Grundschule im Rosenpark
Werneuchen
Werneuchen
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Wir arbeiten im Team an einem angenehmen Schulklima und verabreden Grundsätze zur Erreichnung dieses Ziels. Uns ist wichtig, dass alle Schülerinnen und Schüler gut vorbereitet in die weiterführenden Schulen wechseln. Der Unterricht ist auf die Individualität der SuS ausgerichtet.
Zur Erhöhung der Professionalität der Lehrkräfte finden regelmäßig schulinterne Fortbildungen statt.
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 12.06.2024 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
"Wir sind eine Schule für alle Kinder - Vielfalt leben lernen"
Konzept zur Förderung und Forderung der SuS
Für das Schulleben:
Einbindung der SuS in die Gestaltung des Schullebens (Planung von außerunterrichtlichen Projekten, Schulneubau, Hausordnung mit Toilettenregeln, FB der Klassensprecher*innen alle 2 Jahre)
Einbindung der Eltern in das Schulleben
Für Kooperation und Partizipation:
Für das Schulmanagement:
Hospitationskonzept mit klarer Aufgabenteilung und Hospitationsschwerpunkten
transparentes Vertretungskonzept
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am 22.10.2013 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Der Kritikpunkt Differenzierung haben wir zum Anlass genommen, uns fortzubilden. In Hospitationen wird dieser Schwerpunkt immer wieder aufgegriffen.
Auf die Beteiligung des SuS bei schulischen Höhepunkten wurde verstärkt Wert gelegt. Die Klassensprecher*innen werden alle zwei Jahre fortgebildet, um ihre Rechte besser kennenzulerne, damit sie sich stärker in die schulischen Belange einbringen können.
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 24 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 0 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 26 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 2 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 0 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 19,2 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 19,2 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 8,0 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 25 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 06.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Hansch |
Telefon: 0333988890
E-Mail: 102398@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Sachse |
Telefon: 0333988890
E-Mail: 102398@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Wiedenhöft |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2023/2024 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Sexualisierte Gewalt
Digitalisierung im Lernprozess
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | |||||||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 4 | 100 | 25,0 |
2 | 3 | 80 | 26,7 |
3 | 4 | 104 | 26,0 |
4 | 4 | 97 | 24,2 |
5 | 3 | 81 | 27,0 |
6 | 3 | 75 | 25,0 |
Summe | 21 | 537 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | ja | erfolgreiche Teilnahme | |
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | vordere Platzierungen im Regionalfinale, 3. Platz LA Regionalfinale männlich, 3. Platz Regionalfinale Volleyball männlich und weiblich | |
Big Challenge | ja | Landessieger Klasse 5 2019/20 | |
Känguru-Wettbewerb | ja | erfolgreiche Teilnahme |
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein der Grundschule Werneuchen e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
- Bücherpremien für schulisches Engagement
- "Fairness-Pokal"
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Zukunftstag | |
Spezifische Angebote für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf | Keramik |
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
AG "Trommeln" |
außerschulischen Partner |
Tanz-AG |
außerschulischen Partner |
AG Französisch |
Lehrkraft der Schule |
AG Bibliothek |
Lehrkraft der Schule |
Yoga |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
SuS gestalten kleine Unterrichtsphasen selbst, z. B. in den naturwissenschaftlichen Fächern und Mathematik. Im musisch-künstlerischen Bereich werden Tänze nach eigener Choreographie von SuS dargeboten. In verschiedenen Fächern wurden Lernvideos genutzt und Videokonferenzen durchgeführt. Im Rahmen des Deutschunterrichts in Klasse 4 wurden Sketche geschrieben und ein Film dazu gedreht.
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Es besteht eine Lernpatenschaft zwischen einigen Klassen Jahrgangsstufen 1 und 6.
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
körperliche und motorische Entwicklung | 2 |
Lernen | 10 |
Sprache | 1 |
emotionale und soziale Entwicklung | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).