Georg-Rollenhagen-Grundschule
Bernau bei Berlin
Bernau bei Berlin
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Wir sind "Schule für gemeinsames Lernen".
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 16.09.2020 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
a. Grundsätze Umsetzung SCHIC und Leistungsbewertung
c. individuelle Förderung und Nutzung digitaler Medien
g. Zusammenarbeit mit außerschul. Koop.partnern
h. Fortbildung, Personalentw.
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Unser Unterricht ist kind- und leistungsorientiert. Moderne plus altbewährte Unterrichtsformen und Methoden werden zielgerichtet sowie altersgerecht angewendet.
Für das Schulleben:
Für Kooperation und Partizipation:
Für das Schulmanagement:
Jährlich werden Eckpunkte gesetzt für die gezielte Qualitätsverbesserung.
Die Arbeit in den Fachkonferenzen wird intensiviert.
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Aug 27, 2013 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 22 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 21 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 2 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 3 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 10,3 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 12,9 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 12,4 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 25 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 4 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 08.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Bormann |
Telefon: 033385798
E-Mail: 102337@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Riediger |
Telefon: 033385798
E-Mail: 102337@schulen.brandenburg.de |
Sekretärin | Frau | Steinhauff |
Telefon: 03338 5798
E-Mail: info@georg-rollenhagen-grundschule.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Gemeinsames Lernen
Teamentwicklung
Umgang mit sexualisierter Gewalt
Gesprächsführung
Differenzierung
Leistungsbewertung
Umgang mit auffälligen SuS
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Sonderpädagogische Maßnahme | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | |||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ||||||||
sonstiges Fach | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 3.91 | 89 | 22,8 |
2 | 4.09 | 89 | 21,8 |
3 | 3 | 70 | 23,3 |
4 | 3 | 65 | 21,7 |
5 | 3 | 74 | 24,7 |
6 | 2 | 54 | 27,0 |
Summe | 19 | 441 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Lichterfest
Tag der offenen Tür
Weihnachtssingen
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | ja | ... | |
Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | ... |
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
regelmäßige Elternabende
Schulfeste
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
z.Z. nicht aktiv
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Spezifische Angebote für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf | Landkreis Barnim |
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Karate |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Ju Jutsu |
außerschulischen Partner |
Musikschule Fröhlich |
außerschulischen Partner |
Basketball |
außerschulischen Partner |
Fußball | |
Origami |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Tanzen |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Methodentraining,
Lernen an anderen Orten,
projektorientiertes Lernen,
Werkstattarbeit u.a.
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
flexible Eingangsphase,
Gemeinsames Lernen,
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Sehen | 2 |
autistisches Verhalten | 1 |
körperliche und motorische Entwicklung | 4 |
Lernen | 11 |
emotionale und soziale Entwicklung | 3 |
geistige Entwicklung | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).