.
Für Kooperation und Partizipation:
Die Schule macht Lehr- und Lernziele sowie -inhalte schulintern und für die interessierte Öffentlichkeit transparent.
Es existieren regelmäßige Absprachen und Auswertungen.
Für das Schulmanagement:
Enge Zusammenarbeit mit allen Gremien und Konferenzen
Abstimmung zur Anwendbarkeit aller Konzepte und Vorhaben.
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am 30.11.2016 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 17 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 2 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 2 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 13 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 14 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 2 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 4,8 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 5,7 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 3,9 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 16 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 2 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 02.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 0 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Schneider |
Telefon: 0336443388
E-Mail: 102258@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Böhme |
Telefon: 0336443388
E-Mail: 102258@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Wiedenhöft |
Telefon: 0335/5210477
E-Mail: Datenschutz-Schulen-FF@schulaemter.brandenburg.de |
Sekretärin | Frau | Schäfter |
Telefon: 03364/43388
E-Mail: schoenfliesser.grundschule@eisenhuettenstadt.de |
Hausmeister | Herr | Heumann |
Telefon: 03364/43388
|
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Erste Hilfe, Allergische Reaktionen, Reanimation, Stabile Seitenlage
Digitale Tool nutzen, selbst entwickeln,
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
FG Lernfelder laut Sonderpädagogik | ja | |||||||||
Förderunterricht für wechselndes Unterrichtsfach | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Polnisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 1,73 | 46 | 26,6 |
2 | 1,27 | 34 | 26,7 |
3 | 2 | 36 | 18,0 |
4 | 1 | 29 | 29,0 |
5 | 2 | 45 | 22,5 |
6 | 2 | 36 | 18,0 |
Summe | 10 | 226 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
siehe oben
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Bundeswettbewerb Fremdsprachen | ja | ||
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | ja | ||
Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | ||
First LEGO League Deutschland | ja | ||
Educationsprojekt des Brandenburgischen Staatsorchesters | ja | Schüler der 4. und 5. Klasse nehmen teil. |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
regelmäßige Konferenzen
Frühjahrsputz, Gestaltung der Spielflächen und Räume
Feste
Elterncafe gemeinsam mit dem Hort
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Heimatverein Schönfließ e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
außerschulische Veranstaltungen z.B. Heimatfest, Schulfasching, Maibaumtanz,
finanzielle Unterstützung bei Anschaffungen und Ausgestaltung
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
im Rahmen des WAT Unterrichts
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Lernen am anderen Ort | Firma Heckmann Ehst. und ArcelorMittal Ehst., BBZ |
Initiative Sekundarstufe I (IniSek) | Projekttag mit de Gesamtschule 3, Matheprojekt am ASG |
Zukunftstag | huette 4u, Zukunftstag des BBZ |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Schulhund Vito |
Lehrkraft der Schule Schülerin oder Schüler der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Wochenplan, Planarbeit,Individuelle Lernzeit, Projektwochen, Werkstätten,Wettbewerbe
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Flexible Eingangsphase
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Lernen | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).