Linden-Grundschule
Senftenberg
Senftenberg
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Walther-Rathenau-Grundschule = WRG= Wissen - Respekt - Gemeinschaft
Unsere Lehrer sind flexibel und belastbar.
Gegenseitige Unterstützung ist für uns selbstverständlich.
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 23.04.2012 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
a) Arbeit mit dem Schulinternen Curriculum
b) Umsetzung des 5-Punkte Programms zur Stärkung der Rechtschreibkenntnisse unserer SchülerInnen
f) kindgerechte Ausgestaltung des Innen- und Außenbereiches unserer Schule
e) Wir erachten es als wichtigen Entwicklungsschwerpunkt, die Eigenverantwortlichkeit der Schüler zu stärken.
g) Mathematik - verständnisorientierter Unterricht
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Wir betrachten es als ein wichtiges Erziehungsziel, die Eigenverantworltichkeit der Schüler zu stärken.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen das fächerübergreifende Lesen sowie die Überarbeitung unseres Ganztagskonzeptes.
Für das Schulleben:
Wir setzen uns gemeinsam mit unseren Partnern für die ständige Optimierung der Rahmenbedingungen ein.
Für Kooperation und Partizipation:
Wir arbeiten eng und vertrauensvoll mit unseren Kooperationspartnern zusammen und finden neue Kooperationspartner für unsere Arbeit.
Für das Schulmanagement:
Wir legen Wert auf ein harmonisches Klima als Voraussetzung für erfolgreiches Lernen.
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Dec 13, 2007 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
ISQ am 09.03.2018
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 27 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 15 |
PC-Kabinette | 2 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 1 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 0 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 13,3 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 13,3 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 6,7 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 28 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 3 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 08.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 2 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 5 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Poyda |
Telefon: 035733675880
E-Mail: info@rathenau-gs.senftenberg.de |
Stellvertreterin | Frau | Hofmann |
Telefon: 035733675880
E-Mail: info@rathenau-gs.senftenberg.de |
Datenschutzbeauftragte | Frau | Schulze |
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Einsatz und Umgang mit Sdui
Kommunikationsplattform für alle am Schulleben beteiligten Personen
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
Medienberater für Musiklehrer im Rahmen des SchiCs
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Unser WAT-Unterricht muss geteilt werden, weil in unserem Raum maximal nur 13 Schüler unterrichtet werden können. Zeitgleich hat die andere Hälfte der Klasse Neigungsunterricht. Durch die Teilung brauchen wir pro Klasse 4 Unterrichtsstunden mehr, als der Planungsbogen vorsieht. Bei zwei 5. Klassen sind das 8 Stunden, die wir nicht im Ressorbogen ausgewiesen bekommen, Darum müssen wir in diesem Jahr auf die Stunden im Überhang zurückgreifen und können somit weniger Förderstunden anbieten als sonst.
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Jährlich finden Fahrplankonsultationen mit dem Verkehrsbetrieb statt, um Buszeiten mit den Schulzeiten abzugleichen. Da wir eine Ganztagsschule sind, ist die Betreuung abgesichert. Montag bis Mittwoch werden Arbeitsgemeinschaften angeboten. Im Schuljahr 22/23 müssen wir mit dem Verkehrsbetrieb über den Schülerverkehr nach Hosena klären, da dieser Standort seit 2020 zu uns gehört und wir dabei sind, diese Schule in unser Ganztagskonzept einzubinden.
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 2.98 | 80 | 26,9 |
2 | 3.02 | 73 | 24,2 |
3 | 3 | 72 | 24,0 |
4 | 3 | 68 | 22,7 |
5 | 3 | 53 | 17,7 |
6 | 3 | 54 | 18,0 |
Summe | 18 | 400 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Schulanfang, Walther-Rathenau-Gedenklauf, Besuch des Theaters zu Weihnachten, Fasching, Fest der Jungen Talente, Osterprojekt, Schulsportfest, Besuch der zukünftigen Schulanfänger (Schnupperkurse), Schulfest am Ende des Schuljahres, Schüler der Klasse 1 lesen im Kindergarten vor, Lesewettbewerb, Experimentieren in der Förderschule, Projekt "Contigo", Klasse 2000, Projekt "Ziggi zeigt Zähne" Kl. 4
Schulhausrallye für Schulanfänger mit zeitgleicher Elterninformation
vorweihnachtliche Einstimmung mit Arbeitsgemeinschaften, Lesefest, Sportfest, Teilnahme an Sportveranstaltungen im Kreis, Projekt "Contigo", Projekt "Ziggi zeigt Zähne", Titelkampf "Kameradschaftlicher Schüler der Walther-Rathenau-Grundschule" nach festgelegten Punkten, Teilnahme an Känguru, Big Challenge, Fasching,
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | ja | 3. Platz | |
Bundesjugendspiele | ja | ||
Känguru - internationaler Mathematikwettkampf | ja | Teilnahme von über 60 Schülern der Schule, ein 2. Platz | |
Big Challenge - Englisch-Wettbewerb | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elternkonferenz,
Elternstammtische in den Klassen
Elterngruppe in den Klassen
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein der Walther - Rathenau - Grundschule
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Suchen von Sponsoren für die Ausgestaltung des Innenbereiches und für die Beschaffung von Spiel- und Sportgeräten für die Gestaltung des Mittagsbandes im Rahmen unserer verlässlichen Halbtagsgrundschule, für die Zukunft Gestaltung des Außenbereiches
Beschafftung von Lehr- und Lernmitteln, Unterstützung der Lehrkräfte
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Schülersprecher | 3 mal im Jahr |
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Arbeit mit Medien |
außerschulischen Partner |
Ballspiele | |
Basteln mit Naturmaterialien | |
Bibliothekare |
außerschulischen Partner |
Bomm-Tiere |
außerschulischen Partner |
Chor | |
Computer-Internet |
außerschulischen Partner |
Computermäuse |
außerschulischen Partner |
Contigo |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Experimente |
außerschulischen Partner |
Hausaufgabenbetreuung |
Lehrkraft der Schule |
Hausaufgaben Mittwoch |
Lehrkraft der Schule |
Hausaufgaben Montag |
Lehrkraft der Schule |
HHausaufgaben Dienstag |
Lehrkraft der Schule |
Kleine Köche Kl. 2-3 |
außerschulischen Partner |
Kochen und Backen Kl. 4-6 |
außerschulischen Partner |
Mittagsband |
Lehrkraft der Schule |
Musical | |
Musikschule Fröhlich | |
Naturforscher |
außerschulischen Partner |
Radsport |
außerschulischen Partner |
Schach | |
Sporfförderung 1-3 |
Lehrkraft der Schule |
Sportförderung 4-6 |
Lehrkraft der Schule |
Tanz | |
Töpfern |
außerschulischen Partner |
Wir machen Musik | |
Zirkus |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen unterrichten wir wieder im Präsenzunterricht
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Wir haben 2 Flexklassen, die jahrgangsübergreifend arbeiten.
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Lernen | 6 |
emotionale und soziale Entwicklung | 2 |
Hören | 1 |
autistisches Verhalten | 1 |
körperliche und motorische Entwicklung | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).