Steinweg-Schule
Kleinmachnow
Kleinmachnow
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Die künstlerisch- musikalische und die sportliche Ausrichtung unserer Schule sind besonders hervor zu heben. Der Kunstkreis der Steinweg-Schule trägt maßgeblich dazu bei, dass unsere Schule nicht nur ein Lernort, sondern auch ein Lebensort ist. Er bildet eine Bindeglied zu den benachbarten Schulen, fördert die Inklusion und setzt bildungspolitische Schwerpunkte nicht nur im Schulalltag um. Die sportliche Ausrichtung unserer Schule bindet und fördert SuS im besonderen Maße. Wir freuen uns sehr, dass wir eine spezielle Sportförderung anbieten können und an einer Vielzahl von Wettkämpfen teilnehmen.
Der Zwergenclub bereitet zukünftige Lernanfänger auf die Schule vor und trägt dazu bei, dass ein leichterer ZuEinstieg in die 1. lassenstufe ermöglicht wird und sich die zukünftigen Erstklässler bereits von Beginn an mit ihrer Grundschule identifizieren können.
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 15.06.2017 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Rahmenbedingungen, Ziele und Inhalte der Zusammenarbeit mit außerschulischen Kooperationspartnern
Ziele und Formen der Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern sowie deren Erziehungsberechtigten hinsichtlich der gemeinsamen Verantwortung für Bildung und Erziehung
Grundsätze zur Umsetzung der Rahmenlehrplanvorgaben zu einem schuleigenen Lehrplan/schulinternen Curriculum einschließlich der Grundsätze zur Leistungsbewertung auf der Grundlage der schulischen Gremienbeschlüsse
Ausgestaltung der Schwerpunktbildung im Rahmen der Stundentafel zur besonderen Ausprägung eines eigenen Profils
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Unser Leitbild: "Wir heißt alle!" Die Steinweg-Schule...
Für das Schulleben:
Die Steinweg-Schule...
Für Kooperation und Partizipation:
Die Steinweg-Schule arbeitet erfolgreich mit einer Vielzahl von Kooperationspartnern zusammen. Diese sind einzeln im schulinternen Curriculum / Schulprogramm benannt und werden im Rahmen von Kooperationsvereinbarungen verankert. Während der Corona- Pandemie können vielfältige Kooperationsangebote nicht genutzt werden.
Für das Schulmanagement:
Unser Leitbild "Wir heißt alle" bezieht sich selbstverständlich auch auf die Arbeit des Schulmanagements. Die im Brandenburgischen Schulgesetz verankerten Aufgaben von Schulleitung werden verlässlich eingehalten. Das Leitbild ist durch Beschluss der Lehrerkonferenz vom 21.09.2020 bestätigt worden.
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Jan 22, 2020 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 16 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 4 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 2 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 14 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 23 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 3 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 1 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 12,1 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 12,1 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 3,6 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 26 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 3 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 04.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Beyer |
Telefon: 0332038774500
E-Mail: steinweg-grundschule@kleinmachnow.de |
Stellvertreter | Herr | Schwamm |
Telefon: 0332038774500
E-Mail: steinweg-grundschule@kleinmachnow.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Leis |
Telefon: 03381 3974-25
E-Mail: torsten.leis@schulaemter.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Ergebnisse der Pädagogischen Werkstatt im Kollegium auswerten und in den Unterricht übertragen, im Rahmen eines Studientages und darüber hinaus
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 2 | 52 | 26,0 |
2 | 3 | 58 | 19,3 |
3 | 3 | 74 | 24,7 |
4 | 2 | 51 | 25,5 |
5 | 3 | 63 | 21,0 |
6 | 3 | 68 | 22,7 |
Summe | 16 | 366 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Einschulungsfeier
Nikolausfest
Tag der offenen Tür
Kinoabend
Kinderfest/ Schulfest
Theateraufführungen
Lets sing
Konzertabende
workshops
Verabschiedung der 6. Klassen
regionales Sportfest
Dreikampf
schulinternes Fußballturnier vor den Sommerferien
Verabschiedung der 6. Klassen
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Bundesweite Informatikwettbewerbe | ja | ||
Auswahlwettbewerb zur Internationalen Biologieolympiade | ja | ||
Landesolympiade Mathematik | ja | ||
Malwettbewerb Plan international | ja | Preisträger |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Informationsabende für Eltern
Lets sing
Elternsprechtage
individuelle Elternstammtische
Entwicklung des Kommunikationsleitfadens
Elterninformationen per Mail
individuelle Terminvereinbarungen
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein der Steinweg-Schule
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Sponsorenlauf
Nikolausfest
Wandertage
Klassenfahrten
Theaterprojekte
Schuljubiläen
Kunstkreis der Steinweg-Schule
Arbeitsgemeinschaften
Nikolausfest
Tag der offenen Tür
Kinoabend
Austattung von Spielgeräten für die Pausen/ Sportvertretung
Schulfeste
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Lernen am anderen Ort | Waldschule Zehlendorf |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Kunst / Stoff / Gestalten |
außerschulischen Partner |
Handball |
außerschulischen Partner |
Computer für Einsteiger |
außerschulischen Partner |
Computer für Fortgeschrittene |
außerschulischen Partner |
Keramik |
außerschulischen Partner |
Spanisch |
außerschulischen Partner |
Tanzkreis |
außerschulischen Partner |
Theater |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Chor |
außerschulischen Partner |
Karate |
außerschulischen Partner |
Instrumentenrarussell |
außerschulischen Partner |
Schach AG | |
Modelleisenbahn AG | |
Literaturkreis | |
Musical AG |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Workshops
Arbeitsgemeinschaften
Kunstkreis
Nachhilfe Deutsch (Aufholen nach Corona)
Nachhilfe Mathematik (Aufholen nach Corona)
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsübergreifend im Mathematikprojekt
Projekttag Gute gesunde Schule
bewegte Schule in Planung (running a mile a day)
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Hören | 1 |
Lernen | 1 |
Sprache | 1 |
emotionale und soziale Entwicklung | 4 |
körperliche und motorische Entwicklung | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).