Grundschule Ludwig Renn
Potsdam
Potsdam
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 28.10.2019 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Siehe Schulprogramm
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
siehe Leitfaden
Für das Schulleben:
siehe Leitfaden
Für Kooperation und Partizipation:
siehe Leitfaden
Für das Schulmanagement:
siehe Leitfaden
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Lehrerbefragung zum Unterricht in der CZ
Lehrerbefragung zur Arbeit der SL
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 18 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 2 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 21 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 6 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 8,8 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 8,8 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 5,5 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 22 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 2 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 2 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 0 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Seifert |
Telefon: 03312897400
E-Mail: carola.seifert@lk.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Treue |
Telefon: 03312897400
E-Mail: kirsten.treue@lk.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Leis |
Telefon: 03381/39-7425
E-Mail: torsten.leis@schulaemter.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Umgang mit Kindern mit ADHS
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
keine
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
klassenspezifischer Unterricht
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Katholischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 3 | 74 | 24,7 |
2 | 3 | 71 | 23,7 |
3 | 3 | 68 | 22,7 |
4 | 3 | 73 | 24,3 |
5 | 3 | 72 | 24,0 |
6 | 3 | 62 | 20,7 |
Summe | 18 | 420 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Einschulungsveranstaltung, Abschluss der 6. Klassen
Projekttage: Vorlesetag, Tag der Mathematik, Tag der Bewegung, Herbstfest, Fasching, englisches Theater, Weihnachtstheater, Weihnachtskonzert, schulinterner Crosslauf, Frühjahrsputz, Sportfest
Wandertage, Klassenfahrten
monatliche Schulversammlung
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Die Klassenleiter stehen in engen Kontakt zu den Eltern. Es werden regelmäßig Elternversammlungen durchgeführt, manche Kollegen treffen sich zusätzlich mit den Elternsprecher mehrmals im Jahr.
Ich halte regelmäßigen Kontakt zu den Elternsprechern der Klassen. Zu Lehrerkonferenzen wird immer der Elternsprecher eingeladen, zu Fachkonferenzen ebenso.
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein der Grundschule Eiche e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Getränkeangebot bei der Schuleinführung
Unterstützung bei Wettkämpfen und Projekten (Fahrkosten, Eintritte)
Finanzierung der Vorleser zum Tag des Buches
Ausstattung der Gruppenräume
Vorstellung Tag der offenen Tür
jährliche Finanzierung der Spielekisten in den Klassen
Zuckertüten bei der Einschulung
Abschlussgeschenk Klasse 6
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Bibliothek |
außerschulischen Partner |
Englische Knobeleien |
Lehrkraft der Schule |
Turnen |
außerschulischen Partner |
Basketball |
außerschulischen Partner |
Judo |
außerschulischen Partner |
Team- und Geschicklichkeitsspiele |
außerschulischen Partner |
Yoga |
außerschulischen Partner |
Zauberwerkstatt |
außerschulischen Partner |
Wunschkonzert |
Lehrkraft der Schule |
Tischtennis |
außerschulischen Partner |
Melodika |
außerschulischen Partner |
Spiel und Bewegung |
außerschulischen Partner |
Junge Sanitäter |
außerschulischen Partner |
Brettspuiele |
außerschulischen Partner |
Leichtathletik |
außerschulischen Partner |
Zumba |
außerschulischen Partner |
Hundestunde |
außerschulischen Partner |
Fußball |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
In unserem Unterricht werden fontale (Lehrergespräche, Lehrervorträge,...) sowie offene Unterrichtsmethoden (Wochen- u. Tagesplan, Stationsarbeit, bewegter Unterricht,...) in verschiedenen Sozialformen angewandt.
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Die Schülerinnen und Schüler werden altersgerecht in Ihren Jahrgangsstufen unterrichtet.
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
emotionale und soziale Entwicklung | 2 |
Lernen | 5 |
körperliche und motorische Entwicklung | 1 |
autistisches Verhalten | 1 |
Sehen | 1 |
Sprache | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).