Grundschule Karstädt
Karstädt
Karstädt
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Wir sind einen Schule mit zwei Standorten, die schulische Höhepunkte gemeinsam gestaltet. zB. Schwimmkurse, Wandertage, Exkursionen, Höhepunkte
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 18.09.2019 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Lesekompetenz,Rechtschreibkompetenz, voneinader Lernen, Heimatverbundenheit, Zusammführung der zwei Schulteile, gezielte Nutzung der Medien, Zusammenarbeit mit Erziehungsberechtigten und SuS hinsichtlich Erziehung und Bildung
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Entwicklung der Lese- und Rechtschreibkompetenz, Förderung und Forderung von Begabten
Für das Schulleben:
Gemeinsame Veranstaltungen mit der Filiale Groß Warnow, erhalten von Traditionen
Für Kooperation und Partizipation:
mit den Horten, JNWB, Herta Karstädt
Für das Schulmanagement:
Arbeit am Schulprogramm
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am 04.06.2014 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Der Bericht ist korrekt gefasst und stellt die Stärken und Schwächen der Grundschule Karstädt heraus. Es lassen sich die Arbeitsschwerpunkte für die nächsten Jahre daraus entnehmen. Der Bericht wurde in den Gremien ausgewertet.
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 23 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 10 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 23 |
PC-Kabinette | 2 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 1 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 2,8 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 2,8 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 2,8 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 22 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
---|---|
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Ehlert |
Telefon: 03879752025
E-Mail: 103974@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreter | Herr | Menk |
Telefon: 03879752025
E-Mail: 103974@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragte | Frau | Unger |
Telefon: 03391/4044418
E-Mail: gudrun.unger@schulaemter.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
erstellen von Förderausschussunterlagen Nachteilsausgleich
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Wir sind eine Schule mit einem Hauptstandort in Karstädt und einer Filiale in Groß Warnow. In Karstädt werden die Kinder von der 1.-6. Klasse unterrichtet. In der Filiale Groß Warnow werden die SuS aus den umliegenden Dörfern von Kl. 1 - 4 unterrichtet. Ab JG 5 werden diese Kinder in Karstädt beschult.
Wir sind eine Schule für gemeinsames Lernen und der Standort GW ist Ganztagsschule.
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Förderunterricht für wechselndes Unterrichtsfach | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Lernbereich Ästhetik | ja | ja | ||||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ||||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | |||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sonderpädagogische Maßnahme | ja | ja | ||||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
Betreuung in Ganztagsschulen | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 2,54 | 45 | 17,7 |
2 | 2,46 | 43 | 17,5 |
3 | 2,5 | 45 | 18,0 |
4 | 2,5 | 45 | 18,0 |
5 | 2 | 49 | 24,5 |
6 | 2 | 50 | 25,0 |
Summe | 14 | 277 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Sportfest, 12h Schwimmen, Schwimmfest, Elternsportfest, Schulfest, EM & WM Tag, Lehrer lesen für Schüler, Englisches Theater, Sepp-Herberger-Tag, Leichtathletik, Fußball, Crossläufe, Fasching, Theater, Projekte, Weihnachtsgala, Kindertag...
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Bundeswettbewerb Jugend musiziert | ja | ||
Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | ||
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | ||
LAND aktiv | ja | ||
Kunstwettbewerbe | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
regelmäßige Kontakte zu Klassenlehrern, Fachlehrern, Schulleitung
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein der Grundschule Karstädt
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
finanzielle Unterstützung bei Exkursionen: der Prignitz -Tour Jg. 3, Potsdam-Fahrt Jg. 4, Berlin-Fahrt JG 5
Unterstützung bei Projekten im Schuljahr: z.B. Weihnachtsgala, Schulfasching, Schülerdisco, Elternsportfest, Weihnachtsmarkt, Theater- und Singegruppe
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Singegruppe |
Lehrkraft der Schule |
Theater |
Lehrkraft der Schule |
Sport |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Leichtathletik |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Werken |
außerschulischen Partner |
Töpfern |
Lehrkraft der Schule |
Computer |
außerschulischen Partner |
Mädchentreff |
außerschulischen Partner |
Naturwacht |
außerschulischen Partner |
kreatives Gestalten |
außerschulischen Partner |
Kegeln |
außerschulischen Partner |
Leseförderung |
Lehrkraft der Schule |
Sportspiele |
Lehrkraft der Schule |
Fußball |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Lernen | 5 |
emotionale und soziale Entwicklung | 1 |
Hören | 1 |
geistige Entwicklung | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).