Schuldaten

Grundschule Marienwerder

Marienwerder

Grundschule Marienwerder

Marienwerder

Stammdaten

Kontakt

Zerpenschleuser Straße 42
16348 Marienwerder

Telefon: 03335 7171
Fax: 03335 325880
grundschule-marienwerder [at] t-online [dot] de (E-Mail senden)

Verwaltungsangaben

Schulnummer: 102362
Schulform: Grundschule
Leitung: Frau Brie
Schulamt: Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)
Landkreis, Kreisfreie Stadt: Barnim
Träger: Gemeinde Marienwerder

  • Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
  • Quelle von "Barrierefreiheit": Eintragung der Schule (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Barrierefreiheit

Schulporträtbild

Porträtbild der Schule
Grundschule Marienwerder

Besonderheiten

  • Schule mit Nutzung Schul-Cloud Brandenburg

Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)

Was uns auszeichnet

Integrativer Unterricht
Umwelt- und Naturprojekte
Methoden des offenen Unterrichts
Zusammenarbeit mit allen Erziehungsträgern
Sportwettkämpfe

Quelle: Eintragung der Schule vom 31.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Grundschule Marienwerder

Schule

Schule

Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.

Schulprogramm

Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 07.06.2022 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":

Ausgestaltung der Schwerpunktbildung im Rahmen der Stundentafel zur besonderen Ausprägung eines eigenen Profils,
Maßnahmen zur individuellen Förderung in Unterricht und Schule und Berücksichtigung der gezielten Nutzung von digitalen Medien (Medienentwicklungsplanung),

Quelle: Eintragung der Schule vom 31.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Die pädagogischen Grundorientierungen der Schule sind:

Für den Unterricht:

gemeinsam, offen, lebhaft

Für das Schulleben:

rücksichtsvolles Miteinander - individuelle Förderung,
Selbstständigkeit,
gemeinsame Projekte
Öffnung nach außen

Für Kooperation und Partizipation:

KITA, weiterführende Schulen,
Sportvereine

Für das Schulmanagement:

Unterrichts- und Personalentwicklung

Quelle: Eintragung der Schule vom 31.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Schulvisitation

In unserer Schule wurde am Nov 28, 2018 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender Kurzbericht vor.

Quelle: Eintragung der Schule vom 31.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Mögliche Abschlüsse

  • Übergang Sekundarstufe I

Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Ausstattung und Personal

Ausstattung und Personal

Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.

Ausstattung

Unterrichtsräume, Fachräume etc.

Raumart Anzahl
Allgemeine Unterrichtsräume 6
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich 1
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) 6
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit 3
PC-Kabinette 1
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung 1
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung 1
Mensa / Cafeteria / Speiseraum 1

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Sportstätten

  • Die Schule nutzt bzw. verfügt über eine eigene Sporthalle (weniger als 250 Meter vom Stammgebäude entfernt.)
  • Die Schule nutzt bzw. verfügt über eine eigene Sportfreifläche (weniger als 250 Meter vom Stammgebäude entfernt.)

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Computerausstattung

Durchschnittliche Anzahl der Schülerinnen und Schüler
pro Computer 6,8
pro Computer mit Internetzugang 6,8
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) 68,0

Quelle: Eintragung der Schule vom 18.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Internetzugang

  • Die Schule nutzt einen Internetzugang 7..16 MBit/s.

Quelle: Eintragung der Schule vom 18.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulbibliothek

  • Die Schule verfügt über eine eigene Schulbibliothek.

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulpersonal und Kontakte

Anzahl der Lehrkräfte
Lehrkräfte insgesamt 10
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung 0

Quelle: Eintrag der Schule vom 10.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Anzahl des sonstigen Schulpersonals
Sonstiges pädagogisches Personal 0
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) 1

Quelle: Eintragung der Schule vom 10.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Kontakte zu Personen mit Funktionen und Aufgaben
Funktion/Aufgabe Anrede Name Kontakt
Schulleiterin Frau Brie Telefon: 03335/7171
E-Mail: grundschule.marienwerder@schulen.brandenburg.de
Datenschutzbeauftragter Herr Wiedenhöft Telefon: +49 335 5210-477
E-Mail: Datenschutz-Schulen-FF@schulaemter.brandenburg.de

Quelle: Eintragung der Schule vom 25.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Lehrkräftefortbildung

Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):

Fortschreibung des Schulprogramms,

Umgang mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt em-soz im gemeinsamen Unterricht

Quelle: Eintragung der Schule vom 10.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Unterricht

Unterricht

Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.

