Diesterweg-Grundschule
Prenzlau
Prenzlau
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Wir freuen uns über große und kleine Erfolge und schöpfen daraus neue Kraft.
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 30.09.2024 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
b) Umsetzung der RLP-Vorgaben zum SchiC, einschließlich der Grundsätze der Leistungsbewertung,
e) Ziele und Formen der Zusammenarbeit mit Schülern und Erziehungsberechtigten,
f) Ziele und Inhalte der Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern,
h) Beratungs- und Fortbildungsbedarf, einschließlich Organisations- und Personalentwicklung
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
inklusive Schule - Schule für Gemeinsames Lernen
Für das Schulleben:
Für Kooperation und Partizipation:
Für das Schulmanagement:
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Befragung Medien - selbst entwickelt zur Erstellung MEP,
Befragung zum Thema Lehrergesundheit
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 12 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 2 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 20 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 22 |
PC-Kabinette | 2 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 5 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 1 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 1,4 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 1,5 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 2,0 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 20 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 28.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 5 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Obermeyer |
Telefon: 0398475401
E-Mail: 103068@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Knappe |
Telefon: 0398475401
E-Mail: 103068@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Wiedenhöft |
Telefon: 03355210477
E-Mail: Datenschutz-Schulen-FF@schulaemter.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Nutzung von Online-FB
Arbeitsschutz und Sicherheit
Umgang mit sexueller Gewalt -Prävention
Schulleitungshandeln - Daten- und Medienschutz
Medienentwicklung - Schulcloud - Digitalisierung, i-serv
Umsetzung SchiC
Richtig schreiben - 5 Punkte Programm
Tuwas, Mathematik
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
alle Klassen sind Klassen im Gemeinsamen Lernen
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Organisation des Unterrichts, der Pausen, des gesamten Ganztags sind nach den Beförderungsbedingungen ausgerichtet, Aufenthaltszeiten können in der Schule verbracht werden. Ansonsten greift die Hortbetreuung.
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Betreuung in Ganztagsschulen | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sonderpädagogische Maßnahme | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
sonstiges Fach | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 2 | 53 | 26,5 |
2 | 2 | 52 | 26,0 |
3 | 2 | 52 | 26,0 |
4 | 2 | 51 | 25,5 |
5 | 2 | 47 | 23,5 |
6 | 2 | 49 | 24,5 |
Summe | 12 | 304 | — |
Durch die Bereitschaft zu Mehrarbeit und die effiziente Nutzung aller Ressourcen, entsprechend unseres Vertretungskonzeptes sind unsere Ausfallstunden seit Jahren sehr gering. In der Regel fallen höchstens Stunden in den Klassen 5 und 6 im Nachmittagsbereich weg.
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | ja | ||
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | Teilnahme an den Regionalfinalen | |
Nichtraucherwettbewerb "Be Smart - Don't Start | ja | Die Schüler der beiden 6. Klassen beteiligen sich. | |
Internationaler Kinderzeichenwettbewerb des Landes Brandenburg | ja | ||
Landesolympiade Mathematik | ja | Teilnahme an den Regionalen Mathematikolympiaden | |
Landesbegegnung "Schulen musizieren | ja | Teilnahme der Bläserklasse am Landestreffen | |
Sportabzeichenwettbewerb an den Schulen im Lande Brandenburg | ja | ||
Uckermärkischer Rezitatorenwettbewerb | ja | Schüler der Klassen 1-6, die sich beim Schulwettbewerb qualifiziert haben | |
Vorlesewettbewerb Klasse 6 Stadt Prenzlau | ja | ||
Uckermärkische Sportspiele | ja | ||
Schülergalerie, Kunstwettbewerb | ja | ||
Landwirtschaft und ländlicher Raum | ja | Die 5. Klassen beteiligen sich. | |
Känguru-Mathematikwettbewerb | ja | Beteiligung Klasse 3 bis 6 | |
Jugendliteraturwettberb | ja | Beteiligung 6. Kl. | |
Europäischer Zeichenwettbewerb | ja | ||
Big Challange - Englischwettberb | ja | ||
Englischschulwettstreit NW Prenzlau | ja | ||
Radfahrwettbewerb | ja | Schüler der 4. Klassen nehmen teil. |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fortbildung für Elternsprecher
Elternstammtische in einzelnen Klassen
Elterninformationsveranstaltungen
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Verein zur Förderung der Diesterweg-Grundschule Prenzlau
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Leseförderung
- Förderung von sportlichen, kulterellen und geselligen Schulveranstaltungen (Schulfest, Sportfest,
Schulwanderung, Projekte, Wettbewerbe und Fahrten)
- Hilfe bei der Beschaffung ergänzender Lehr-, Lern-, Sport- und Spielmaterialien
- Anerkennung von Leistungen
- Unterstützung von Interessen der Schule in der Öffentlichkeit
- Gestaltung des Schulhofes und der Sportflächen
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Angeln |
außerschulischen Partner |
Entspannung |
außerschulischen Partner |
Karate |
außerschulischen Partner |
Fußball |
außerschulischen Partner |
Tischtennis |
außerschulischen Partner |
Kanu |
außerschulischen Partner |
Chor |
Lehrkraft der Schule |
Bläser |
Lehrkraft der Schule |
Tanzen |
außerschulischen Partner |
Handball |
außerschulischen Partner |
Basteln |
außerschulischen Partner |
Keramik |
außerschulischen Partner |
Kunst |
Lehrkraft der Schule |
Breitensport |
außerschulischen Partner |
Kegeln |
außerschulischen Partner |
Yoga |
außerschulischen Partner |
Trommeln auf Pezzibällen |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Partner- und Gruppenarbeit, Tages-und Wochenplan, auch in Verbindung mit ILZ, Werkstatt, Stationen, Lernzirkel, Lernplanarbeit, Exkursionen, Fachprojekte,
Lernen mit Lernprogrammen, Nutzung von Laptops, Tablets, Nutzung von Lerninseln und Nutzung der Schulcloud für digitale Lernformen
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
findet nur im Rahmen bestimmter Projekte statt
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
körperliche und motorische Entwicklung | 1 |
Lernen | 1 |
emotionale und soziale Entwicklung | 3 |
autistisches Verhalten | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).