Grundschule "Albert Einstein" Schwielowsee OT Caputh Kreis Potsdam-Mittelmark
Schwielowsee/OT Caputh
Schwielowsee/OT Caputh
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
ganztäge Bildung und Betreuung - Kooperation- Gemeinsames Lernen , Umsetzung Poolmodell-soziales Lernen- bewegte Schule- naturnahe Schule- musikalische Schule-
medienfite Schule
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 10.10.2007 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Fortschreibung und Umsetzung des schulinternen Curriculum unter Beachtung der Profilierung als Verlässliche Halbtagsgrundschule mit integrierter Kindertagesbetreuung/ Einbeziehung zahlreicher Kooperationspartner im Ganztag, als Schule für gemeinsames Lernen einschließlich Poollösung/ Schulassistenz, als medienfit- Grundschule, als Bewegte Grundschule, als musikalische Grundschule (3 Percussionsklassen), als soziale Grundschule Vermittlung von Werten, Mitwirkung und Transparenz
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Wir lernen das Lernen.
Für das Schulleben:
Wir fördern Mitwirkung und Transparenz.
Für Kooperation und Partizipation:
Wir fördern Mitwirkung und Transparenz.
Für das Schulmanagement:
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Jun 14, 2017 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Die letzte Visitation fand im Schuljahr 2016/17 statt und knüpft an die sehr guten Ergebnisse der ersten Visitationen in den Schuljahren 2009/10 und 2013/14 an; 20 x Wertungsbereich 4 (entspricht den Anforderungen in besonderem Maße), 19 x Wertungsbereich 3 (entspricht den Anforderungen) , 3 x Wertungsbereich 2 (entspricht den Anforderungen mit Einschränkungen); aufgrund der erreichten Bewertung nächste Visitation erst in 10 Jahren.
Maßnahmen/Schwerpunkte der schulischen Arbeit: verbindlicher Unterrichtsschwerpunkte, kollegiale Hospitation und Evaluation, eigenständige Planung von Lernprozessen initieren, Auswertung leistungsbezogener Daten in den FK/ Gremien
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
schulinterne Evaluation des Unterrichts/ kollegiale Hospitation V: alle Lk
Ganztagsbefragungen
...
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.10.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 17 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 0 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 1 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 13 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 5 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 4 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 21,9 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 21,9 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 5,7 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 28 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 4 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 2 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 2 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 16 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 8 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Rudzinski |
Telefon: 033209229700
E-Mail: 103470@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Häupel |
Telefon: 033209229700
E-Mail: 103470@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Reinhardt |
Telefon: 033209229700
|
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Medienbildung/ Digitalpakt
Raumkonzept/ Schulerweiterung
Ukr. Kinder , Traumata
schulinterner Lehrplan
Bildungspol. SWP Mathematik
Lernen in Distanz/ Schulcloud
Leistungsbewertung
Auswertung iLea/ iLea plus
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Verlässliche Halbtagsgrundschule mit integrierter Kindertagesbetreuung- Ganztag
Blockunterricht, individuelle Lernzeiten täglich in Klassen 1-4, Klassen 5/6 Mo/Mi, integrierte Kindertagesbetreuung, Arbeitsgemeinschaften
Klassenbildung
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
ganztägige Bildung und Betreuung 6:00 Uhr- 17:00 Uhr möglich
abgestimmt auf Busfahrzeiten der Fercher Schüler
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ||||||||
Sonderpädagogische Maßnahme | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Betreuung in Ganztagsschulen | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 3 | 58 | 19,3 |
2 | 2 | 52 | 26,0 |
3 | 3 | 63 | 21,0 |
4 | 2 | 52 | 26,0 |
5 | 2 | 47 | 23,5 |
6 | 3 | 61 | 20,3 |
