Grundschule Klosterfelde
Wandlitz/OT Klosterfelde
Wandlitz/OT Klosterfelde
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Wir sind eine Schule im ländlichen Bereich mit 269 SuS.
Wir verfügen über einen Schulgarten, ein grünes Klassenzimmer und Schulbienen.
Wir arbeiten in der Schuleingangsphase im Flex-Modell.
Wir arbeiten auf internationaler Ebene im Projekt " Erasmus+ mit Schulen in Frankreich & Slowenien zusammen.
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 13.09.2021 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
verständnis- und handlungsorientiertes Lernen
Regeln und Grenzen akzeptieren lernen, bei Anerkennung der Einzigartigkeit der SuS.
Für das Schulleben:
Förderung eines freundlichen Umgangstons, Höflichkeit und Gewaltfreiheit
Festigung der "Stopp-Methode"
Fortführung des Erasmus Programms
Für Kooperation und Partizipation:
Kooperation mit der KITA "Spatzennest"
Kooperation mit der Oberschule Klosterfelde
Partizipation mit der G Wandlitz & der G Basdorf
Europäische Austausche auf Schüler- und Lehrerebene im Rahmen von Erasmus+
Für das Schulmanagement:
Umsichtiger Umgang mit den vorhandenen Ressorcen.
Umsetzung der vorhandenen Beschlüsse (Vertretungskonzept, Förderkonzept usw.)
Qualität im Unterricht.
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am May 7, 2014 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Durch gegenseitige Hospitationen, Schwerpunkt in Fachkonferenzen
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 13 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 12 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 10 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 1 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 2,2 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 2,2 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 2,2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 17 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 0 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 21.04.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 3 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.04.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiter | Herr | Manthey |
Telefon: 033397360740
E-Mail: s102301@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Krüger |
Telefon: 033397360740
E-Mail: s102301@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragte | Frau | Krüger |
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Medienbildung
Fortbildungen zur fachspezifischen Weiterentwicklung, z. Bsp. Implementierung des verständnisorientierten Mathematikunterrichtes
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.04.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Darstellendes Spiel | ja | |||||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Politische Bildung | ja | ja | ||||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 2.16 | 52 | 24,1 |
2 | 1.84 | 41 | 22,3 |
3 | 2 | 47 | 23,5 |
4 | 2 | 42 | 21,0 |
5 | 2 | 51 | 25,5 |
6 | 2 | 36 | 18,0 |
Summe | 12 | 269 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Sommerfest, Familienweihnachtsabend, Projektwochen, Jugend trainiert für Olympia, Spendenlauf, Teilnahme an Sprachwettbewerben,
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | ja | ||
Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | Känguru der Mathematik und Mathematikolympiade Stufe 1 & 2 | |
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | ||
Europäischer Wettbewerb | ja | ||
Sportabzeichenwettbewerb an den Schulen im Lande Brandenburg | ja | ||
The big challenge | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elternvertreterversammlung
Schulkonferenz
Elternsprechtage
Elternversammlungen
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein der Grundschule Klosterfelde
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Organisation von schulischen Veranstaltungen
Unterstützung bei der Organisation von Arbeitsgemeinschaften
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Spezifische Angebote für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf | LRS Förderung, Gemeinsames Lernen |
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Floorball |
Lehrkraft der Schule |
Linke Hand |
Lehrkraft der Schule |
Töpfern |
außerschulischen Partner |
Bücherwürmer |
außerschulischen Partner |
Zirkus |
außerschulischen Partner |
Ballsportspiele |
außerschulischen Partner |
Nähen |
außerschulischen Partner |
Kinderyoga |
außerschulischen Partner |
Golf |
Lehrkraft der Schule |
Verkehrshelfer |
Lehrkraft der Schule |
Hulahoop |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Flexible Eingangsphase
Individualisierung des Unterrichts
Leistungsdifferenzierung in den Unterrichtsfächern
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderung im Bereich der emotionalen und sozialen Störung
Förderung im Bereich LRS und Rechenschwäche
Förderung im Bereich Lernen
Förderung für Linkshänder (AG Linke Hand)
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Lernen | 1 |
emotionale und soziale Entwicklung | 5 |
Sprache | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).