Grundschule "Thomas Müntzer"
Niedergörsdorf/OT Blönsdorf
Niedergörsdorf/OT Blönsdorf
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 10.11.2022 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Umsetzung des Bildungspolitischen Schwerpunktes, Vorbereitung der Transferphase im Rahmen der LemaS Initiative
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Individualisierte Lernangebote (Binnendifferenzierung)
Für das Schulleben:
Leitbild: "Miteinander statt gegeneinander lernen im Haus der Vielfalt"
Für Kooperation und Partizipation:
Wir haben 52 Kooperationspartner
Für das Schulmanagement:
Alle Bereiche des Schullebens der "Thomas Müntzer" Grundschule werden in 14 Arbeits - bzw. Steuergruppen abegebildet.
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Fragebögen an Schülerinnen und Schüler, sowie Eltern
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 15 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 17 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 20 |
PC-Kabinette | 0 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 3 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 5,0 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 5,0 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 3,1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 30 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 5 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 2 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 04.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 2 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 2 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Obenhaus |
Telefon: 03374350267
E-Mail: s103202@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Lienau |
Telefon: 03374350267
E-Mail: s103202@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragte | Frau | Schütze |
Telefon: 03374350267
E-Mail: s103202@schulen.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Multidimensionales Begabungs- und Entwicklungstool (zur Nutzung in der Transition)
Lesson Study - Erweiterung des Hospitationskonzeptes
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
Frau Lorenz / Frau Melzer: BUSS - Beraterin im Bereich Begabtenförderung
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Im Schulprogramm enthalten, das Ganztagskonzept und die Unterrichtszeiten sind den Busfahrplänen angepast
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 2,7 | 51 | 18,9 |
2 | 3,3 | 62 | 18,8 |
3 | 3 | 63 | 21,0 |
4 | 3 | 49 | 16,3 |
5 | 2 | 51 | 25,5 |
6 | 3 | 66 | 22,0 |
Summe | 17 | 342 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Tag der offenen Tür, 3 "Schnuppertag" für zukünftige Einschüler, Fasching, Lesewettbewerb, Känguru-Wettbewerb, Mathematikolympiade, Teilnahme an diversen sportlichen Wettkämpfen, Arbeitsgemeinschaften, Teilnahme am france-mobil und russo-mobil, Theaterprojekte der 4. Klassen, Skaterprojekt der 5. Klassen, Gemeinderally der 6. Klassen, Projekt "Miteinander statt Gegeneinander" der 5. Klassen, Polizeipräventionen, Einschulung und Verabschiedung der 6. Klässler
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | ja | ||
Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | ||
Bundeswettbewerb Fremdsprachen | ja | ||
Sportlichste Schule im Land Brandenburg | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Es finden monatliche Treffen zwischen den Schulelternsprechern und der Schulleitung statt.
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein für Bildung und Erziehung Niedergörsdorf e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Finanzielle und organisatorische Unterstützung von Schulveranstaltungen (z.B. Kinderfasching, Lesewettbewerb, Verabschiedung der 6. Klässler usw.).
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: Schülerzeitung - Wir machen Spaß
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Lernen am anderen Ort | Patenbrigaden (ortsansäßige Betriebe) |
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Sportspiele |
außerschulischen Partner |
PC Führerschein |
außerschulischen Partner |
Kreativer Tanz / Trommeln und Bewegen |
Lehrkraft der Schule |
Kunst und Gestalten |
außerschulischen Partner |
PC Mäuse |
außerschulischen Partner |
Schulgarten |
außerschulischen Partner |
Kochen / Backen |
außerschulischen Partner |
Lesen / Spielen / Gestalten |
außerschulischen Partner |
Schülerzeitung |
außerschulischen Partner |
Melodika / Klavier |
außerschulischen Partner |
Töpfern / Kreative Techniken |
Lehrkraft der Schule |
Holzbearbeitung |
außerschulischen Partner |
Deutsch-Club |
Lehrkraft der Schule |
Recycling basteln |
außerschulischen Partner |
Fußball |
außerschulischen Partner |
Theaterspiel |
Lehrkraft der Schule |
Französisch |
Lehrkraft der Schule |
Geige |
außerschulischen Partner |
Leichtathletik / Spiele |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
ehrenamtliches Unterstützungsangebot in den jeweiligen Ortsteilen, initiiert durch den Sozialausschuss
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe 1/2 wird in Regelklassen und in der flexiblen Eingangsstufe unterrichtet.
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
geistige Entwicklung | 1 |
Lernen | 11 |
Sprache | 2 |
emotionale und soziale Entwicklung | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).