Friedrich-Ludwig-Jahn-Grundschule
Luckenwalde
Luckenwalde
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 27.06.2018 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Für das Schulleben:
Für Kooperation und Partizipation:
Für das Schulmanagement:
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am May 2, 2012 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Ganztag,
Qualität Mittagessen,Medienausstattung in den Elternhau
Gerechtigkeitsempfinden von Ki...
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 16 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 4 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 2 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 3 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 7 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 18 |
PC-Kabinette | 3 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 2 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 0 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 15,2 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 5,1 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 7,3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 21 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 2 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 09.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Wichert |
Telefon: 03371641598
E-Mail: s103287@schulen.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Umstrukturierung Schule: Ausgliederung Jahrgänge 1 und 2 Mathematik im Anfangsunterricht Einsatz digitaler Medien
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fahrschülerinnen und Fahrschüler werden nach Unterrichtsschluss bis zur Abfahrt im Hausaufgabenzimmer betreut.
Hier können sie die Hausaufgaben anfertigen.
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Betreuung in Ganztagsschulen | ja | ja | ja | ja | ja | |||||
Biologie | ja | |||||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | |||||||||
Geografie | ja | |||||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Förderunterricht für wechselndes Unterrichtsfach | ja | ja | ja | ja | ||||||
Geschichte | ja | |||||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | |||||||||
Politische Bildung | ja | ja | ||||||||
Physik | ja | |||||||||
Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | |||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sonderpädagogische Maßnahme | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Technik | ja | |||||||||
Arbeitsgemeinschaft sonstige Themen | ja | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 3 | 80 | 26,7 |
2 | 3 | 59 | 19,7 |
3 | 3 | 68 | 22,7 |
4 | 3 | 71 | 23,7 |
5 | 3 | 64 | 21,3 |
6 | 2 | 51 | 25,5 |
Summe | 17 | 393 | — |
Durch die langfristige Erkrankung von Lehrkräften entstanden Vertretungen, die nicht immer fachgerecht vertreten werden konnten.
Ein Großteil der Stunden wurden durch Wegfall von Förderunterricht vertreten.
Auch durch Mehrarbeit konnte Unterricht dann fachgerecht vertreten werden.
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Landesolympiade Mathematik | ja | ab Jahrgangsstufe 3 nehmen SuS daran teil | |
Sportabzeichenwettbewerb an den Schulen im Lande Brandenburg | ja | Jahrgangsstufe 3/4 | |
Kunstwettbewerb der Raifeisenbank | ja | ab Jahrgang 2 nehmen SuS daran teil, Arbeiten werden in einer Schulausstellung gezeigt | |
Känguru-Wettbewerb | ja | freiwillig ab Jahrgang 3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
auf Klassenbasis werden Elternstammtische durchgeführt
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein der Fr.-L.-Jahn-Grundschule
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
- Schul-T-Shirts
alle Erstklässler erhalten das Erste Ma-Buch
- Auszeichnung v. Schülern, welche sich besonders im Schuljahr bemüht haben, Lernergebnisse zu verbessern
- Unterstützung von Exkursionenen und Wandertagen
- Unterstützung bei sportlichen Wettbewerben
- Unterstützung Homepage
- 100,00 Euro für jede 6. Kl. zur Klassenabschlussfeier
- Erfinderpreis
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Judo |
außerschulischen Partner |
Jugendfeuerwehr |
außerschulischen Partner |
Ballspiele/Fußballverein |
außerschulischen Partner |
Ballspiele |
Lehrkraft der Schule |
Ringen |
außerschulischen Partner |
Schach 3-6 |
außerschulischen Partner |
Spiel-Sport-Spaß |
außerschulischen Partner |
Basteln |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Willkommenstunde mit der Schulsozialarbeiterin für ukrainische Kinder
jahrgangsübergreifende Lerngruppen DAZ
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Lernen | 6 |
emotionale und soziale Entwicklung | 2 |
körperliche und motorische Entwicklung | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).