Rolandschule-Grundschule Perleberg
Perleberg
Perleberg
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Unter dem Motto "Rolandschule- traditionsbewusst und modern" ist unsere Schule eine Erfahrungs- und Lernwelt für Kinder
seit 2010/11 Verlässliche Halbtagsschule mit dem Hort und Partnern
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 04.08.2021 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Konzept der "Guten Gesunden Schule" weiter umsetzen
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Wir stellen uns der Forderung, Bedingungen dafür zu schaffen, dass unsere Schülerinnen und Schüler zukunftsorientierte Kompetenzen (Fach-, Methoden-, Sozial- und personelle Kompetenzen) entwickeln. Durch die stärkere Orientierung an individuellen Lernpositionen für unsere Schülerinnen und Schüler und zusätzlichen flexibilisierten Lernangeboten soll die Lernentwicklung jedes Einzelnen nachhaltiger gefördert werden.
Basis dafür sind die verbindlichen Rahmenlehrpläne und das schulinterne Curriculum, welches sich einer ständiger Überarbeitung und Qualitätsprüfung stellen muss.
Für das Schulleben:
Unsere Schule ist ein Haus für gemeinsames Leben und Lernen. Wir arbeiten nach einem klaren pädagogischen Konzept, das durch unsere Lehrkräfte ständig weiterentwickelt und getragen wird.
Durch eine hohe Lernkultur werden alle Kinder zur Leistung angeregt und gefördert.
Unser Schulleben ist interessant durch viele kulturelle Aktivitäten und einer funktionierenden Gremienarbeit.
Die Rolandschule ist offen für das gemeindliche Umfeld.
Wir arbeiten stetig an einer ansprechenden Raum- und Flurgestaltung sowie einer Ausstattung mit altersgerechten Lern- und Arbeitsmaterialien.
Verstärktes Augenmerk legen wir auf einen Zeitrhythmus , der den Bedürfnis unserer Schülerinnen und Schüler nach Entspannung und Konzentration nachkommt.
.
Für Kooperation und Partizipation:
Wir kooperieren und bemühen uns ,um soziale Partizipation unter grundsätzlicher Berücksichtigung der Kinderinteressen mit dem Ziel, eine breitgefächerte lebensnahe Bildung und Erziehung zu realisieren und ihre Umwelterfahrungen zu erweitern. Darin eingebunden sind alle an Schule Beteiligten:
Für das Schulmanagement:
Die Schulleitung der Rolandschule Perleberg ist die Institution in unserer Schule, die die zielgerichtete Zusammenarbeit aller an Unterricht und Erziehung Beteiligten ermöglicht, fördert und initiiert. Aufgrund der hohen Innovationsdichte räumt sie ihren Mitgestaltern Spielräume für selbstbestimmtes Handeln ein. Dieses selbstbestimmte Handeln hängt ab, von Wahrnehmungen, Einstellungen und Kompetenzen der an Schule Beteiligten. Das sind in erster Linie:
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am 24.04.2017 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 13 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 2 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 3 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 10 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 1 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 8 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 12,1 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 12,1 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 14,3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 21 |
---|
Quelle: Eintrag der Schule vom 12.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Rudolph |
Telefon: 03876 / 612656
E-Mail: h.rudolph@stadt-perleberg.de |
Stellvertreterin | Frau | Pankow |
Telefon: 03876 / 612656
E-Mail: h.pankow@stadt-perleberg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Hecht |
Telefon: 03876 / 612656
E-Mail: rolandschule@stadt-perleberg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
Biologie | ja | |||||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | |||||||||
Geografie | ja | |||||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Förderunterricht für wechselndes Unterrichtsfach | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Geschichte | ja | |||||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | |||||||||
Politische Bildung | ja | |||||||||
Physik | ja | |||||||||
Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sonderpädagogische Maßnahme | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Arbeitsgemeinschaft sonstige Themen | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 2 | 46 | 23,0 |
2 | 3 | 67 | 22,3 |
3 | 2 | 41 | 20,5 |
4 | 2 | 38 | 19,0 |
5 | 2 | 44 | 22,0 |
6 | 2 | 40 | 20,0 |
Summe | 13 | 276 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Sportfest,Schwimmfest, Vorlesewettbwerb, Mal- und Zeichenolympiade,Waldolympiade,Theaterfahrt,Familiensportfest,Crosslauf,Thematische Projekttage,Rezitatorenwettbewerb,Mathematikolympiade,Fasching,Exkursion in die Landeshauptstadt Kl.4-5,Prignitztour Kl. 3, Geschichtsfahrt nach Hitzacker/Groß Raden, Perleberg im Mittelalter Kl.6,Abfallparcours Kl.5
Präventionsveranstaltungen mit der Polizei, Anti-Bullying-Projekt
Familie Schäfer -Präventionsprojekt
Rolandtag
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Bundeswettbewerb Jugend musiziert | ja | ||
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | ja | ||
Schülerwettbewerb zur politischen Bildung | ja | ||
Landesolympiade Mathematik | ja | ||
Internationaler Kinderzeichenwettbewerb des Landes Brandenburg | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elternstammtische
Lesepartnerschaften
Gemeinsame Arbeit am Projekt "Gute Gesunde Schule"und am Modellprojekt " Schulgesundheitsfachkraft"
Gestaltung von Schulfesten
Mitarbeit in den Gremien
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein der Rolandschule
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Schulfest, Familiensportfest, Projekttage, Auszeichnungen von Schülern,Unterstützung von Klassenfahrten
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
körperliche und motorische Entwicklung | 2 |
geistige Entwicklung | 1 |
Lernen | 3 |
emotionale und soziale Entwicklung | 6 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).