GutsMuths-Grundschule Großräschen
Großräschen
Großräschen
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Unsere Leitidee:
Nicht wurzeln, wo wir stehen, sondern weiterschreiten!
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Für den Unterricht:
Unsere GS setzt sich als Ziel ihrer Bildungs- u. Erziehungsarbeit für die SuS die Voraussetzungen für ein lebenslanges Lernen zu schaffen, also Techniken zur Wissensaneignung zu vermitteln, um Neugier auf die Vielfalt des Lebens zu wecken.
Für das Schulleben:
Unsere Schule ist für die Kinder ein Ort des Lebens, an dem es ihnen gut geht und an dem sie sich wohl fühlen. Sie ist eine Schule für alle Kinder. Zum Alltag der Schule gehören regelmäßige Feste und Wettbewerbe.
Für Kooperation und Partizipation:
Unsere Schule ist offen für die Zusammenarbeit mit anderen sozialen und kulturellen Einrichtungen. Es bestehenvielfältige Kooperationen zu den Vereinen der Stadt Großräschen. Unsere Schule kann jederzeit von den Eltern verantwortlich mitgestaltet werden.
Für das Schulmanagement:
.Entwicklung des Schulmanagements in den Bereichen: Unterricht und Erziehung; Personalentwicklung; Organisation des Schulalltags; Qualitätsmanagement; Kooperation (intern/extern)
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am 05.11.2014 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 15 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 2 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 2 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 17 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 17 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 2 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 0 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 0 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 11,1 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 11,1 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 8,7 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 19 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 2 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 30.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Sonstiges pädagogisches Personal | 4 |
---|---|
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Franke |
Telefon: 0357536035
E-Mail: tessie.franke@lk.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Waldmann |
Telefon: 0357536035
E-Mail: annette.waldmann@lk.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Raden |
Telefon: 03554866109
E-Mail: Datenschutz-Schulen-CB@schulaemter.brandenburg.de |
Sekretärin | Frau | Hartkopf |
Telefon: 0357536035
E-Mail: grundschule3-grossraeschen@t-online.de |
Hausmeister | Herr | Lüdtke |
Telefon: 0357536035
E-Mail: grundschule3-grossraeschen@t-online.de |
Vertrauenslehrerin | Frau | Alsdorf |
Telefon: 0357536035
E-Mail: melanie.alsdorf@lk.brandenburg.de |
Vorsitzende der Schulkonferenz | Frau | Sandner |
E-Mail: an_sa100@hotmail.com |
Schülersprecher/in in der Schule | Til Marciniak |
Telefon: 035753 6035
|
|
Elternsprecherin in der Schule | Frau | Thürasch |
E-Mail: christin.thuerasch@gmx.de |
Verantwortliche für Schulpartnerschaften | Frau | Eberhardt |
Telefon: 0357536035
E-Mail: celine.eberhardt@lk.brandenburg.de |
Vorsitzender Lehrerrat | Herr | Bonk |
Telefon: 0357536035
E-Mail: silvio.bonk@lk.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Umsetzung des Medienplanes
Umsetzung der bildungspolitischen Schwerpunkte (Sprachbildungskonzept; Vermittlung mathematischer Kompetenzen in allen Unterrrichtsfächern)
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Bewegte Grundschule
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Die Busfahrzeiten sind dem Zeitplan des Unterrichts angepasst.
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
sonstiges Fach | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 2,04 | 51 | 25,0 |
2 | 1,96 | 47 | 24,0 |
3 | 2 | 45 | 22,5 |
4 | 2 | 47 | 23,5 |
5 | 2 | 41 | 20,5 |
6 | 2 | 51 | 25,5 |
Summe | 12 | 282 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Europatag
Schulsportfest
Mathematikolympiade
Känguruwettbewerb
Fördervereinsfest
Weihnachtsfest
Frühjahrsputz
Weihnachtsfest
Methodentage zum Schuljahresbeginn
Sportwettkämpfe, z. B. GutsMuthslauf
Little Challenge/Big Challenge
Kindertagsveranstaltung
Verkehrsprojekt
Klassenlesefest, Schullesefest, Stadtlesefest
Schwimmfest, Schwimmlager
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | Qualifizierung Regionalfinale 4. Platz | |
Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | Regional 2. Platz; Qualifizierung zur Landesolympiade | |
Sportabzeichenwettbewerb an den Schulen im Lande Brandenburg | ja | ||
Big Challenge | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
zentrale Elternversammlungen zu wechselnden Themen
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein der GutsMuths-Grundschule
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
- Kauf von Unterrichtsmaterialien
- Unterstützung bei Wanderfahrten, Schulfahrten, Projekten
- Unterstützung von schulischen Veranstaltungen, wie Lichterfest, Europatag, Fördervereinssportfest, ...
- Schulaustausch mit polnischer Partnerschule
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: kunterbunte GutsMuths-Infos
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Kennenlernen der Betriebe und der Studienmöglichkeiten in der Region; im Rahmen des WAT - Unterrichtes Vorstellen von Berufen von Betrieben der Region "GutiJobs - Berufe in der Seestadt Großräschen"
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Lernen am anderen Ort | ATZ Welzow |
Zukunftstag | mit Betrieben der Stadt Großräschen |
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Junge Bibliothekare |
Lehrkraft der Schule |
Chor |
Lehrkraft der Schule |
Kleine Künstler |
Lehrkraft der Schule |
Tanzen |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Methodentage zum Beginn des Schuljahres für alle Klassen; Anlegen eines Methodenhefters
verantwortungsvoller Umgang mit Medien/ Entwicklung der Medienkompetenz in allen Fächern
Durchführung von Projekten (Verkehrsprojekt, Europatag...)
Schule als Bewegungsraum
offener Unterricht mit Wechsel der Lernorte
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
FLEX
Projektunterricht in jahrgangsübergreifenden Gruppen
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Lernen | 11 |
emotionale und soziale Entwicklung | 2 |
geistige Entwicklung | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).