Unterrichtsorganisation

Organisationsformen

  • integrative Form (mit klasseninternen Lerngruppen)

Quelle: Eintragung der Schule vom 25.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),

Hinweise zur Unterrichtsorganisation

Eine Praktikantin führt an 2 Tagen in der Woche jeweils 2 Stunden DAZ-Unterricht für unsere ukrainischen Kinder durch.
2 studentische Hilfskräfte unterstützen uns jeweils 10 Stunden wöchentlich in der Förderung und Forderung der Klassen.
1 Lehramtsstudent macht seine Praktika regelmäßig bei uns und möchte hier gern über das Landlehrerprogramm fest eingesetzt werden, sobald er das 4. Semester absolviert hat.

Quelle: Eintragung der Schule vom 25.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),

Hinweise zur Berücksichtigung von Fahrschülerinnen und Fahrschüler

Unsere Unterricts- und Pausenzeiten sind mit den Busfahrzeiten unserer Schüler:innen bestmöglich abgestimmt. Während der Wartezeiten steht immer eine aufsichtsführende Lehrkraft zur Verfügung.

Quelle: Eintragung der Schule vom 25.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),

Unterrichtsangebote

Unterrichtsangebote nach Fächern und Jahrgangsstufen
Fach Jahrgangsstufe
1 2 3 4 5 6
Wirtschaft-Arbeit-Technik ja ja
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation ja ja ja ja ja ja
Geografie ja ja
Englisch ja ja ja ja
Geschichte ja ja
Kunst ja ja ja ja ja ja
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde ja
Mathematik ja ja ja ja ja ja
Musik ja ja ja ja ja ja
Naturwissenschaften ja ja
Politische Bildung ja
Sachunterricht ja ja ja ja
Sport ja ja ja ja ja ja

Quelle: Eintragung der Schule vom 18.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Anzahl der Klassen sowie Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen

Schuljahr 2022/2023
Jahr­gangs­stufe Klassen* Schüler­innen und Schüler Klassen­frequenz (Durch­schnitt)
1 1 23 23,0
2 1 28 28,0
3 1 20 20,0
4 1 20 20,0
5 1 27 27,0
6 1 18 18,0
Summe 6 136
  • * Nichtganze Anzahlen können durch die Berechnung bei besonderer Unterrichtsorganisation entstehen.
  • Quelle Schuldatenerhebung

Absicherung des Unterrichts

Primarstufe

Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 41,4 29,1
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 40,2 27,5
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 1,2 1,6
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 34,7 24,7
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 31,0 23,3
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 3,7 1,4
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 18,6 13,3
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 13,9 12,0
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 4,7 1,3
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 27,8 16,0
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 26,3 14,3
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 1,5 1,7
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 13,1 14,4
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 9,1 12,9
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 4,0 1,5
  • Angaben in Prozent zum Stundensoll. Landeswerte sind schulformbezogene Vergleichswerte.
  • Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung

Kommentar der Schulleitung

In kleinen Kollegien fällt es schneller auf, wenn mehrere Lehrkräfte krank sind. Auch in diesem Schuljahr hatten wir corona- und erkältungsbedingt bereits viele Engpässe. In der letzten Woche unterrichteten beispielsweise 5 Lehrkräfte die 6 Klassen. Natürlich kommt es dadurch zu erhöhtem Stundenausfall, den wir aber auf die 5. und 6. Klassen beschränken und dort nur bei den Randstunden, zu denen der Busverkehr möglich ist.

Quelle: Eintragung der Schule vom 25.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.