Summe | 15 | 333 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Herbstprojekt, Familiensportfest oder Sponsorenlauf, Einsteinprojekttag, Schulweihnachtsmarkt, Schulausflug, Osterbasteln, Schulfahrten, Weihnachtssingen, thematische Schulprojektwoche, Schulfest/ Tag der offenen Tür, Lesewettbewerb, Schulenglischolympiade, Schulmathematikolympiade, Schulversammlungen/ Schulheldprämierung, Begrüßung und Verabschiedungen der Schüler wie Einschulung..., thematische Elternversammlungen wie Ü1, Ü5, Ü7, Klasse 5, Elternsprechtage
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Bundeswettbewerb Fremdsprachen | ja | BIG Challenge | |
Theatertreffen der Jugend | ja | Landestheatertreffen "Sonnenblume" | |
Schülerzeitungswettbewerb der Länder | ja | Land Brandenburg | |
Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | Kreis- und Landesmatematikolympiade | |
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | Handball, Volleyball, Fußball | |
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | ja | Klassen 6 | |
Bundesbegegnungen Schulen musizieren | ja | Percussionklassen | |
Landesolympiade Mathematik | ja | ||
Landesbegegnung "Schulen musizieren | ja | ||
Vorlesewettbewerb | ja | Klasse 4 bis 6 | |
Känguru der Mathematik | ja | Klassen 3 bis 6 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elternfortbildungen
Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum
Zusammenarbeit mit dem SFöv
Mitglieder in den Fachkonferenzen, Lehrer-, Elternkonferenzen
Mitarbeit in Arbeitsgruppen "Ganztag", "GL", "medienfit"
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Schulförderverein der Albert Einstein Grundschule Caputh e. V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
alle schulischen und gemeindlichen Veranstaltungen, enge Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum, Unterhaltung von Arbeitsgemeinschaften, Anschaffungen von Lehr- und Lernmaterialien inbesondere Spielzeuge für die "bewegte Pause"
Bewerbung und Unterhaltung der AG " Geheimnisvoller Schulgarten"gefördert durch die Plattform für kulturelle Bildung Land Brandenburg
regelmäßige Absstimmung zw. Schule und SFöv zu Entwicklungsvorhaben
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: Einsteinchen
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Kooperation mit aufnehmenden Einrichtungen im Rahmen des Ü 7 Verfahrens,
Schülerbegegnung in der Grundschule mit ehemaligen Schülern und Schülern der Klassen 6
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Schülerbetriebspraktikum | Achtklässler in der Grundschule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Tanz, Kl. 1,2,3,4-6 |
außerschulischen Partner |
Sprachstudio En, Kl.1-3 |
außerschulischen Partner |
Sprachstudio Sp, Kl. 4-6 |
außerschulischen Partner |
Fußball, Kl. 1/2 |
außerschulischen Partner |
Fußball, Kl. 3/4 |
außerschulischen Partner |
Mädchenfußball, Kl. 4-6 |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Volleyball, Kl. 3-6 |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Basketball, Kl. 4-6 |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Judo, Kl. 1-6 |
außerschulischen Partner |
Mosaik, Kl. 3/4 |
außerschulischen Partner |
Schülerzeitung/ Homepage, Kl.3-6 |
außerschulischen Partner Schülerin oder Schüler der Schule |
Schach, Kl. 1-6 |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Musikschule, Kl. 1-6 |
außerschulischen Partner |
Schulband, Kl. 3-6 |
außerschulischen Partner |
Tastaturlehrgang, Kl.1-6 |
außerschulischen Partner |
Musikschule Fröhlich Akkordeon, Kl. 1-6 |
außerschulischen Partner |
Musikschule Fröhlich Melodika, Kl. 1-6 |
außerschulischen Partner |
Geheimnisvoller Schulgarten, Kl. 1-6 |
außerschulischen Partner |
Sprachstudio Franz. Kl. 4-6 |
außerschulischen Partner |
Ballspiele Kl. 1-2 |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Experimente Kl. 1-2 |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Basteln |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
im Rahmen der individuellen Lernzeit (iLz), Projekten lt. Schulprogramm u.a., im Rahmen von Unterricht, in Fö/Fo- Maßnahmen, in AG's in, der integrierter Kindertagesbetreuung (iKb), Schulfesten, Wettbewerben, leistungs- u neigungsdifferenziertem Unterricht
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Sehen | |
Hören | 2 |
Lernen | 3 |
emotionale und soziale Entwicklung | 2 |
autistisches Verhalten | |
körperliche und motorische Entwicklung | 4 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).