Schuldaten

Ludwig-Achim-von-Arnim-Grundschule Werbig

Niederer Fläming

Ludwig-Achim-von-Arnim-Grundschule Werbig

Niederer Fläming

Stammdaten

Kontakt

Gräfendorfer Straße 3
14913 Niederer Fläming

Telefon: 033746 72204
Fax: 033746 80542
s103111 [at] schulen.brandenburg [dot] de (E-Mail senden)

Verwaltungsangaben

Schulnummer: 103111
Schulform: Grundschule
Leitung: Frau Schrank
Schulamt: Staatliches Schulamt Brandenburg an der Havel
Landkreis, Kreisfreie Stadt: Teltow-Fläming
Träger: Gemeinde Niederer Fläming

  • Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
  • Quelle von "Barrierefreiheit": Eintragung der Schule (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Barrierefreiheit

Ein behindertengerechter Zugang ist vorhanden.

Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden.

Schulporträtbild

Porträtbild der Schule
Ludwig-Achim-von-Arnim-Grundschule Werbig

Besonderheiten

  • FLEX - Optimierung des Schulanfangs
  • gemeinsamer Unterricht (Schüler mit und ohne sonderpäd. Förderbedarf)
  • Schule mit Nutzung Schul-Cloud Brandenburg

Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)

Ludwig-Achim-von-Arnim-Grundschule Werbig

Schule

Schule

Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.

Schulvisitation

In unserer Schule wurde am Sep 5, 2018 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender Kurzbericht vor.

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Mögliche Abschlüsse

  • Übergang Sekundarstufe I
  • Abschluss der Schule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt "Lernen" / ein der Berufsbildungsreife entsprechender Abschluss

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Ausstattung und Personal

Ausstattung und Personal

Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.

Ausstattung

Unterrichtsräume, Fachräume etc.

Raumart Anzahl
Allgemeine Unterrichtsräume 7
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich 2
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich 1
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich 0
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) 6
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit 4
PC-Kabinette 1
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung 2
Mensa / Cafeteria / Speiseraum 1

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Sportstätten

  • Die Schule nutzt bzw. verfügt über eine eigene Sporthalle (weniger als 250 Meter vom Stammgebäude entfernt.)
  • Die Schule nutzt bzw. verfügt über eine eigene Sportfreifläche (weniger als 250 Meter vom Stammgebäude entfernt.)

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Computerausstattung

Durchschnittliche Anzahl der Schülerinnen und Schüler
pro Computer 14,1
pro Computer mit Internetzugang 14,1
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) 31,0

Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Internetzugang

  • Die Schule nutzt einen Internetzugang 17..50 MBit/s.

Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulbibliothek

  • Die Schule ist eine Kooperation mit einer öffentlichen Bibliothek eingegangen.

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulpersonal und Kontakte

Anzahl der Lehrkräfte
Lehrkräfte insgesamt 12
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung 1
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst 1

Quelle: Eintrag der Schule vom 09.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Anzahl des sonstigen Schulpersonals
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter 1
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) 2

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Kontakte zu Personen mit Funktionen und Aufgaben
Funktion/Aufgabe Anrede Name Kontakt
Schulleiterin Frau Schrank Telefon: 03374672204
E-Mail: 103111@schulen.brandenburg.de
Datenschutzbeauftragter Herr Jordan

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Lehrkräftefortbildung

Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):

Arbeitsschutz und Sicherheit im schulischen Alltag
Digitalisierung von Schule und Klassenzimmer

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Unterricht

Unterricht

Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.

Unterrichtsorganisation

Organisationsformen

  • integrative Form (mit klasseninternen Lerngruppen)

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),

Hinweise zur Unterrichtsorganisation

Unterricht im Blockunterricht a 90 min, 2 große Pausen ( Frühstücks-und Mittagessenpause), Neigungsunterricht vierzehtägig in der 7.und 8. U.stunde

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),

Hinweise zur Berücksichtigung von Fahrschülerinnen und Fahrschüler

besondere Aufsichtszeiten : BusschülerInnen aus 23 Dörfern werden um 12:00 Uhr bzw. ab 13:35 Uhr zum Bus begleitet, donnerstags vierzehntägig : ab 15:35 Uhr

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),

Unterrichtsangebote

Unterrichtsangebote nach Fächern und Jahrgangsstufen
Fach Jahrgangsstufe
1 2 3 4 5 6
Sport ja ja ja ja ja ja
Mathematik ja ja ja ja ja ja

Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Anzahl der Klassen sowie Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen

Schuljahr 2022/2023
Jahr­gangs­stufe Klassen* Schüler­innen und Schüler Klassen­frequenz (Durch­schnitt)
1 1.03 26 25,2
2 0.97 25 25,8
3 1 26 26,0
4 1 21 21,0
5 2 39 19,5
6 1 24 24,0
Summe 7 161
  • * Nichtganze Anzahlen können durch die Berechnung bei besonderer Unterrichtsorganisation entstehen.
  • Quelle Schuldatenerhebung

Absicherung des Unterrichts

Primarstufe

Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 22,0 29,1
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 21,0 27,5
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 1,0 1,6
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 17,3 24,7
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 15,9 23,3
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 1,4 1,4
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 1,7 13,3
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 1,5 12,0
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,2 1,3
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 19,0 16,0
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 16,4 14,3
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 2,6 1,7
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 1,2 14,4
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 0,9 12,9
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,3 1,5
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 7,7 14,5
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 6,4 13,0
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 1,3 1,5
  • Angaben in Prozent zum Stundensoll. Landeswerte sind schulformbezogene Vergleichswerte.
  • Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.

Schulkultur

Schulveranstaltungen

Adventsfest, Schulhoffest,Oster- und Herbstcrosslauf, Wandertage, Elternsprechtage, Tag der offenen Schule, Fit für die Schule

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Teilnahme an Wettbewerben

Name des Wettbewerbs Beteiligung Ergebnisse
Schule Schüler­innen und Schüler
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels ja
Big Challenge ja
Mathematikoplympiade ja

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Zusammenarbeit mit Eltern

Elternstammtisch

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Schulförderverein

Name: Kunterbunte Pusteblume

Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Projekte, Spielplätze, Schulmaterialien,Veranstaltungen des Schuljahresplans der GS wie Schulanfang, Abschlussfeier der 6. Klasse, Adventfest, Fasching, Wandertage, Leseförderung, Schulhoffeste, Auszeichnung von SuS,

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Berufs- und Studienorientierung

Maßnahmen zur Berufs- und Studienorientierung

Maßnahme in Kooperation mit
Lernen am anderen Ort AGW

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Arbeitsgemeinschaften und Freizeitangebote

Aktivität/Bezeichnung Leitung durch:
Schach

Lehrkraft der Schule

Schulgarten

Lehrkraft der Schule

außerschulischen Partner

Chor

Lehrkraft der Schule

Fußball

außerschulischen Partner

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulpartnerschaften und Kooperationen

Schulpartnerschaften mit Schulen der Region

  • Otto-Unverdorben-Oberschule Dahme/Mark
    Ü7
  • Wiesenschule-Oberschule Jüterbog
    Ü7
  • Goethe-Schiller-Gymnasium Jüterbog
    Ü7,Russo- und France- Mobil

Kooperationen mit Partnern der beruflichen Bildung

  • Agrargenossenschaft Welsickendorf
    Landwirtschaft im ländlichen Raum kennenlernen

Kooperationen mit Trägern der Jugendhilfe

  • ASB, AWO, DRK
    Eingliederung von SuS aus Kinderhilfeeinrichtungen, Einzelfallbetreuung, Familienhilfe

Kooperationen mit Sportvereinen

  • SV Zellendorf
    Fußballtraining

Kooperationen mit anderen Vereinen oder Organisationen

  • GemüseAckerdemie
    Schulgartenunterstützung
  • Diakonisches Werk
    Faire Schule werden
  • Gute Gesunde Schule
    Gesunde Ernährung und Lebensweise fördern, Prävention gegen stress und Mobbing

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Unterstützung und Förderung

Altersgemischtes Lernen, jahrgangsübergreifender Unterricht

Flexkonzept

Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Angebote zur individuellen Förderung

Zielgruppe:

  • leistungschwache SuS, mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben und Rechnen DaZ Sonderpäd. L,em.-soz., Sehen/ Hören
    Leseförderung LRS- Förderung, HSP, SLS Rechenförderung Sprachförderung Deutsch bes. Fö.materialien, Frosig, Intraeck, Häufigkeitspyramide...

Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im gemeinsamen Unterricht

Förderschwerpunkt Anzahl Schüler­innen und Schüler
Sehen 1
Hören 1
körperliche und motorische Entwicklung 1
Lernen 4
emotionale und soziale Entwicklung 2

Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Lade Daten