Grundschule Demerthin
Gumtow/OT Demerthin
Gumtow/OT Demerthin
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Die Kinder stehen bei uns im Mittelpunkt. Wir möchten jedes Kind nach seinen Möglichkeiten fordern und fördern. Alle an der Schule Beschäftigten sind ein Team und arbeiten gemeinsam einheitlich an vereinbarten Zielen.
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 04.11.2020 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
a) Grundsätze zur Umsetzung der RLP-Vorgaben zu einem schulinternen Curriculum
b) Maßnahmen zur individuellen Förderung, im Unterricht, gezielte Nutzung von digitalen Medien ( Medienentwicklungsplan)
c) Ziele und Formen der Zusammenarbeit mit SuS sowie deren Eltern hinsichtlich der gemeinsamen Verantwortung für Bildung und Erziehung
d) Rahmenbedingungen, Ziele und Inhalte der Zusammenarbeit mit außerschulischen Kooperationspartner
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
An unserer Schule legen wir Wert auf eine angenehme Lernatmosphäre, die durch die Vielfalt von Unterrichtsmethoden jeden Schüler fördert und fordert.
Für das Schulleben:
An unserer Schule legen wir Wert auf eine kooperative Zusammenarbeit mit allen Eltern, auf einen toleranten, freundlichen und respektvollen Umgang untereinander. Alle begegnen sich auf Augenhöhe. Für unser Tun übernehmen wir Verantwortung.
Für Kooperation und Partizipation:
An unserer Schule ist jeder Kooperationspartner, der uns bei der Erreichung unseren Ziele unterstützen kann und möchte, herzlich willkommen. Wir kooperieren mit dem Hort als Partner im Ganztag und arbeiten eng mit den Erzieherinnen und Erziehern im Interesse der Entwicklung der Kinder zusammen. Andere Kooperationspartner ergänzen unsere Lehre praxisnah und erlebnisbezogen für die Schülerinnen und Schüler.
Für das Schulmanagement:
An unserer Schule wird in offener, konstruktiver, verantwortungsvoller Zusammenarbeit aller, unter der kompetenten Führung der Schulleiterin gearbeitet.
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
eigene Fragebögen zum Ganztag
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 8 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 2 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 0 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 0 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 9 |
PC-Kabinette | 0 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 1 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 0 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 14,4 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 14,4 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 8,0 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 12 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 2 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 11.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Brümmer |
Telefon: 03397780806
E-Mail: s102799@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragte | Frau | Unger |
E-Mail: gudrun.unger@schulaemter.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
BPS Verständnisorientierter Matheunterricht- Abako
Leseband Brandenburg
Unterricht mit Schulcloud
Lernen braucht Bewegung
Umgang mit neuen Medien- Schulcloud
gemeinsames Lernen
Sonderpädagogik
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
Divomath
Leseband Brandenburg
Sonderpädagogische Förderung
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Lehrkräfte öffnen den Unterricht durch Wochenplanarbeit, Lerntheken und/ oder Stationsbetrieb.
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
SuS werden von uns oder dem Hort bis zur Abfahrt der Busse beaufsichtigt, zum Bus gebracht. Entweder haben die SuS noch Unterricht oder bei Unterrichtsschluss können sich unter Aufsicht auf dem Spielplatz bewegen, besuchen den Hort oder nehmen an GT- Angeboten teil.
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 1 | 17 | 17,0 |
2 | 1 | 22 | 22,0 |
3 | 2 | 31 | 15,5 |
4 | 1 | 20 | 20,0 |
5 | 1 | 21 | 21,0 |
6 | 2 | 33 | 16,5 |
Summe | 8 | 144 | — |
Erkrankungen der LK
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Einschulungsfeier
Theaterbesuch
Adventmarkt
Fasching
Lern-und Sommerfest
Sportfest
Buchkumpel-Projekt und Vorschule
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | ja | ||
Nichtraucherwettbewerb "Be Smart - Don't Start | ja | 12 Jahre erfolgreiche Teilnahme, kleine Präsente | |
World Cleanup Day | ja | Teilnahme | |
Jugend trainiert für Olympia | ja | Platzierungen regional | |
Känguru- Mathematikwettbewerb | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elternversammlungen und Elternkonferenzen
Elternsprechtage (November und Apri/ Mai)
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein Grundschule Demerthin e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Verabschiedung 6.Klasse
WCD
Neuaufbau eines Schulgartens
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Theater |
Lehrkraft der Schule |
Leseclub |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Tanz |
Lehrkraft der Schule |
Voltigieren |
außerschulischen Partner |
Spielerische Lernformen/ Basteln |
außerschulischen Partner |
Yoga |
Lehrkraft der Schule |
Holzbearbeitung |
außerschulischen Partner |
Turnen |
außerschulischen Partner |
Rope Skipping |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Wochenplanarbeit, Stationsbetrieb, Lerntheken
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
jahrgangsreine Förder- und Lerngruppen
altersgemischte Fördergruppen bei Bedarf
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Lernen | 5 |
emotionale und soziale Entwicklung | 2 |
geistige Entwicklung | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).