Grundschule Fichtenwalde
Beelitz/OT Fichtenwalde
Beelitz/OT Fichtenwalde
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Ohne Netz
Man sollte Kinder
lehren
ohne Netz
auf einem Seil zu tanzen
bei Nacht allein
unter freiem Himmel zu schlafen
in einem Kahn
auf das offene Meer hinaus zu rudern.
...
H.H. Dreiske
(vgl. Schulprogramm)
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 11.12.2018 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
a, b, c, f, g, h
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Wir lernen mit Kopf, Herz und Hand.
Für das Schulleben:
Wir stärken sowohl die Gemeinschaft als auch die Individualität.
Für Kooperation und Partizipation:
Wir gehen offen miteinander um und beziehen Kooperationspartner ein.
Für das Schulmanagement:
Jede Schulleiterin kennt den Druck äußerer Einflüsse. Alle Einwohner einer Gemeinde haben ein berechtigtes Interesse an der einen Schule dort - und jeder, der eine Schule besucht hat, hält sich für einen Experten. Das ist keine Kritik, sondern liegt in der Natur der Sache. doch eine Schulleiterin muss ihren Grundüberzeugungen treu bleiben. Wir müssen uns darauf konzentrieren, was für unsere Schülerinnen und Schüler richtig ist.
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Sep 5, 2018 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Jeweils am Ende der letzten beiden Schuljahre haben wir Elternbefragungen durchgeführt
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.03.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 12 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 2 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 0 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 0 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 9 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 16 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 2 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 7,9 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 7,9 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 6,2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 22 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 2 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 22.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 4 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 4 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Mülhens-Hackbarth |
Telefon: 03320661160
E-Mail: grundschule.fichtenwalde@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Zirzow |
Telefon: 03320661160
E-Mail: grundschule.fichtenwalde@schulen.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2021/2022 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Digitale Tools im Unterricht (BiBox, Anton...)
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
zwei Kolleginnen sind gleichzeitig BUSS-Beraterinnen und unterstützte uns bei der Konzeptentwicklung sowie im Anfangsunterricht.
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Busaufsicht nach der 4., 5. bzw. 6. Stunde
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Förderunterricht für wechselndes Unterrichtsfach | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sonderpädagogische Maßnahme | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Busschule, Bundesweiter Vorlesetag, Weihnachtskonzert, Schultheater-/Kinotag, Vorlesewettbewerb, Rezitatorenwettstreit, Bundesjugendspiele, Tage der offenen Tür/Tag des offenen Unterrichts, gemeinsames Lernen mit den Schulanfängern
Vieles musste in den letzten zwei Jahren ausfallen.
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Bundesjugendspiele | ja | ||
Känguru-Wettstreit | ja | Europaweiter Mathematik-Wettbewerb | |
Sudoku-Wettbewerb | ja | 3. Platz als Schule, durchgeführt durch das Sally-Bein-Gymnasium | |
The Big Challenge | ja | Europaweiter Englisch-Wettbewerb | |
Vorlesewettbewerb mit der Diesterweg-Grundschule | ja | abwechselnde Organisation in Beelitz oder Fichtenwalde |
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elterngesprächsrunde "Wie kann mein Kind leichter lesen und rechnen lernen?"
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Verein zur Förderung der Kinder und Jugendlichen Fichtenwalde e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
- äußere Gestaltung der Einschulung
- Finanzierung der Schul-T-shirts,
- Finanzierung von Schulprojekten
- Kauf von Büchern für die Schulbibliothek,
- Unterstützung von Klassenprojekten
- Finanzierung der Startgebühren bei Wettkämpfen
- Erwirtschaftung von Projektgeldern
- Fahrradwerkstatt
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
z.B. Schülerinnen und Schüler der 9.Klassen umliegender Schulen führen an unserer Grundschule ihr Praktikum durch. Das vertieft den Kontakt zu den weiterführenden Schulen, hilft den Praktikanten bei der Überlegung zu pädagogischen Berufen und unterstützt unsere Unterrichtsarbeit.
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Schülerbetriebspraktikum | Oberschule und Gymnasium Beelitz |
Praxislernen | Schülerinnen der Fachschule für Soziales führen bei uns Praxislernen durch. |
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
In Flex: Tages- und Wochenpläne
Freiarbeitsphasen in allen Klassenstufen
Klassen- und Schulprojekt
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
In fast jedem Jahr findet in unserer Grundschule eine Projektwoche statt, in der ein Thema in altersgemischten Gruppen von verschiedenen Seiten beleuchtet wird. Derzeit finden die Projektwochen jeweils zu einem Kontinent statt. Australien, Afrika, Amerika waren bereits Inhalt einer solchen Projektwoche.
Aufgrund der Laga in Beelitz, wird sich die Projektwoche in diesem Jahr mit dem Thema Beelitz beschäftigen
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Sehen | 0 |
Hören | 0 |
körperliche und motorische Entwicklung | 0 |
Lernen | 2 |
Sprache | 1 |
emotionale und soziale Entwicklung | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).