Grundschule "An der Mühle" Bredereiche
Fürstenberg/Havel/OT Bredereiche
Fürstenberg/Havel/OT Bredereiche
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Motto: Wir sind eine große Familie
Kleine Grundschule mit jahrgangsübergreifendem Unterricht.
Gemeinsamer Unterricht mit Kindern mit Förderbedarf
Individuelle Förderung trotz zunehmender Schülerzahl in der Jahrgangsmischung
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 28.05.2013 verabschiedet.
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Ausgestalten der Organisationsform Kleine Grundschule
Integrieren von Schülern im gemeinsamen Unterricht
fächerübergreifendes Verknüpfen schuleigener Lehrpläne
Offene kooperative Unterrichtsformen ausbauen
Für das Schulleben:
Motto: Wir sind eine große Familie
Mitverantwortung der Schüler und Eltern für Schule
Leistungsorientierter Unterricht entsprechend dem Entwicklungsstand der Schüler
Öffnung des Schullebens nach Außen
Für Kooperation und Partizipation:
Polizei Oberhavel -Gewaltprävention, Verhalten im Straßenverkehr, Radfahrausbildung, Busschule, Ausbildung Schülerlotsen
"Eichkater" Waldschule Frau Schulze
Evangelische Kirche in Bredereiche
Zusammenarbeit mit Kreismathematikclub
Zusammenarbeit mit dem Jugendclub Treff`92
Für das Schulmanagement:
Mitarbeit im Netzwerk Grundschulen und Förderschulen
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am May 28, 2013 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 5 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 7 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 7 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 1 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 1 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 14,2 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 14,2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 7 |
---|
Quelle: Eintrag der Schule vom 10.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
---|---|
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Draczow |
Telefon: 033087-52229
E-Mail: s102994@schulen.brandenburg.de |
Sekretärin | Frau | Boldt |
Telefon: 033087-52229
E-Mail: s102994@schulen.brandenburg.de |
Hausmeister | Herr | Schwartzkopf |
Telefon: 033087-52229
|
Vorsitzende der Schulkonferenz | Frau | Messow | |
Elternsprecherin in der Schule | Frau | Günther | |
Verantwortliche für Schulpartnerschaften | Frau | Draczow |
Telefon: 033087-52229
E-Mail: s102994@schulen.brandenburg.de |
Vorsitzende Lehrerrat | Frau | Schulke |
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Die Schule ist eine kleine Grundschule mit jahrgangsübergreifenden Unterricht. In den Kassen 1/2 und 3/4 werden zusätzliche Teilungsstunden für Deutsch, Mathematik bzw. Deutsch, Mathematik und Englisch genutzt. Die anderen Fächer wie Kunst, Musik, Sport, Sachkunde werden jahrgangsübergreifend unterrichtet. In Klasse 5/6 werden die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch geteilt und Nawi, Gewi, Sport, Musik, Kunst, Wat jahrgangsübergreifend unterrichtet.
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Die Fahrschüler im Landkreis Oberhavel werden im Linienverkehr befördert.
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ||||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sonderpädagogische Maßnahme | ja | ja | ja | |||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 0.54 | 14 | 25,9 |
2 | 0.46 | 12 | 26,1 |
3 | 0.58 | 18 | 31,0 |
4 | 0.42 | 13 | 30,9 |
5 | 0.39 | 11 | 28,2 |
6 | 0.61 | 17 | 27,9 |
Summe | 3 | 85 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Schulsportfest
Theaterbesuch (Friedrichstadtpalast Berlin,Landestheater Neustrelitz)
Weihnachtsprogramm für Eltern und Ortsteile
Herbstcrosslauf
Fasching (Rosenmontag)
Exkursion der Klasse 5/6 in die Gedenkstätte Ravensbrück alle 2 Jahre
Busschule Klasse 1/2
Schwimmunterricht der Klasse 3/4 in der Landessportschule Lindow mit Übernachtung alle 2 Jahre
Schnuppertag neue 1. Klasse
Fahrradprüfung Klasse 3/4 alle zwei Jahre
Rezitatorenwettbewerb
Herbstfest Fackelzug in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Bredereiche
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | wechselnde Erfolge, zur Zeit Teilnahme an Kreismathematikolympiade | |
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | Teilnahme an Vorrunde | |
Landesweiter Schülerwettbewerb "Chemkids | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Die Eltern unserer Schule unterstützen uns vor allem in der außerunterrichtlichen Arbeit.
Leitung der Schulbibliothek, Begleitung der Wanderfahrten, Wettkampfrichter beim Sportfest und Rezitatorenwettbewerb
Hospitationen in der Schule gehören zum Schulalltag
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein Fürstenberger Schulen und Kindertageseinrichtungen e. V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Moorwanderungen
schuleigene Hausaufgabenhefte
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Schülerbibliothek |
Schülerin oder Schüler der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lernen im gemeinsamen Unterricht
Jahrgangsübergreifendes Lernen
Frontales Lernen und offene Unterrichtsformen
Exkursionen
Projekte
Morgenkreis 1/2, 3/4
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schüler der Jahrgangsstufen 1/2, 3/4, 5/6 lernen zusammen
eine Teilung erfolgt in Kl. 5/6: D, Ma, En,
Wat epochal
Kl. 3/4: D, Ma, 2 Stunden En,
Kl.1/2: D, Ma
Kl. 1/2: D, Ma
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Lernen | 2 |
emotionale und soziale Entwicklung | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).