Goethe-Grundschule Göritz
Göritz
Göritz
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
LEBEN IN DER SCHULE- mit den Leitmotiven siehe Schulprogramm
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 30.11.2023 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
I -ndividualität des Kindes achten N-ur in der Gemeinschaft können Ziele erreicht werden
D-ifferenzierung der Unterrichtsarbeit E-rfahrungen austauschen und nutzen R-eflexionen der Arbeitsergebnisse als Basis für die weitere Arbeit S-elbständigkeit entwickeln C-ancen der Jahrgangsmischung nutzen H-ilfesysteme organisieren und ausbauen U-nterricht lebensnah, offen.... L-eistung wird gefordert und anerkannt E-rziehung zu humanistischen Grundwerten L-ebendige Traditionen pflegen E-influssnahme und Mitbestimmung garantieren B-egabungen fördern... E-valuation entwickeln als Basis N-achhaltigkeit in der Umsetzung der B/E-Ziele
Für das Schulleben:
Für Kooperation und Partizipation:
Für das Schulmanagement:
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Schuleigener Rückblick, Ergebnisse der Zeugnisse, Ü7-Verfahren, Auswertung OA, VERA, ILeA plus
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 7 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 0 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 0 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 0 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 5 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 2 |
PC-Kabinette | 0 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 1,3 |
---|
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 7 |
---|
Quelle: Eintrag der Schule vom 10.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Pohl |
Telefon: 039851-79071
E-Mail: s103020@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Wiedenhöft |
Telefon: 0335-5210477
|
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Stärkung der digitalen Kompetenzen
Fünf-Punkte-Plan zur Optimierung der Rs-leistung.
Umsetzung Leseband
BPS Ma- Verbesserung der mathematischen Kometenz/verständnisorientierter Mathematikunterricht
Einsatz von digitalen Medien im Unterricht, Medienbildung
Umgang mit Störungen im Unterricht
Einbindung des Lesebandes
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
keine
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Genehmigte Kleine Grundschule
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fahrschüler aus der Region: Schenkenberg, Tornow, Schönfeld, Neuenfeld, Klockow, Dauer, Blindow
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Förderunterricht für wechselndes Unterrichtsfach | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ||||||||
sonstiges Fach | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 0,62 | 13 | 21,0 |
2 | 0,38 | 8 | 21,1 |
3 | 1 | 22 | 22,0 |
4 | 0,5 | 12 | 24,0 |
5 | 0,5 | 12 | 24,0 |
6 | 1 | 21 | 21,0 |
Summe | 4 | 88 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Mathe-Olympiade Stufe 1 Runde 1(GGG-schulintern) | ja | keine Qualifikation für die Runde 2 der Ma-Olympiade | |
Frühlingslauf ( GGG- schulintern) | ja | ||
En-Olympiade (Göritz-Brüssow-Werbelow) | ja | ||
Straßenstaffelllauf Prenzlau | ja | ||
Miniprogramm Sp | ja | ||
Rezitationswettbewerb (GGG- schulintern) | ja | ||
Känguru-Wettbewerb | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Schulförderverein Goethe-Grundschule Göritz e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
-Präsentation in der Öffentlichkeit
-Gestaltung des Schulhauses/Schulgeländes
-Optimierung der sächlichen Voraussetzungen für zeitgemäßes Lernen
-Unterstützung bei der Gestaltung von Höhepunkten
-Unterstützung bei der Organisation/Absicherung von Exkursionen/Wandertagen usw.
-Werbung von Mitgliedern
-Kontakte zu möglichen Sponsoren
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Entsprechend des Rahmenplans WAT sind Unterrichtsstunden für die Jahrgangsstufe 5/6 vorgesehen, die
bestimmte Berufsfelder beinhalten und langfristig gesehen in den Bereich der Berufs-/Studienorientierung
einzugliedern sind. Zudem werden auch in den Stunden Sachunterricht (Klasse 1-4), LER (Klasse 5 -6) Berufe thematisiert.
Exkursionen zu ortsnahen Firmen MVA Göritz, Fa. Plöger, Gaststätte Helmholz, FFw Göritz,
Exkursionen zum OSZ in Prenzlau finden statt
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Exkursionen zu ortsansässigen Firmen | Agrargesellschaft Göritz, Tischlerei Ninnemann |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
AG Angeln |
außerschulischen Partner |
AG 4 Jahreszeiten |
außerschulischen Partner |
Radsport AG |
außerschulischen Partner |
AG Tanzen |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
emotionale und soziale Entwicklung | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).