Grundschule "Karl Hagemeister"
Werder (Havel)
Werder (Havel)
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Wir bilden Fachkräfte für das Land Brandenburg aus.
Durch die räumliche Nähe zur Universität Potsdam und durch den Fachkräftemangel an Lehrkräften haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Lehrkräftenachwuchs zu fördern und zu unterstützen. Wir haben in jedem Semester mehrere Studierende bei uns im Haus die Praktika bei uns ableisten. Die Studierenden profitieren von der Kompetenz unserer Lehrkräfte und wir von neuen Sichtweisen auf Schule und Unterricht.
Wir bieten uns ständig (über den eigenen Bedarf hinaus) als Ausbildungsschule für Lehramtskandidaten an.
Lehrkräfte unserer Schule arbeiten als Schulberaterin und Fachseminarleiterin.
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 29.08.2017 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
a. zur Stärkung der sprachlichen und mathematischen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler
f. zur individuellen Förderung in Unterricht und Schule (einschl. Begabungsförderung und Erwerb basaler Kompetenzen)
g. zu Ganztagsangeboten
h. zur Leistungsbewertung
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Ganztagsschulen entsprechen den veränderten Anforderungen an Schule. Sie verzahnen Unterricht, Freizeit- und Betreuungsangebote.
Aktive Erholung in langen Pausen und variable Stundengestaltung im Blockunterricht gestalten den Vormittag.
Nutzen von digitalen Medien macht uns fit für die Zukunft.
Gemeinsames Lernen bezieht alle Kinder ein und lässt sie aktiv werden.
Für das Schulleben:
Soziale Kompetenzen werden in den Leo-Stunden und im Klassenrat trainiert. Sport und gesunde Lebensweise stärken unsere Kinder. Chorgesang und Instrumentalspiel – mit Musik geht alles besser.
Hagemeister- Schule – ein Name, der anspornt zur künstlerisch-kreativen Erziehung unserer Schüler.
Unsere Kinder kommen aus verschiedenen Nationen.
Lebendige Lern- und Schulkultur schaffen mit mehr Raum und Zeit zum Lernen, Entdecken und Spielen.
Für Kooperation und Partizipation:
Zusätzliche Kooperationspartner bereichern unsere Nachmittagsangebote, wie z. B. die Kreismusikschule, Sportvereine und Künstler aus der Region.
Eine intensive Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule führt zum Erfolg.
Für das Schulmanagement:
.
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am 29.03.2017 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 24 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 0 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 0 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 24 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 24 |
PC-Kabinette | 0 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 4 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 0 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 16,7 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 16,7 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 3,1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 36 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 2 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 20.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiter | Herr | Riemann |
Telefon: 03327/42355
E-Mail: 103329@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreter | Herr | Pupke (k) |
Telefon: 03327/42355
E-Mail: 103329@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Leis |
Telefon: 03381/39-7425
E-Mail: torsten.leis@schulaemter.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ||||||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 3 | 70 | 23,3 |
2 | 4 | 93 | 23,2 |
3 | 4 | 96 | 24,0 |
4 | 3 | 77 | 25,7 |
5 | 4 | 80 | 20,0 |
6 | 4 | 82 | 20,5 |
Summe | 22 | 498 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Tag der offenen Tür
Weihnachtsbasar mit Weihnachtskonzert
Hoffest
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | ||
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | ||
Bundesjugendspiele | ja | ||
Känguru der Mathematik | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elterncafe durch Schulsozialarbeit
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Freunde & Förderer e.V. Karl-Hagemeister-Grundschule Werder (Havel)
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Förderung von kleineren und größeren Projekten von Schule und IKTB
Beteiligung an Festen, Wettbewerben und Aktionen
Anschaffung lang gehegter Schülerwünsche
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: Karls Kidsbande
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Theater |
Lehrkraft der Schule |
Chor |
Lehrkraft der Schule |
Fußball 3-4 |
Lehrkraft der Schule |
Fußball 5-6 |
Lehrkraft der Schule |
Hausaufgabenzeit |
Lehrkraft der Schule |
Computer |
Lehrkraft der Schule |
Basketball |
außerschulischen Partner |
Töpfern 1 |
außerschulischen Partner |
Töpfern 2 |
außerschulischen Partner |
Kunst 1 |
außerschulischen Partner |
Kunst 2 |
außerschulischen Partner |
Handball 1-2 |
Lehrkraft der Schule |
Handball 3-4 |
Lehrkraft der Schule |
Natur und Umwelt |
Lehrkraft der Schule |
Brettspiele |
Lehrkraft der Schule |
Social-Media-Beratung |
Lehrkraft der Schule |
Werken |
Lehrkraft der Schule |
Schülerzeitung |
Lehrkraft der Schule |
Ukulele |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Projektunterricht, Angebotsbänder in der individuellen Lernzeit
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Ganztagsangebote (AG), Förderkurse
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Sprache | 3 |
Lernen | 2 |
emotionale und soziale Entwicklung | 9 |
autistisches Verhalten | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).