Goethe-Grundschule Kyritz
Kyritz
Kyritz
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 06.06.2012 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Für das Schulleben:
"Wer sich an der Schule wohlfühlt, lernt leichter"
Für Kooperation und Partizipation:
Die Goethe-Grundschule Kyritz arbeitet mit allen Kitas des Einzugsbereichseng zusammen. Auch zu den anderen Kyritzer Schulen bestehen regelmäßige Kontakte, besonders zur Oberschle und zur Lindenschule.
Für das Schulmanagement:
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Mar 16, 2015 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.10.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 18 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 0 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 4 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 21 |
PC-Kabinette | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 5,0 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 5,0 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 7,3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 29 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 0 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 25.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 2 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 0 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Menzel |
Telefon: 033971604800
E-Mail: 102817@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreter | Herr | Moritz |
Telefon: 033971604800
E-Mail: 102817@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Oestreich |
Telefon: 033971604800
|
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Im Bereich der Rechtsschulung:"Umgang mit Erziehungs-und Ordnungsmaßnahmen" /Fallbearbeitung 22/23 Weiterentwicklung eines Kriseninterventionsmanagement
Fortbildung im Bereich:"Kinder mit herausforderndem Verhalten"22/23 Verständnisorientierter Mathematikunterricht22/23
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
Schulübergreifende Beratung im Fachbereich NAWI mit G Breddin und G Wusterhausen sowie G Demerthin
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Betreuung der Fahrschüler in der 6. Unterrichtsstunde bis zur Abfahrt der Busse.
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Politische Bildung | ja | ja | ||||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 2.95 | 71 | 24,1 |
2 | 3.05 | 67 | 22,0 |
3 | 3 | 77 | 25,7 |
4 | 3 | 74 | 24,7 |
5 | 3 | 72 | 24,0 |
6 | 3 | 67 | 22,3 |
Summe | 18 | 428 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Bundeswettbewerb Mathematik | ja | ||
Bundeswettbewerb Fremdsprachen | ja | ||
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein Grundschule Kyritz e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
- finanzielle Unterstützung bei Projekten
- Kauf und Wartung eines Wasserspenders
- Kauf von Medallien für Sportveranstaltungen
- teilweise finanzielle Unterstützung bei Klassenfahrten
- Beteiligung an Fahrkosten ( Geschichtsprojekt in der Bischhofsburg, Weihnachtsprojekt in Neuruppin, Stadtmeisterschaft in Neuruppin...)
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Sport Klasse 3 |
Lehrkraft der Schule |
Tischtennis |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Begegnungssport |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Theater |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Chor Klasse 3 |
Lehrkraft der Schule |
Chor Klasse 4 |
Lehrkraft der Schule |
Zirkus |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Brandschutz |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Streitschlichter |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Umwelt |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
zwei Flex-Klassen, zusätzlicher Teilungsunterricht, jeweils 5 LWS Einsatz des Sonderpädagogen
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
körperliche und motorische Entwicklung | 1 |
Lernen | 5 |
emotionale und soziale Entwicklung | 2 |
Hören | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).