Friedensgrundschule
Frankfurt (Oder)
Frankfurt (Oder)
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Wir sind bunt.Mit Kreativität zur Vielfalt.
Unsere Kinder sollen einen freudvollen Zugang zum Lernen, gesunder Lebensweise, zu Bewegung, Spiel und Sport erhalten.
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 12.09.2022 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Maßnahmen zur individuellen Förderung in Unterricht und Schule und Berücksichtigung der gezielten N utzung digitaler Medien
Ziele und Formen der Zusammenarbeit mit SuS sowie deren Erziehiungsberechtigten hinsichtlich der gemeinsamen Verantwortung für Bildung und Erziehung
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Schule für gemeinsames Lernen
Wir lernen miteinander und voneinander.
Für das Schulleben:
Werte vermitteln
Klare Regeln und Strukturen
Gewaltfreie Sprache
Für Kooperation und Partizipation:
vertrauensvolles Arbeiten ermöglichen mit fetsten Absprachen
Klarheit
Für das Schulmanagement:
Vorgabe von Grundstrukturen, die gemeinsam mit Inhalten gefüllt werden
Neueinrichtung von Medienräumen
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Mar 27, 2019 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Fragebögen
Gespräche
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 12 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 2 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 2 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 9 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 19 |
PC-Kabinette | 2 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 3 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 1 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 6,4 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 6,4 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 2,9 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 18 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 0 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 2 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 05.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Spohn |
Telefon: 0335542217
E-Mail: adrienne.spohn@lk.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Ehlert |
Telefon: 0335542217
E-Mail: claudia.ehlert@lk.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
IPAD Schulung
LRS
Gesundheitsförderung für LK
Umgang mit digitalen Medien
Einsatz von Mathetools
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
Inhalte aus FB werden von den Kollegen in den Lehrerkonferenzen vorgestellt
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Schule mit gemeinsamen Lernen
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Kommezeit
Schulclub
Frühhort
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
Biologie | ja | ja | ||||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Geografie | ja | ja | ||||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Förderunterricht für wechselndes Unterrichtsfach | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Geschichte | ja | ja | ||||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Politische Bildung | ja | ja | ||||||||
Physik | ja | |||||||||
Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ||||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 2 | 43 | 21,5 |
2 | 2 | 40 | 20,0 |
3 | 2 | 34 | 17,0 |
4 | 2 | 42 | 21,0 |
5 | 2 | 41 | 20,5 |
6 | 2 | 42 | 21,0 |
Summe | 12 | 242 | — |
wenig Unterrichtsausfall, vor allem durch die lange Hitzeperiode
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Friedenslauf, Herbstfest, Weihnachtsprojekttage, Lesewoche, Tag der offenen Tür, Vorschule, Wasserfest
Weihnachtssingen, Nikolauskonzert
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | ja | Plätze 1--4 | |
Landesolympiade Mathematik | ja | ||
Sportwettbewerbe z. Bsp. Fußball, Streetsoccer, Nikolaussstiefel | ja | Plätze 1-3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elternkaffee zu den Schulveranstaltungen
Sponsoring zum Wasserfest mit festen Kuchenstand
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein der Friedensgrundschule
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Aulaausbau, Schul- TShirts, Preise zu diversen Veranstaltungen sponsoren, Urkunden, Medallien,
Präsente für den/ die Jahrgangsbesten in Klasse 6
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: Coole Kiste
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Lernen am anderen Ort | Handwerkercamp |
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Dyskalkulieförderung |
außerschulischen Partner |
Clubarbeit |
außerschulischen Partner |
Kreatives Basteln |
außerschulischen Partner |
Computer f. Fortgeschrittene/ Kurse |
außerschulischen Partner |
Deutsch/ Englisch-Förderung und Hausaufgabenbetreuung/ Förder Deu, Gesellschaftswissenschaften |
außerschulischen Partner |
Englisch |
außerschulischen Partner |
Förderung Mathe-Schwäche |
außerschulischen Partner |
Freunde der russischen Sprache |
außerschulischen Partner |
Lustige Ballspiele |
außerschulischen Partner |
Textaufgaben | |
Hausaufgabenbetreuung |
Lehrkraft der Schule |
Jonglieren |
außerschulischen Partner |
Judo |
außerschulischen Partner |
Kochen |
außerschulischen Partner |
Kreative Gestaltung |
außerschulischen Partner |
Laubsägearbeiten |
außerschulischen Partner |
Lesespaß |
außerschulischen Partner |
Logopädische Förderung | |
Märchenzirkus |
außerschulischen Partner |
Mathematik /Sachaufgaben | |
Medienwerkstatt | |
Fanfarengarde |
außerschulischen Partner |
Ringen Klasse 1-3 |
außerschulischen Partner |
Ringen Klasse 4-6 |
außerschulischen Partner |
Schulclub |
außerschulischen Partner |
Schüler-Streitschlichter |
außerschulischen Partner |
Sport- und Bewegungsspiele |
außerschulischen Partner |
Tischtennis/ Federball | |
Holzarbeiten |
Lehrkraft der Schule |
Fußball |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Die Friedensgrundschule ist eine Schule mit gemeinsamen Lernen.
Es werden werden neben den althergebrachten, alle Formen modernen Lernens praktiziert. Das beginnt bei speziellem Förderunterricht, wie Wahrnehmungs-, Rückenschule ... Fast alle Fachbereiche nutzen "Unterricht am externen Lernort". Es wird in klassenübergreifenden Gruppen gelernt, z.B. im Projekt-, Neigungs-, Wahrnehmungs- und Differenzierungsunterricht. Wir arbeiten in klassenübergreifenden-, fachspezifischen- und fachübergreifenden- , sowie in Schulprojekten.
Die Ganztagsarbeit greift inhaltliche Aspekte des Unterrichts auf und vermittelt auf anderer Ebene Inhalte, die den Rahmenlehrplan ergänzen.
EineSonderpädagogin sichern die Sonderpädagogische Grundversorgung von Schülern.
Es gibt Klassen mit gemeinsamem Unterricht, in denen Kinder mit festgestelltem und nicht festgestelltem sonderpädagogischen Förderbedarf im Bereich "Emotionale und soziale Störungen", "Lernen" integriert sind.
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Kinder mit Sprachförderbedarf im Bereich der deutschen Sprache werden temporär in jahrgangsübergreifenden Gruppen unterrichtet..
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
körperliche und motorische Entwicklung | 0 |
Lernen | 5 |
emotionale und soziale Entwicklung | 6 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).