Schulkultur

Schulveranstaltungen

Klassenfahrt Klasse 6
Projekttage zu den Jahreszeiten immer am letzten Schultag vor den Ferien
Neigungstage Klasse 5 und 6
Mathematikolympiade
Kängeru-Wettbewerb
Schwimmlager Klasse 3
Bundes-Vorlesetag

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Teilnahme an Wettbewerben

Name des Wettbewerbs Beteiligung Ergebnisse
Schule Schüler­innen und Schüler
Mathematikolympiaden in Deutschland ja einzelne Kinder schaffen es in die 2. Runde
Englisch-Wettbewerb ja letztes Jahr auf Grund mangelnder Schülerbereitschaft abgesagt

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Zusammenarbeit mit Eltern

Thematische Elternabende (bspw. Medienentwicklung)
Elternnachmittag - Vorschule
Elternkonferenz

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Schulförderverein

Name: Förderverein Gundschule Marienwerder e.V.

Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Kinderfest Weihnachtsmarkt Kindertag Fasching Sportwettbewerbe, Naturmarathon Theatergruppe Schach Drachenbootrennen Ablegen des Sportabzeichen Weihnachtssingen Zirkusprojekt alle 4 Jahre Drachenbootrennen Tanzprojekt

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Berufs- und Studienorientierung

Maßnahmen zur Berufs- und Studienorientierung

Maßnahme in Kooperation mit
Zukunftstag

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Arbeitsgemeinschaften und Freizeitangebote

Aktivität/Bezeichnung Leitung durch:
AG Flöten

außerschulischen Partner

AG Schach

außerschulischen Partner

AG Töpfern

außerschulischen Partner

AG Kindersport

außerschulischen Partner

AG Musical

außerschulischen Partner

AG Kindertanz

außerschulischen Partner

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulpartnerschaften und Kooperationen

Schulpartnerschaften mit Schulen der Region

  • Gymnasium Wandlitz
    Übergang Sek I und II
  • Oberschule Finowfurt
    Zusammenarbeit mit weiterführenden Schulen

Schulpartnerschaften mit Schulen in Deutschland

  • Keine

Schulpartnerschaften mit Schulen in der EU

  • Keine

Kooperationen mit Trägern der Jugendhilfe

  • Hoffnungstaler Stiftung
  • DRK

Kooperationen mit anderen Vereinen oder Organisationen

  • Kita
    Vorbereitung auf die Grundschule Zusammenarbeit mit Erziehern und Eltern
  • Oberförsterei Wilmersdorf
    Vertrag sollte angepasst werden, liegt aber seit einem halben Jahr in der Försterei

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Unterstützung und Förderung

Angewandte Lehr- und Lernmethoden

Altersübergreifende Projekte
je eine zusätzl. Std. D, Ma, Eng in Kl. 5 und 6
DAZ-Kleingruppen
Einzelunterricht für Kinder mit GE
Partner- und Gruppenlernen,
Lerntheke, Lernangebote

Quelle: Eintragung der Schule vom 18.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Altersgemischtes Lernen, jahrgangsübergreifender Unterricht

Förderunterricht für Kinder mit NTA jeweils Kl. 3/4 und Kl. 5/6 eine zusätzliche Stunde D, eine Ma

Quelle: Eintragung der Schule vom 18.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Angebote zur individuellen Förderung

Zielgruppe:

  • Klasse 5/6 Klasse 1-4 LRS, Dyskalkulie
    Leistungsdifferenzierung, Neigungsunterricht, Förder- und Forderunterricht Förder- und Forderunterricht, Teilungsunterricht, Einzelförderung je 1e Förderstunde pro Woche pro Doppeljahrgang Förderstunden für SuS mit NTA

Quelle: Eintragung der Schule vom 18.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im gemeinsamen Unterricht

Förderschwerpunkt Anzahl Schüler­innen und Schüler
Sprache 1
autistisches Verhalten 1
Lernen 5
emotionale und soziale Entwicklung 6
geistige Entwicklung 2
körperliche und motorische Entwicklung 1

Quelle: Eintragung der Schule vom 18.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Lade Daten