Erich-Kästner-Grundschule
Falkensee
Falkensee
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Sprach - und Leseförderung
Gesundheitserziehung in der Schule
Schulleben
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 29.08.2019 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Leseförderung
Akzeptanz von Vielfalt
Kulturelle Bildung
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Leseförderung in allen Fächern
Akzeptanz von Vielfalt
Kulturelle Bildung
Für das Schulleben:
gemeinsames Gestalten von Höhepunkten
Für Kooperation und Partizipation:
Die Schule arbeitet mit folgenden Einrichtungen und Personen zusammen:
• ASB Kinderheim
• ASB Hausaufgaben und mehr
• ASB Schülersamariter
• diverse AG - Partner
• Lesepaten
• Stadtbibliothek
• Haus am Anger (Begabtenförderung Mathe Kl. 5/6, Gestaltung von Projekttagen)
• Hort
• Kitas
Für das Schulmanagement:
Sicherstellung der Unterrichtsqualität
Zielgerichtete Fortbildungen
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am 25.09.2019 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 22 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 2 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 0 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 26 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 2 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 3 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 0 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 12,3 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 12,3 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 5,4 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 39 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 4 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 08.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 2 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 9 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Allum |
Telefon: 03322232577
E-Mail: 103676@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Kube |
Telefon: 03322232577
E-Mail: 103676@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragte | Frau | Steingräber |
Telefon: 03322232577
E-Mail: josefine.steingraeber@lk.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Weiterentwicklung der Schul-Cloud
Erste Hilfe
Grund- und Förderschultag
Einsatz digitaler Medien im Unterricht
Arbeit mit weBBschule
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Katholischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 4 | 101 | 25,2 |
2 | 4 | 99 | 24,8 |
3 | 3 | 76 | 25,3 |
4 | 4 | 90 | 22,5 |
5 | 4 | 101 | 25,2 |
6 | 3 | 75 | 25,0 |
Summe | 22 | 542 | — |
Zwei Kolleginnen kommen nach Elternzeit im Oktober wieder. Eine Kollegin ist langzeitkrank. Eine weitere Kollegin befindet sich im Hamburger Modell
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Einschulung, Waldlauf, Kästner-Projekttage, Sommerfest, Lernanfängertag, Weihnachtsbasteln, Weihnachtssingen
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | ja | ||
Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | ||
Bundesjugendspiele | ja | ||
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | ||
Nichtraucherwettbewerb "Be Smart - Don't Start | ja | ||
Sportlichste Schule im Land Brandenburg | ja | ||
Kreisolympiade | ja | ||
Känguru der Mathematik | ja | ||
Big Challenge | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von schulischen Höhepunkten
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein der Erich- Kästner-Grundschule
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Anschaffung von Spielgeräten, Unterrichtsmaterialien, Unterstützung bei Festen und Schulhöhepunkten
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Schülerbetriebspraktikum |
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Handball Mädchen |
außerschulischen Partner |
Schach |
außerschulischen Partner |
Computer Bildung Berlin |
außerschulischen Partner |
Computer |
außerschulischen Partner |
AG - Basteln |
Lehrkraft der Schule |
Theater |
außerschulischen Partner |
Kreatives Schreiben |
außerschulischen Partner |
Hockey |
außerschulischen Partner |
Badminton |
Lehrkraft der Schule |
Ballspiele |
Lehrkraft der Schule |
Word, Exel und Co |
Lehrkraft der Schule |
Musik in Bewegung |
Lehrkraft der Schule |
Schulgarten |
Lehrkraft der Schule |
Programmieren für Kinder |
außerschulischen Partner |
Spielerisch Englisch erleben |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fresch-Methode in allen Fächern
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Lernen | 3 |
emotionale und soziale Entwicklung | 19 |
autistisches Verhalten | 1 |
Hören | 6 |
geistige Entwicklung | 1 |
körperliche und motorische Entwicklung | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).